Auf die Zunge gebissen: Die besten Tipps bei Bissverletzungen

Jeder hat sich schon einmal unabsichtlich auf die Zunge gebissen - und das kann ganz schön wehtun. Was zu tun ist, welche Hausmittel die Heilung fördern und wann man zum Arzt gehen sollte, erfahren Sie bei uns.

Frau hat sich auf Zunge gebissen und hat Schmerzen© iStock/AndreyPopov
Sie haben Sie auf die Zunge gebissen? Diese Tipps lindern die Bissverletzung!

Auf die Zunge gebissen: Was tun?

Auf die Zunge gebissen, ist schmerzhaft und kann zu unangenehmen Komplikationen führen. Oftmals geschieht dies ganz unerwartet, wenn wir zum Beispiel beim Essen unsere Zunge erwischen. Hier erfahren Sie, welche bewährten Hausmittel und Tipps die Schmerzen lindern, wie Sie die Blutung stillen und wann die Wunde genäht werden muss. 

Diese Hausmittel helfen bei Bissverletzungen der Zunge

Der erste Schritt nach einer Bisswunde ist, die Blutung zu stoppen. Spülen Sie Ihren Mund mit kaltem Wasser aus, um eventuelle Schmutzpartikel zu entfernen und die Wunde zu reinigen. Danach können Sie vorsichtig mit einem sauberen Tuch oder einer Kompresse auf die Wunde drücken, um die Blutung zu stoppen.  

Um die Schmerzen der Bisswunde zu lindern, können Sie auf einige altbewährten Hausmittel zurückgreifen: 

1. Kühlung

Legen Sie ein kühles, aber nicht eiskaltes Tuch auf die betroffene Stelle, um Schwellungen und Schmerzen zu reduzieren.

2. Mundspülung

Spülen Sie Ihren Mund vorsichtig mit warmem Salzwasser aus, um eventuelle Bakterien zu entfernen und die Heilung zu fördern.

3. Schmerzlinderung

Nehmen Sie bei Bedarf Schmerzmittel ein, um die Schmerzen zu lindern. Beachten Sie dabei immer die Anweisungen auf der Verpackung.

4. Honig

Eine weitere Möglichkeit, die Heilung zu unterstützen, ist die Anwendung von Honig. Dieser hat antibakterielle Eigenschaften und kann helfen, die Wunde sauber zu halten. Tragen Sie einfach eine kleine Menge Honig auf die Bisswunde auf und lassen Sie ihn einwirken.

5. Weiche Nahrung

Vermeiden Sie vorübergehend harte oder scharfe Lebensmittel, die die Wunde weiter reizen könnten. Essen Sie stattdessen weiche und leicht verdauliche Speisen, wie Suppen, Joghurt oder Obst, um den Heilungsprozess zu unterstützen.

Honig© Adobe Stock/tashka2000
Dank seiner antibakteriellen Wirkung kann Honig die Heilung Ihrer Bisswunde unterstützen. 

Zunge blutet – was zu tun ist

Blutet Ihre Zunge, kann das im ersten Moment ganz schön erschreckend sein: Um die Blutung zu stillen, sollten Sie folgende Tipps beherzigen: Spülen Sie Ihren Mund vorsichtig mit kaltem Wasser aus, um das Blut zu entfernen und die Wunde zu reinigen. Achten Sie darauf, nicht zu stark zu spülen, da dies die Blutung verstärken könnte. Drücken Sie für einige Minuten ein sauberes Stofftuch oder sterile Gaze auf die blutende Stelle und üben Sie sanften Druck aus, um die Blutung zu stoppen. 

Blutig gebissene Zunge: Wann Sie zum Arzt müssen?

Bisswunden an der Zunge heilen in der Regel gut von alleine, allerdings gibt es einige Aspekte oder Situationen, in denen es ratsam ist, bei einer blutig gebissenen Zunge einen Arzt aufzusuchen: Wenn die Schmerzen oder Schwellungen anhalten oder sich verschlimmern, sollten Sie einen Zahnarzt oder Arzt aufsuchen, um die Verletzung überprüfen zu lassen.

1. Starke Schmerzen

Wenn Sie starke Schmerzen haben oder die Bisswunde sehr angeschwollen ist, sollten Sie ärztlichen Rat einholen. 

2. Starke Blutung

Wenn die Blutung nicht innerhalb von 15-20 Minuten aufhört oder stark ist.

3. Tiefe Wunde

Wenn die Wunde sehr tief ist und möglicherweise genäht werden muss, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen.

4. Schwierigkeiten beim Sprechen, Essen oder Trinken

Wenn die Verletzung Ihre Fähigkeit beeinträchtigt, normal zu sprechen, zu essen oder zu trinken.

5. Anzeichen einer Infektion

Wenn sich die Wunde entzündet, Anzeichen einer Infektion wie Rötung, Schwellung, Eiterbildung oder anhaltender Schmerz auftreten.

6. Andere Symptome

Wenn Sie zusätzlich zu der blutigen Zunge andere Symptome wie Schwindel, Bewusstlosigkeit, starke Schmerzen oder Atembeschwerden haben, sollten Sie sofort medizinische Hilfe suchen.

Auf Zunge gebissen: Wann die Wunde genäht werden muss

In den meisten Fällen sind Bisse auf die Zunge oberflächlich und heilen von selbst, ohne dass eine medizinische Behandlung erforderlich ist. Denn: Die Zunge hat eine gute Durchblutung, was zu einer schnelleren Heilung beiträgt.

Es gibt jedoch Situationen, in denen eine Wunde auf der Zunge genäht werden muss. Dies kann der Fall sein, wenn:

  1. Die Wunde sehr tief ist und nicht von selbst aufhört zu bluten.
  2. Die Wunde ist länger als 1 cm oder hat unregelmäßige Ränder.
  3. Die Wunde verursacht starke Schmerzen oder beeinträchtigt das Sprechen, Essen oder Trinken.
  4. Es gibt Anzeichen einer Infektion wie Rötung, Schwellung oder Eiterbildung.