Lachs zum Abnehmen: Trägt der Fisch zu einer Gewichtsreduktion bei?

Lachs ist nicht nur gesund, sondern kann uns auch bei einem Gewichtsverlust unterstützen. Doch wie funktioniert Lachs zum Abnehmen? Wir erklären, worauf Sie achten sollten.

Lachs ist reich an Omega-3-Fettsäuren, insbesondere Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA), die essenziell für die Gesundheit unseres Herzens sind und dazu beitragen, Entzündungen zu reduzieren, den Blutdruck zu senken und das Risiko von Herzkrankheiten zu verringern. Wegen seines hohen Omega-3-Fettsäuregehalts wird Lachs auch mit einer besseren Gehirnfunktion und einem niedrigeren Risiko für neurodegenerative Erkrankungen wie Alzheimer in Verbindung gebracht. Aufgrund seiner gesunden Inhaltsstoffe empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE), wöchentlich ein- bis zweimal Fisch zu essen. Und sogar einen Gewichtsverlust kann der Verzehr unterstützen. 

Lachs zum Abnehmen: Funktioniert es?

Ja, tatsächlich eignet sich Lachs für eine Diät oder Nahrungsumstellung und kann sogar einen Gewichtsverlust fördern. Einer der Gründe hierfür ist der hohe Proteinanteil von beispielsweise 19 Gramm pro 100 Gramm bei Wildlachs. Eiweiß ist ein besonders wichtiger Nährstoff zum Abnehmen, da er besonders sättigend ist und dazu beiträgt, Heißhunger entgegenzuwirken. Außerdem benötigt der Körper mehr Energie, um Proteine zu verdauen und zu verstoffwechseln als andere Makronährstoffe wie Kohlenhydrate oder Fette. Aber damit nicht genug –  eine ausreichende Proteinzufuhr ist ebenfalls notwendig, um die Muskelmasse während einer Gewichtsabnahme zu erhalten. 

Die in Lachs enthaltenen Fettsäuren EPA und DHA können den Stoffwechsel ankurbeln und die Fettverbrennung fördern. Sie spielen auch eine Rolle bei der Regulierung von Entzündungen und Hormonen, die den Gewichtsverlust positiv beeinflussen können. Ebenso hilfreich ist die hohe Nährstoffdichte von Lachs. Lachs ist nicht nur reich an Proteinen und gesunden Fetten, sondern enthält auch verschiedene Vitamine und Mineralstoffe wie Vitamin D, B-Vitamine, Selen und Kalium. Eine ausgewogene Ernährung mit einer Vielzahl von Nährstoffen ist wichtig, um den Körper optimal zu versorgen und den Stoffwechsel zu unterstützen.

Worauf sollte ich achten, wenn ich mit Lachs abnehmen möchte?

Wenn Sie mit Lachs abnehmen möchten, gibt es einige Dinge, auf die Sie achten sollten:

1. Portionskontrolle: Da Lachs zwar gesund, aber immer noch kalorienreich ist, sollten Sie auf die Portionsgröße achten. Pro Mahlzeit sind etwa 100 bis 150 Gramm empfehlenswert.

2. Zubereitungsmethoden: Vermeiden Sie fettreiche Zubereitungsmethoden wie Braten in viel Öl oder Panieren. Stattdessen sollten Sie den Lachs grillen, dämpfen oder im Ofen backen, um zusätzliches Fett zu vermeiden.

3. Beilagen: Wählen Sie gesunde Beilagen wie gedämpftes Gemüse, einen grünen Salat oder eine kleine Portion Vollkornreis oder -nudeln, um eine ausgewogene, sättigende Mahlzeit zu erhalten.

4. Saucen und Dressings: Vermeiden Sie zucker- oder sahnehaltige Saucen und Dressings, die dem Gericht zusätzliche Kalorien hinzufügen. Stattdessen können Sie Zitronensaft, frische Kräuter oder eine leichte Vinaigrette verwenden, um den Geschmack zu verbessern.

5. Gesamtkalorienbilanz: Denken Sie daran, dass Gewichtsverlust auf einer negativen Kalorienbilanz basiert. Stellen Sie sicher, dass Sie insgesamt mehr Kalorien verbrennen, als Sie zu sich nehmen, um erfolgreich abzunehmen.

Welcher Fisch regt den Stoffwechsel an?

Aufgrund der enthaltenen Omega-3-Fettsäuren, die eine positive Wirkung auf den Stoffwechsel haben, eignen sich besonders fettreiche Fische wie Lachs, Thunfisch, Makrele und Sardinen, um den Stoffwechsel anzuregen. Auch das enthaltene, hochwertige Protein, das beim Aufbau und Erhalt von Muskelmasse hilft, ist von Vorteil. Denn: Muskeln verbrauchen mehr Energie als Fettgewebe, sodass eine höhere Muskelmasse den Stoffwechsel allgemein unterstützen kann.