Ob als Müsli, Porridge oder Overnight Oats – Hafer ist eine hervorragende Quelle für wichtige Nährstoffe, die wir für unsere Gesundheit benötigen. Denn das Getreide liefert nicht nur eine Fülle von Vitaminen und Mineralstoffen, wie Magnesium, Eisen, Kalzium, Zink und Selen, sondern auch besonders viel Eiweiß.
Im Video: Diese 10 pflanzlichen Nahrungsmittel haben viel Protein
Auch Vegetarier und Veganer müssen nicht auf Eiweiß und Proteine in ihrer Ernährung verzichten. Im Video sehen Sie die zehn pflanzlichen Nahrungsmittel mit den meisten Proteinen.
So hoch ist der Eiweißgehalt
Haferflocken enthalten rund 13,5 g Eiweiß pro 100 g Flocken und liefern damit mehr Protein als die meisten anderen Getreidesorten. Zum Vergleich: Weißmehl kommt auf gerade mal 10 g pro 100 g.
Interessant: Haferflocken roh essen: So gesund ist es wirklich >>
Wozu benötigen wir Eiweiß?
Eine ausreichende tägliche Eiweißzufuhr ist wichtig, da der Nährstoff ein elementarer Baustein aller lebenden Organismen ist. Es trägt nicht nur zum Erhalt des Körpergewebes, einschließlich Muskeln, Organen, Nervensystem, Blut, Haut und Haaren, bei, sondern dient auch als Transportmechanismus für Sauerstoff, Fette, Vitamine und Mineralien. Darüber hinaus unterstützt Eiweiß das Immunsystem und kann beim Abnehmen helfen.
Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung beträgt die empfohlene Zufuhr für Erwachsene von 19 bis 65 Jahren 0,8 g Protein/kg Körpergewicht pro Tag. Für Erwachsene ab 65 Jahren gibt die DGE erstmals einen Schätzwert für eine angemessene Zufuhr von 1,0 g/kg Körpergewicht pro Tag an.
Wie viel Eiweiß unser Körper letztendlich benötigt, hängt natürlich auch von unserer Körperzusammensetzung, unserem Gesundheitszustand, Aktivitätsniveau und -typ sowie von unseren Zielen ab. So haben Menschen, die regelmäßig Sport treiben, einen höheren Bedarf, da Proteine bei der Synthese und Reparatur von Muskelgewebe von besonderer Bedeutung sind.
Aufgrund dessen eignet sich Hafer hervorragend für Mahlzeiten vor und nach dem Training. Ähnlich wie Vollkornprodukte liefert er viel Energie und wird langsamer freigesetzt, sodass Sie die Energie für Ihr Training aufbringen können. Kombinieren Sie die Flocken zusätzlich noch mit Joghurt und anderen nahrhaften Zutaten, sind sie ein ideales Frühstück für unterwegs oder ein Power-Snack nach dem Training.
Auf den Geschmack gekommen? Hier finden Sie unsere liebsten Haferflocken-Rezepte.