
Fahrradfahren mindert den Appetit
Ein Forscherteam aus dem Iran und Australien untersuchte die Auswirkungen von Sport auf elf übergewichtige Männer. Die Ergebnisse waren erstaunlich: Nach nur einer Stunde moderaten Fahrradfahrens veränderte sich die Hormonbalance im Körper der Teilnehmer signifikant.
Die Konzentration appetitanregender Hormone sank, während gleichzeitig die Menge appetitunterdrückender Proteine anstieg.
Die Teilnehmer berichteten übereinstimmend von einem deutlich verringerten Hungergefühl nach der Trainingseinheit. Diese Erkenntnisse sind besonders relevant für Menschen mit Adipositas, da bei ihnen die Reaktion der Appetithormone anders ausfällt als bei schlanken Personen.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt ohnehin, dass Erwachsene zwischen 18 und 64 Jahren wöchentlich 150 Minuten moderate Aktivität in ihren Tagesablauf einbauen sollten.
Diese Studie zeigt eindrucksvoll, wie effektiv eine einfache Sportart wie Fahrradfahren sein kann, um Heißhunger zu bekämpfen und das Hungergefühl zu regulieren. Es ist ein weiterer Beweis dafür, dass regelmäßige Bewegung nicht nur gut für die Fitness ist, sondern auch eine wichtige Rolle bei der Kontrolle des Appetits spielen kann.
Wie lange hält die Wirkung des Heißhungerstopps an?
Sport kann das Hungergefühl bereits kurz nach dem Training reduzieren. Dieser Effekt tritt oft innerhalb von 30 bis 60 Minuten ein und kann je nach Intensität und Art des Trainings bis zu 2 Stunden oder länger anhalten
Welche anderen Sportarten haben ähnliche Effekte auf den Appetit?
Mehrere Sportarten können ähnliche appetitunterdrückende Effekte wie Fahrradfahren haben. Zu den effektivsten Optionen gehören:
1. Ausdauersportarten
- Joggen: Es verbrennt etwa 500 Kalorien pro Stunde und kann den Appetit deutlich reduzieren.
- Schwimmen: Diese gelenkschonende Aktivität hat ebenfalls einen hohen Kalorienverbrauch und kann den Hunger dämpfen.
- Nordic Walking: Mit rund 350 verbrannten Kalorien pro Stunde ist es eine gute Alternative für Einsteiger.
2. Hochintensive Aktivitäten
- HIIT (High-Intensity Interval Training): Kurze, intensive Intervalle können den Nachbrenneffekt verstärken und den Appetit vorübergehend unterdrücken.
- CrossFit: Durch die Kombination von Kraft- und Ausdauerübungen wird ein hoher Kalorienverbrauch erzielt.
- Boxen: Es beansprucht mehrere motorische Fähigkeiten gleichzeitig und gilt als effektiver Kalorienkiller.
3. Krafttraining
Regelmäßiges Krafttraining kann den Grundumsatz erhöhen und somit langfristig den Appetit regulieren. Eine Studie zeigte, dass Kraftübungen das appetitanregende Hormon Ghrelin senken können. Es ist wichtig zu beachten, dass die Auswirkungen von Sport auf den Appetit individuell variieren können. Generell scheint intensives Training kurzfristig zu einer Appetitunterdrückung zu führen, die etwa eine Stunde anhält. Langfristig kann regelmäßige körperliche Aktivität zu einer besseren Regulation des Hungergefühls beitragen.