Die 4 besten Übungen gegen Reiterhosen

Reiterhosen können äußerst hartnäckig sein und sorgen bei vielen Frauen für Frust. Daher zeigen wir Ihnen Übungen, mit denen Sie Muskulatur an Oberschenkeln und Po aufbauen und Ihre Problemzone straffen können.

Reiterhosen können für viel Frust und Scham sorgen. Die vermehrte Ansammlung von Unterhautfettgewebe an den Problemzonen Oberschenkel und Po betrifft vor allem Frauenkörper, da sie genetisch bedingt eher zur Birnenform neigen – im Gegensatz zur bauchbetonten Apfelform bei Männern. Grundsätzlich sollte man sich zwar nicht über vermeintliche körperliche „Makel“ den Kopf zerbrechen. Aus gesundheitlicher Sicht können größere Fettpolster jedoch gefährlich werden. Daher zeigen wir Ihnen, wie Sie ungewollte Reiterhosen loswerden können.

So werden Sie Reiterhosen los

An dieser Stelle muss betont werden, dass eine punktuelle Fettabnahme an der entsprechenden Problemzone kaum möglich ist, da genetisch vorgegeben ist, an welchen Stellen man bevorzugt Fett ansammelt und beim Gewichtsverlust wieder abbaut. Hoffnungslos ist Ihr Vorhaben jedoch keineswegs! Sie können nämlich durch Ihre Ernährung Ihren gesamten Körperfettanteil senken, wodurch auch die Polster an Beinen und Po schrumpfen. Des Weiteren können Sie mit gezielten Übungen Ihre Bein- und Po-Muskulatur trainieren, straffen und somit in eine definiertere Form bringen. Mit den folgenden Übungen können Sie Ihre Reiterhosen straffen und effektiv Körperfett abbauen.

Die 4 besten Übungen gegen Reiterhosen

Mit den folgenden Übungen können Sie Fett verlieren, Muskeln aufbauen und somit auch Reiterhosen reduzieren sowie optisch kaschieren.

1. Seitliches Beinheben

Das seitliche Beinheben im Liegen ist der Klassiker schlechthin, um die seitliche Oberschenkel-Muskulatur zu trainieren und sollte daher in keinem Workout gegen Reiterhosen fehlen.

So geht’s:

  • Legen Sie sich seitlich auf eine Matte und stützen Sie sich bei Bedarf mit dem Ellbogen am Boden ab.
  • Das untere Bein können Sie leicht beugen, um die Balance besser zu halten.
  • Führen Sie nun das obere Bein gestreckt und unter Spannung so weit wie möglich nach oben und senken Sie es langsam wieder ab, ohne es komplett abzulegen.

20 Wiederholungen pro Seite, 3 Sätze

2. Dirty Dog

Diese Übung macht ihrem Namen alle Ehre, denn hierbei imitieren wir einen pinkelnden Hund. Was zuerst ein bisschen eklig klingt, entpuppt sich als äußerst effektive Übung für Ihren Gesäßmuskel und die seitlichen Oberschenkel.

So geht's:

  • Ausgangsposition ist der Vierfüßlerstand.
  • Nun die Hüfte öffnen und ein Bein zur Seite anheben (90° in Knie und Hüfte), ohne dabei den Oberkörper aufzudrehen (Wirbelsäule bleibt gerade). Möglichst keinen Schwung mitnehmen.
  • Ist die Übung zu leicht, an der obersten Stelle anhalten und nach oben nachdrücken. Alternativ ein Resistance Band um die Beine spannen.

15 Wiederholungen pro Seite, 3 Sätze

Wichtig: Nicht ins Hohlkreuz verfallen. Bewegung langsam ausführen und den Hintern aktiv durch das Zusammendrücken der Pobacken anspannen.

3. Hofknicks-Ausfallschritte

Diese im Englischen als Curtsy Lunges bezeichnete Variante der Ausfallschritte ist perfekt, um alle Oberschenkel- und Po-Muskeln gleichzeitig zu trainieren. Mit Hanteln oder Wasserflaschen in den Händen können Sie die Intensität zusätzlich steigern.

So geht's:

  • Stellen Sie sich hüftbreit hin, beugen Sie die Knie ganz leicht und spannen Sie Ihren gesamten Körper an.
  • Führen Sie ein Bein hinter Ihrem Körper entlang und setzen Sie den Fuß etwa in einem 45°-Winkel hinter dem Standbein auf.
  • Der Winkel im Knie sollte in beiden Beinen etwa 90 Grad betragen. Der Oberkörper ist gerade und der Bauch angespannt.
  • Drücken Sie sich mit dem hinteren Fuß nach oben ab und wieder in die Ausgangsposition zurück.
  • Powern Sie erst eine Seite komplett aus und wechseln Sie dann auf die andere.
  • Für noch mehr Brennen in Oberschenkeln und Po: In der untersten Position kurz dreimal auf und ab wippen, erst dann wieder in die Ausgangsposition zurückkehren.

10 bis 15 Wiederholungen pro Seite.

Wichtig: Der vordere Fuß sollte immer mit der ganzen Fußsohle aufsetzen, um Scherkräfte im Knie zu vermeiden!

4. Hampelmänner

Um abschließend Ihren gesamten Körper auszupowern, Ihre Beinmuskulatur durch Sprünge zu stärken und die Fettverbrennung anzukurbeln, machen wir den klassischen Hampelmann.

So geht’s:

  • Sie starten im Stand mit geschlossenen Armen und Beinen und bauen Ganzkörperspannung auf.
  • Bewegen Sie nun gleichzeitig die Arme und Beine in einer Sprungbewegung auseinander.

40 Sekunden lang bei mittlerem Tempo hüpfen, dann 20 Sekunden lang Vollgas geben, 3 Durchgänge

Tipp: Führen Sie diese vier Übungen an drei Tagen in der Woche durch und ergänzen Sie Ihr Workout zusätzlich mit intensivem Ausdauertraining wie Joggen, Fahrradfahren oder Schwimmen, um weiteres Körperfett abzubauen.