Abnehmen im Schlaf: So klappt "Schlank im Schlaf"

Abnehmen im Schlaf – nur ein Traum? Dr. med. Detlef Pape, Facharzt für Innere Medizin, gilt als Erfinder der "Schlank im Schlaf" Diät. Was hinter der Diätform steckt – und ob Sie damit wirklich abnehmen können, lesen Sie hier!

Entspannt schlummern und dabei das ein oder andere überflüssige Kilo verlieren – klingt fast zu schön, um wahr zu sein. Ganz unmöglich scheint dieser Traum jedoch nicht zu sein. Das zumindest verspricht die Diätform "Schlank im Schlaf" von Dr. med. Detlef Pape. Eine spezielle Insulin-Trennkost und ein festgelegter Mahlzeitenrhythmus soll das Abnehmen im Schlag möglich machen. Das Ziel? Stoffwechsel optimieren – Gewicht verlieren.

Im Video: Diät-Duell – Schlank im Schlaf vs. 1200 Kalorien

Abnehmen im Schlaf: So geht's!

Die "Schlank im Schlaf"-Diät, auch bekannt als Insulin-Trennkost, wurde vom Essener Ernährungsmediziner und Sachbuchautor Dr. Detlef Pape entwickelt. Die Diät basiert auf dem Prinzip der Insulintrennkost und zielt darauf ab, den Insulinspiegel im Körper zu regulieren – um so die Fettverbrennung zu optimieren.

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung erklärt das Ernährungsprinzip wie folgt:

Der Verzicht auf Kohlenhydrate am Abend soll in der Nacht die Insulinantwort reduzieren, sodass der Körper zur Energiegewinnung auf seine Fettdepots zurückgreifen kann. Laut Pape funktioniert die Fettverbrennung ohne Insulin während des Schlafes optimal, sodass jede Nacht etwa 70 bis 100 g Fett verbrannt werden können.

Wer der "Dr. Pape Diät" folgt, isst dreimal am Tag. Zwischen den Mahlzeiten sollten mindestens fünf Stunden liegen, um den Insulinspiegel abfallen zu lassen. Während der Pause ist lediglich Wasser, Tee (ungesüßt) und schwarzer Kaffee erlaubt. Außerdem empfiehlt die Diät, abends keine Kohlenhydrate zu essen, um die nächtliche Fettverbrennung zu fördern.

Hier können Sie das Buch Dr. Detlef Pape kaufen:

Diese Erweiterung der Schlank-im-Schlaf-Erfolgsgeschichte bietet nicht nur einen schnellen Überblick über die Schlüsselaspekte des bewährten Systems, sondern macht das Abnehmen auch kulinarisch ansprechend. Die Vielfalt der vorgestellten Rezepte ermöglicht es, in kurzer Zeit frische, köstliche Mahlzeiten zuzubereiten, die den Prinzipien des Schlank-im-Schlaf-Programms folgen.

So funktioniert "Schlank im Schlaf"

  1. Frühstück: Bei der ersten Mahlzeit des Tages dürfen Sie schlemmen. Morgens stehen vor allem Kohlenhydraten auf dem Speiseplan, beispielsweise Brot oder Brötchen oder mit süßer Marmelade oder Honig. Auf Proteine sollten Sie verzichten, etwa auf Milch oder Eier.
  2. Mittagessen: Mittags dürfen Sie sowohl Kohlenhydrate als auch Eiweiß verputzen. Zum Beispiel ein Teller Pasta mit Fleisch oder Fisch.
  3. Abendessen: Das Abendessen ist entscheidend für den Diät-Erfolg. Kohlenhydrate, etwa Nudeln, Reis, Kartoffeln sind bei dieser Mahlzeit tabu. Stattdessen liegt der Fokus auf eiweißreichen Lebensmitteln wie Fleisch, Fisch, Tofu oder Eiern, zusammen mit Gemüse oder Salat. Bestenfalls essen Sie bereits zwischen 17 und 19 Uhr. 

Wichtig: Das Diät-Konzept nach Pape wird im besten Fall von Sport begleitet, etwa direkt morgens, bevor Sie die erste Mahlzeit einnehmen oder abends, um die Fettverbrennung im Schlaf weiter zu befeuern.

Was sagt die Wissenschaft?

Durch die bestimmte Ernährungsweise soll die Fettverbrennung über Nacht angekurbelt werden. So soll endlich "Schlank im Schlaf" möglich sein. Die Studienlage zur Wirksamkeit dieser speziellen Diät ist allerdings gemischt. Unser Tipp: Eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung sind immer noch die besten Strategien für einen gesunden Gewichtsverlust – und ein gesundes Leben generell.

Eiweißreiche Snacks vor dem Schlafengehen

  • 50 Gramm Hüttenkäse (150 kcal und 20 g Eiweiß)
  • 1 gekochtes Ei (80 kcal und 7 g Eiweiß)
  • 200 Gramm Magerquark (140 kcal und 26 g Eiweiß)
  • 200 Gramm Skyr pur (125 kcal und 22 g Eiweiß)
  • 200 g Naturjoghurt (92 kcal und 6 g Eiweiß)

In welcher Schlafposition nimmt man am meisten ab?

Es gibt keine spezifische Schlafposition, die direkt mit Gewichtsverlust in Verbindung steht. Gewichtsabnahme hängt in erster Linie von einer ausgewogenen Ernährung, regelmäßiger körperlicher Aktivität und einem gesunden Lebensstil ab. Während der Schlafqualität und -dauer eine wichtige Rolle für die Gesundheit im Allgemeinen zukommt, gibt es keine wissenschaftlichen Beweise dafür, dass eine bestimmte Schlafposition direkt zu Gewichtsverlust führt.

Wie lange muss man schlafen für die Fettverbrennung?

Die empfohlene Schlafdauer für Erwachsene beträgt 7-8 Stunden pro Nacht. Diese Schlafdauer ist wichtig für die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden, einschließlich der Fettverbrennung.

Während des Schlafs produziert der Körper das Wachstumshormon (HGH), das für den Muskelaufbau und die Fettverbrennung wichtig ist. Das HGH wird vor allem im Tiefschlaf produziert, der in den ersten 3-4 Stunden nach dem Einschlafen stattfindet. Daher ist es wichtig, genug Schlaf zu bekommen, um die HGH-Produktion zu maximieren.

Studien haben gezeigt, dass Menschen, die nicht genug schlafen, ein höheres Risiko für Übergewicht und Fettleibigkeit haben.

Welche Hausmittel können helfen?

Abnehmen im Schlaf ist eher mit einem gesunden Lebensstil, ausgewogener Ernährung und regelmäßiger körperlicher Aktivität verbunden als mit speziellen "Hausmitteln". Es gibt jedoch einige Tipps, die zu einem gesunden Schlaf beitragen können und indirekt Einfluss auf das Gewichtsmanagement haben könnten:

  1. Regelmäßige Schlafenszeiten: Versuchen Sie, zu regelmäßigen Zeiten ins Bett zu gehen und aufzustehen, um einen stabilen Schlafzyklus zu fördern.
  2. Entspannung vor dem Schlaf: Schaffen Sie eine entspannte Schlafumgebung und vermeiden Sie stimulierende Aktivitäten wie Bildschirmzeit kurz vor dem Zubettgehen.
  3. Gesunde Ernährung: Vermeiden Sie schwere Mahlzeiten vor dem Schlafengehen, und achten Sie darauf, dass Sie genügend Wasser trinken.
  4. Begrenzung von Koffein und Alkohol: Reduzieren Sie den Konsum von koffeinhaltigen Getränken und Alkohol, da diese den Schlaf beeinträchtigen können.
  5. Bewegung im Alltag: Regelmäßige körperliche Aktivität im Alltag kann nicht nur den Schlaf verbessern, sondern auch beim Abnehmen helfen.
  6. Kräutertees: Einige Kräutertees, wie Kamillentee, werden oft mit entspannenden Eigenschaften in Verbindung gebracht und können dazu beitragen, vor dem Schlafengehen zu entspannen.

Schlafprobleme? Tauschen Sie sich aus!

MeinSchlaf Forum© meinschlaf.de

Im Forum von MeinSchlaf.de können Sie Ihre Schlafprobleme schildern, hilfreiche Tipps von anderen Nutzern erhalten – und eigene Erfahrungen teilen, beispielsweise zu den Themen Jetlag, Schlaf-Apps oder Alpträume.

Mehr von vital.de finden Sie auch auf Instagram, Facebook und Pinterest. Spannenden News und regelmäßige Gewinnspiele gibt es in unserem Newsletter – jetzt kostenlos anmelden!