Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Kann ich mit einem Tampon schwimmen gehen?
Sie haben Ihre Periode bekommen und sind sich unsicher, ob Sie mit einem Tampon schwimmen gehen können? Wir klären alle wichtigen Fragen und sagen Ihnen, worauf Sie achten müssen.

Sie haben Ihre Periode bekommen, tragen einen Tampon und fragen sich, ob Sie mit ihm schwimmen können? Ja, auch während Ihrer Menstruation können Sie mit einem Tampon schwimmen gehen. Da der Tampon bereits die Flüssigkeit im Körper aufsaugt, kann nichts im Wasser auslaufen. Zudem hindert der Wasserdruck ebenfalls ein Auslaufen während des Schwimmens.
Wie lange mit Tampon schwimmen gehen?
Idealerweise setzen Sie vor dem Schwimmen einen neuen Tampon ein und wechseln ihn, sobald Sie aus dem Wasser kommen. Einen Tampon beim Schwimmen sollten Sie nicht länger als vier Stunden tragen.
Grundsätzlich gilt: Wechseln Sie Ihre Tampons alle vier bis acht Stunden, um das Risiko von Infektionen zu verringern. Es ist wichtig, den Tampon nicht länger als acht Stunden in der Scheide zu lassen, da dies das Wachstum von Bakterien begünstigen kann.
Wann Sie Ihren Tampon wechseln müssen?
Sobald Sie aus dem Wasser gestiegen sind, sollten Sie sofort den Tampon wechseln und mit einem neuen austauschen. Waschen Sie vor dem Wechsel gründlich Ihre Hände.
Mit Tampon schwimmen: Warum eine Infektion drohen kann
Ein erhöhtes Infektionsrisiko besteht auch nach dem Schwimmen. Wasser, insbesondere in Pools oder Seen, kann Bakterien und andere Mikroorganismen enthalten, die zu Infektionen wie eine Vaginose oder ein Scheidenpilz führen können. Wenn ein Tampon während des Schwimmens verwendet wird, kann das Wasser in die Scheide gelangen und möglicherweise Keime einführen.
Wenn ein Tampon zu lange im Körper bleibt, kann ebenfalls eine Infektion drohen. Tampons schaffen eine feuchte Umgebung, in der sich Bakterien leicht vermehren können. Wenn ein Tampon nicht regelmäßig gewechselt wird, besteht ein erhöhtes Risiko für bakterielle Infektionen wie das Toxic Shock Syndrome (TSS). TSS ist eine seltene, aber potenziell lebensbedrohliche Erkrankung, die durch bestimmte Bakterien verursacht wird.
Kauf-Tipp: Tampons für einen sicheren Schutz beim Schwimmen
Ob in der Drogerie, im Supermarkt, in der Apotheke oder online – Tampons gibt es fast überall zu kaufen. Unsere Empfehlungen, die Sie ganz bequem online shoppen können, stellen wir Ihnen im Folgenden vor.
o.b. ExtraProtect Super +
Nicht nur bei einer starken Regelblutung eine ideale Wahl – einen sicheren Auslaufschutz versprechen diese Tampons von o.b.
Joydivision Soft-Tampons normal
Ganz ohne Faden kommt dieser Soft-Tampon aus, der mit seinem hohen Tragekomfort punktet.
Mylily Bio Tampons
Diese Tampons in der Mini-Größe sind frei von Chemie, Plastik und Chlor.
Alternativen zum Tampon: Menstruationstassen und Perioden-Bademode
Neben Tampons gibt es noch weitere Hygieneprodukte, die Sie während des Schwimmens tragen können.
Menstruationstassen sind eine sichere und effektive Alternative zu Tampons während der Regelblutung. Sie werden eingeführt und sammeln das Menstruationsblut, anstatt es aufzusaugen. Da Menstruationstassen aus Silikon oder Latex bestehen und einen dichten Verschluss bilden, besteht kein Risiko, dass sie sich mit Wasser vollsaugen oder auslaufen.
Eine Perioden-Bademode ist speziell dafür entwickelt worden, um während der Menstruation getragen zu werden und bietet zusätzlichen Schutz vor Auslaufen. Sie besteht aus einer integrierten Membran, die das Menstruationsblut aufnimmt und gleichzeitig das Eindringen von Wasser verhindert.