Sauerkraut-Diät: Wie gesund ist Abnehmen mit Kohl?

Es sollen rasch ein paar Pfunde purzeln? Dann kann die Sauerkraut-Diät eine Lösung sein. Wir klären Sie umfassend über das Abnehmkonzept mit dem fermentiertem Weißkohl auf, nennen Ihnen die Vorteile gegenüber anderen Diäten, aber klären Sie auch über mögliche Risiken auf. 

So gesund ist Sauerkraut

Lange hat Sauerkraut das Dasein deftiger Hausmannskost gefristet – leider zu Unrecht. Denn der fermentierte Weißkohl ist überaus gesund und kalorienarm.

  • 100 Gramm haben circa 19 Kilokalorien.
  • Sauerkraut ist vitamin- und mineralstoffreich: Vitamin C, K und B12 stecken in dem Kohl. Ebenso wie Natrium, Kalium, Magnesium und Calcium.
  • Enthaltene Ballaststoffe sorgen für eine langanhaltende Sättigung.
  • Das Kraut ist sehr gut für das Verdauungssystem und fördert dank der enthaltenen Milchsäurebakterien eine gesunde Darmflora.

Wichtig: Im Handel finden Sie häufig pasteurisiertes Sauerkraut. Durch das starke Erhitzen gehen die wertvollen Nährstoffe und auch die Milchsäurebakterien verloren. Deshalb sollten Sie im Handel die Augen offen halten nach rohem, unbehandeltem Sauerkraut.

Video: 5 Erstaunliche gesundheitliche Vorteile von Rosenkohl

Mit Sauerkraut abnehmen – so funktioniert die Kohl-Diät

Wenn Sie abnehmen möchten, müssen Sie ein Kaloriendefizit anstreben. Also mehr Kalorien verbrennen, als Sie zu sich nehmen können. Das erreichen Sie durch die entsprechende Ernährung und ausreichend Bewegung.

Wer in einem möglichst kurzen Zeitraum besonders schnell Gewicht verlieren möchte, macht häufig eine Diät. Besonders beliebt sind zum Beispiel eine Low-Carb-Diät oder ketogene Diät. Weniger radikal ist die sogenannte Sauerkraut-Diät: Anders als der Name es vermuten lässt, handelt es sich bei dieser Form nicht um eine Mono-Diät. Heißt, Sie ernähren sich nicht ausschließlich von fermentiertem Weißkohl.

Allerdings ist das gesunde Sauerkraut wichtiger Hauptbestandteil Ihrer Ernährung, es sollte zu jeder Mahlzeit verzehrt und mit anderen Lebensmitteln kombiniert werden.

  • So können Sie zum Beispiel mit einem Glas Sauerkrautsaft oder einem Sauerkraut-Smoothie in den Tag starten. Dieser regt gleich morgens die Verdauung und den Stoffwechsel an.
  • Für das Mittag- und Abendessen können Sie den fermentierten Weißkohl mit gedünstetem Gemüse, magerem Fleisch wie Geflügel oder Reis genießen. Lassen Sie sich das Sauerkraut zum Beispiel mit Kartoffelpüree oder als Salat mit Äpfeln und Möhren schmecken. Weitere Ideen finden Sie in unserem Artikel "Herzhafte und süße Rezepte mit Sauerkraut"

Zusätzlich sollten Sie reichlich trinken – mindestens zwei bis drei Liter Wasser oder ungesüßten Tee. 

Diese Lebensmittel sind tabu

Allerdings gibt es auch ein paar Einschränkungen der Sauerkraut-Diät: So sind zuckerreiche Speisen wie Süßigkeiten, Alkohol, Kaffee, fertig verarbeitete Produkte und fett- sowie kalorienreiche Lebensmittel tabu.

Was bringt die Weißkohl-Diät?

Der entscheidende Vorteil der Sauerkraut-Diät im Vergleich zu anderen Abnehmkonzepten? Das gesunde Kraut lässt sich leicht in die Ernährung integrieren und es bedarf keine ausgefallenen Rezepte. Sauerkraut ist recht kalorienarm und enthält kaum Fett. Wer also vermehrt Sauerkraut zu sich nimmt, reduziert seine Kalorienaufnahme. Dank der enthaltenen Ballaststoffe bleiben Sie lange satt – bei dieser Diät brauchen Sie also nicht zu hungern. Hinzu kommt die verdauungsanregende Wirkung.

Sauerkrautpfanne mit Tofu und Kartoffeln© Foodkissofficial
Rezept für Sauerkrautpfanne mit Kartoffeln und Tofu

Durchfall: Darm langsam an Sauerkraut gewöhnen

Apropos Verdauung – wenn Sie anfangen, jeden Tag Sauerkraut in größeren Mengen zu verzehren, können Sie leicht Magen-Darm-Beschwerden wie Durchfall bekommen. Aus diesem Grund sollten Sie Ihren Darm langsam an den Kohl gewöhnen und die Menge nach und nach steigern.

Sauerkraut-Diät verspricht kurzzeitige Abnehmerfolge

Auch wenn Diäten wie die Sauerkraut-Diät erfolgversprechend sind, sind diese für eine langfristige Ernährungsumstellung nicht geeignet. Zudem sollte Ihnen bewusst sein, dass ziemlich rasch ein Jo-Jo-Effekt eintreten wird, sobald Sie wieder zu Ihrer alten Ernährungsform zurückkehren.

Statt Diät: So verlieren Sie gesund Gewicht

Wer dauerhaft Gewicht verlieren und halten möchte, sollte seine Ernährung ganzheitlich umstellen. Heißt, dass Sie abwechslungsreich essen, vermehrt Obst und Gemüse verzehren, Vollkornprodukte statt Weißmehlprodukte essen, tierische Lebensmittel in Maßen verzehren und gesunde Fette (zu finden in Fisch, pflanzlichen Ölen oder Nüsse) zu sich nehmen sollten. 

Neben der Ernährung spielt auch die Bewegung eine große Rolle. Laut Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation sollten sich Erwachsene 150 bis 300 Minuten pro Woche bewegen. Ideal ist eine Kombination aus Krafttraining und Ausdauersport. Körperliche Aktivität erhöht aber nicht nur den Kalorienverbrauch, sondern senkt auch dank der Bewegung das Risiko für Krankheiten wie Krebs, Diabetes oder Bluthochdruck.