
Winterschuhe mit Absatz – darauf sollten Sie achten
Auch im Winter können Sie hohe Schuhe tragen. Wählen Sie ein Paar aus, das für die kalten Witterungsverhältnisse geeignet ist und ausreichend Platz für ein paar dicke Socken bietet. Boots zum Schnüren sind eine geeignete Option. Eine rutschfeste Laufsohle ist ebenfalls von Vorteil. Auch der Absatz sollte einen erstklassigen Grip besitzen. Die folgenden Tipps können Ihnen dabei helfen, Ihre Fußgesundheit nicht unnötig zu strapazieren.
Unbedingt die richtige Größe kaufen
Viele Absatzschuhe werden vorne schmaler oder laufen sogar spitz zu. Das kann aber dazu führen, dass Ihre Zehen nicht genügend Platz haben. Entscheiden Sie sich deswegen für ein Modell, das auch vorne breit genug ist. Es sollte an der Ferse fest sitzen, im vorderen Bereich aber nicht zu eng sein. Schnürboots geben Ihnen die Möglichkeit, die Winterschuhe so eng zu ziehen, wie es notwendig ist.
Plateausohlen verringern die tatsächliche Absatzhöhe
Wenn der vordere Teil des Schuhs mit einer dicken Plateausohle ausgestattet ist, schmilzt der Höhenunterschied zwischen Vorderfuß und Ferse. Trotzdem streckt der Schuh die Beine und begeistert mit einem ausgefallenen Design, mit dem Sie sicher den einen oder anderen Blick auf sich ziehen können.
Richtig auf Absatzschuhen laufen
Damit Sie nicht nur stylish, sondern auch sicher durch den Winter kommen, sollten Sie das Laufen auf hohen Schuhen ein wenig üben. Robuste Stiefel mit Absatz und einem hohen Schaft machen es Ihnen besonders einfach, denn sie bieten einen ausreichenden Halt für Fuß und Knöchel. Laufen Sie die Schuhe dennoch zu Hause ein und versuchen Sie dabei, das Gewicht auf die Ferse zu verlagern. Auch ein gerader Gang und eine gute Körperspannung tragen zu mehr Sicherheit bei. Wenn Sie das Gefühl haben, in den Schuhen aufgrund des Absatzes nach vorne zu rutschen, sodass Ihre Zehen eingequetscht werden, können Sie zu Antirutsch-Pads greifen.
Feuchtigkeitsabweisende Modelle besorgen
Wie alle anderen Winterschuhe sollten auch die Absatzschuhe für die rauen Witterungsbedingungen im Winter gerüstet werden. Optimal sind Modelle mit einem robusten Obermaterial wie Leder. Das lässt sich imprägnieren und so unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit machen. Dann können Sie mit den Schuhen auch bei Regen oder Schnee aus dem Haus.
Füße im Winter pflegen
Ganz abgesehen von Ihrem präferierten Schuhwerk können Sie noch weitere Dinge tun, um Ihre Fußgesundheit zu unterstützen. Dazu gehören spezielle Nährstoffe, die für starke Fuß- und Fingernägel sorgen. Wir verraten Ihnen, was außerdem zu einer ordentlichen Fußpflege gehört und worauf es insbesondere im Winter ankommt.
Füße mit einer feuchtigkeitsspendenden Creme einreiben
Während im Sommer oft Schweißfüße das Problem sind, neigt die Haut im Winter zum Austrocknen. Auch die Füße sind davor nicht gefeit und werden schnell spröde und rissig. Dem können Sie vorbeugen, indem Sie sie einfach jeden Abend vor dem Schlafengehen mit einer reichhaltigen Creme einschmieren. Damit das Produkt nicht in ihrer Bettwäsche landet, ziehen Sie am besten ein Paar Socken darüber. Falls Sie im Winter ständig unter kalten Füßen leiden, können Sie sogar eine Creme verwenden, die die Durchblutung anregt. Dann wärmen sich die Füße ein wenig auf.
Ein regelmäßiges Peeling sorgt für weiche Haut
Mit einem Peeling entfernen Sie abgestorbene Hautschüppchen, sodass die Füße wieder schön zart und geschmeidig werden. Es verhindert auch eine übermäßige Hornhautbildung und regt genauso wie wärmende Cremes die Durchblutung an, sodass der Fuß automatisch wärmer wird. Sie können Fußpeelings in Form von Cremes kaufen oder einmal wöchentlich eine Fußmaske mit integriertem Peeling verwenden.
Gönnen Sie sich ein Fußbad
Warme Fußbäder wirken im Winter wie eine luxuriöse Wellness-Behandlung. Sie lassen die Füße nach einem langen Tag in der Kälte wieder warm werden. Auch wenn sich die Muskulatur vom langen Laufen in geschlossenen Schuhen ein wenig angespannt anfühlt, kann das Fußbad eine wahre Wohltat sein! Gerne können Sie ätherische Öle oder ein feuchtigkeitsspendendes Produkt hinzufügen. Lassen Sie Ihre Füße 30 bis 40 Minuten in dem warmen Wasser. Anschließend können Sie sie noch massieren.
Öfter mal die Schuhe wechseln
Um den Füßen verschiedene Reize zu geben, sollten Sie nicht den ganzen Winter mit dem gleichen Paar herumlaufen. Greifen Sie zu unterschiedlichen Absatzhöhen oder tragen Sie zwischendurch auch einmal flache Schuhe. So wird die unterschiedliche Muskulatur in ihren Füßen angeregt. Wenn die Böden in Ihren vier Wänden nicht eiskalt sind, können Sie zu Hause sogar ganz auf Schuhe verzichten. Ziehen Sie sich einfach dicke Socken an und laufen Sie eine Weile fast barfuß. Dann verlagern Sie von selbst ihr Gewicht auf den Vorderfuß, was einen wunderbaren Ausgleich zum Laufen auf hohen Schuhen darstellt.