
Mit einer Faszienrolle zu trainieren ist ein guter Weg, um seine Faszien zu entspannen und zu regenerieren. So werden Sie nicht nur beweglicher – auch Schmerzen, die auf eine mangelnde Geschmeidigkeit der Faszien zurückgeführt werden, können durch das Faszientraining vergehen. Bis dahin ist es meist jedoch ein langer und vor allem ebenso schmerzhafter Weg. Je nachdem, wie viel Körpergewicht auf das Trainingsgerät wirkt und wie Sie dieses auf die Rolle verlagern, kann ein Druck entstehen, der es ganz schön in sich hat.
Auch spannend: Diese 7 Fehler sollten Sie beim Faszienrollen meiden >>
So viel Schmerz ist beim Faszientraining erlaubt
Puh, das Faszientraining hat es ganz schön in sich! Wer zum ersten Mal über das Trainingsgerät rollt, wird mit Sicherheit einen leichten Schmerz verspüren und vielleicht sogar das Gefühl haben, dass die Selbstmassage ihm blaue Flecke bereitet. Doch keine Sorge – soweit wird es gewiss nicht kommen. Außerdem ist der Schmerz auch ein Zeichen dafür, dass Sie beim Training alles richtig machen. Solange Sie nur Ihr Gewebe und Ihre Muskeln mit der Faszienrolle bearbeiten und Sie Ihre Gelenke dabei aussparen, kann nichts passieren.
Die Schmerzen rühren eher daher, dass Ihre Faszien bisher nicht an die Behandlung mit der Faszienrolle gewöhnt und entsprechend verklebt sind. Das Lösen dieser Verklebung ist genau das, was Ihnen nun Schmerzen bereitet. Wichtig ist allerdings, dass es sich bei den Schmerzen stets um einen angenehmen Druckschmerz, einem sogenannten Wohlfühl-Schmerz handeln sollte. Kommt es zu kaum auszuhaltenden Schmerzen, sollten Sie das Training hingegen abbrechen. In diesem Fall lohnt es sich, nach einer Alternative suchen oder professionelle Hilfe durch einen Physiotherapeuten in Anspruch zu nehmen.
Faszientraining – vor oder nach dem Sport?
Egal ob Sie Ihr Faszientraining vor oder nach dem Sport durchführen möchten – beides hat seine Vorteile! Betreiben Sie eine Sportart, die viel Beweglichkeit in den Gelenken fordert (zum Beispiel Yoga oder Turnen) empfiehlt es sich, die Rolle vor dem Sport einzusetzen. Dadurch wird die Gleitfähigkeit zwischen Muskel- und Fasziengewebe verbessert. Haben Sie nach dem Sport oft Muskelkater oder vielleicht sogar Schmerzen, weil Sie intensiv trainiert haben, dann sollten Sie Ihre Rollbewegungen unbedingt nach dem Training machen. Die Faszienrolle beschleunigt die Regeneration von einem Muskelkater und kann auch Ihre Schmerzen, die durch den Sport entstanden sind, lindern. So oder so ist das Bearbeiten Ihrer Faszien eine tolle Ergänzung zu Ihrem individuellen Workout.
Auch spannend: Faszien Yoga – mehr Bewegung für den Körper >>