Übelkeit während des Eisprungs: Das sind die Gründe

Übelkeit während des Eisprungs kann für manche Frauen ein unangenehmes Symptom sein. Es gibt mehrere Gründe – in diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die möglichen Ursachen und sagen, was die Beschwerden lindern kann.

Frau sitzt in einem Sessel und leidet unter Übelkeit© iStoxk/Igor Suka
Leiden Sie unter Übelkeit während Ihres Eisprungs? Warum das sein kann und was dagegen hilft, lesen Sie bei uns. 

Der Eisprung, auch Ovulation genannt, ist der Vorgang im weiblichen Körper, bei dem eine reife Eizelle aus dem Eierstock freigesetzt wird. Dies geschieht normalerweise einmal im Menstruationszyklus, etwa in der Mitte des Zyklus. Der Eisprung ist ein wichtiger Teil des Fortpflanzungsprozesses, da die Eizelle befruchtet werden kann, wenn sie auf ihrem Weg durch den Eileiter auf Spermien trifft.

Frauen empfinden ihren Eisprung unterschiedlich. Einige bemerken möglicherweise ein leichtes Ziehen oder Stechen im Unterbauch, das auf den Freisetzungsprozess der Eizelle hinweisen kann. Dies wird als Mittelschmerz bezeichnet. Andere Frauen hingegen berichten auch von einer erhöhten Libido oder sexuellen Erregung während des Eisprungs. Dies ist auf die hormonellen Veränderungen im Körper zurückzuführen.

Ein ebenfalls weiteres Symptom während des Eisprungs ist Übelkeit. Welche möglichen Ursachen diese dahinterstecken und was dagegen hilft, erfahren Sie im Folgenden: 

Warum tritt Übelkeit während des Eisprungs auf?

Ärzte haben noch nicht vollständig geklärt, warum Übelkeit während des Eisprungs auftreten kann. Im Verdacht stehen hormonelle Schwankungen: Denn während des Eisprungs steigt der Östrogenspiegel im Körper an. Dieses Hormon kann das Brechzentrum im Gehirn stimulieren und so Übelkeit auslösen. Auch Progesteron, ein weiteres weibliches Geschlechtshormon, wird während des Zyklus produziert und kann Übelkeit verursachen.

Gut zu wissen: Nicht jede Frau reagiert gleich stark auf hormonelle Veränderungen. Die Empfindlichkeit gegenüber den Hormonen kann von Frau zu Frau unterschiedlich sein.

Tipps, um Ihre Übelkeit beim Eisprung zu lindern

Übelkeit während des Eisprungs kann sehr unangenehm sein. Zum Glück gibt es einige Tipps, die helfen können, Ihre Beschwerden zu lindern. Greifen Sie auf leicht verdauliche Lebensmittel wie Zwieback, Reis oder Bananen zurück, um Ihren Magen-Darm-Trakt nicht zu entlasten. Essen Sie idealerweise kleine, häufige Mahlzeiten über den Tag verteilt, anstatt große. Und: Kräutertees wie Fenchel, Kamille oder Pfefferminz haben eine beruhigende Wirkung und entzündungshemmende Eigenschaften. Frische Luft und ein kleiner Spaziergang können ebenfalls die Übelkeit vertreiben. Auch wohltuend ist eine Warmflasche, die Sie sich auf den Bauch legen können. 

Wenn die Beschwerden trotz der genannten Maßnahmen nicht besser werden oder Sie starke Schmerzen haben, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. 

Welche Symptome kann man beim Eisprung noch haben?

Wie bereits kurz erwähnt, kann zum Beispiel auch der Mittelschmerz auftreten oder Sie eine stärkere Libido empfinden. Es gibt noch weitere Anzeichen, die auftreten und von Frau zu Frau stark variieren können.

  • Stimmungsschwankungen: Viele Frauen berichten von verstärkten Stimmungsschwankungen während des Eisprungs. Dies kann von leichter Reizbarkeit bis hin zu depressiven Verstimmungen reichen.
  • Veränderter Geruchs- und Geschmackssinn: Einige Frauen bemerken, dass ihr Geruchs- und Geschmackssinn während des Eisprungs verstärkt ist.
  • Müdigkeit: Manche Frauen fühlen sich während des Eisprungs müder als sonst.
  • Blähungen: Blähungen und Verdauungsprobleme können ebenfalls auftreten.
  • Leichte Kopfschmerzen: Manche Frauen haben während des Eisprungs leichte Kopfschmerzen.
  • Erhöhte Körpertemperatur: Neben der Basaltemperatur kann sich auch die allgemeine Körpertemperatur leicht erhöhen.