Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Hip Dips: Was ist das und wie kann man sie loswerden?
Haben Sie schon einmal etwas von "Hip Dips" gehört? Keine Sorge, die kleinen Dellen an den Hüften sind ganz normal. Und ein häufiges Phänomen, das vor allem Frauen betrifft. Doch was genau sind Hip Dips, wie entstehen sie – und kann man Hip Dips loswerden? In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über diese kleinen Unebenheiten wissen müssen.

Das Wichtigsten vorab: Hip Dips (Hüftdellen) sind eine natürliche Variation der Körperform und kein Grund zur Sorge. Ob Sie sich dafür entscheiden, Hip Dips loszuwerden, zu kaschieren – oder sie zu akzeptieren – liegt ganz bei Ihnen.
Hip Dips: Was ist das eigentlich?
Hip Dips, auch bekannt als Hüftdellen, sind kleine Einbuchtungen an der seitlichen Hüfte. Diese "Hüftkurve" zwischen dem Becken und dem Oberschenkelansatz entsteht durch die Form des Beckens und die darunter liegende Muskulatur. Genetik und Knochenbau spielen eine wichtige Rolle, aber auch Körperfett kann die Sichtbarkeit beeinflussen.
Wichtig: Hip Dips sind rein ästhetisch und haben keinerlei Einfluss auf die Gesundheit oder Fitness einer Person. Sie sind weder ein Zeichen von Übergewicht noch von einem Mangel an Muskelmasse.
Ursachen: So entstehen die Hüftdellen
Hip Dips sind mehr als nur kleine Einbuchtungen an der Hüfte – sie sind ein Ausdruck unserer individuellen Körperform, die stark von unserer Veranlagung geprägt ist.
Entscheidend für die Entstehung von Hip Dips ist das Verhältnis von Beckenknochen und Oberschenkelknochen. Stehen diese beiden Knochen weit auseinander, entsteht im Zwischenraum die charakteristische Hüftdelle. Die Form des Beckens ist genetisch bedingt und kann stark variieren. Menschen mit einem besonders hohen und breiten Becken haben tendenziell eher ausgeprägte Hip Dips.
Auch die Muskulatur im Bereich der Hüfte und des Gesäßes kann die Form der Hüfte beeinflussen. Ein gut trainierter Po kann die Dellen etwas kaschieren, während ein schwaches Muskelgewebe sie deutlicher hervortreten lassen kann.
1. Was tragen bei Hip Dips? Dellen mit der richtigen Kleidung kaschieren
Sie haben Hip Dips und möchten diese mit Kleidung gekonnt kaschieren? Kein Problem! Mit ein paar cleveren Modetricks können Sie Ihre Vorzüge betonen – und Ihre gesamte Silhouette harmonisch in Szene setzen.
Im Folgenden zeigen wir Ihnen einige einfache Tricks, wie Sie die Dellen ganz einfach verschwinden lassen.
Die richtige Schnittwahl bei Hip Dips
Unabhängig davon, wie Sie zu Ihren Hip Dips stehen, gibt es verschiedene Möglichkeiten, sie mit der richtigen Kleidung quasi wegzuzaubern. Die Schnittwahl Ihrer Kleidung spiel dabei eine entscheidende Rolle:
- Hoher Bund: Hosen und Röcke mit hohem Bund sind Ihre besten Freunde! Sie strecken optisch die Beine und kaschieren gleichzeitig die Hüftdellen.
- A-Linie und ausgestellte Schnitte: Setzen Sie auf Hosen und Kleider in A-Linie oder mit ausgestelltem Bein. Diese Schnitte lenken den Blick von den Hüften ab und zaubern eine feminine Silhouette.
- Locker sitzende Kleidung: Enge Kleidung betont oftmals die Hüftdellen. Wählen Sie stattdessen locker sitzende Hosen, wie Marlenehosen oder Palazzo-Pants. Diese schmeicheln der Figur und kaschieren Unebenheiten.
Farben und Muster, die Hüftdellen kaschieren
Dunkle Farben wie Schwarz, Anthrazit oder Dunkelblau haben einen schlank machenden Effekt. Tragen Sie dunkle Hosen oder Röcke in Kombination mit einem helleren Oberteil, um die Blicke nach oben zu lenken.
Vertikale Streifen oder Muster strecken die Figur optisch und minimieren dadurch die Sichtbarkeit der Hip Dips.
Hip Dips kaschieren: Weitere Stylingtipps
Tragen Sie längere Oberteile, die die Hüfte bedecken. Longpullover, Tuniken oder lange Blazer eignen sich hierfür hervorragend. Achten Sie zudem darauf, Ihren Gürtel geschickt zu platzieren: Um die Taille zu betonen und die Hüften optisch schmaler wirken zu lassen, platzieren Sie den Gürtel knapp unter Ihrer natürlichen Taille. Schuhe mit Absatz strecken darüber hinaus die Beine und sorgen für eine proportionale Silhouette.
Hier kommen unsere Styling-Vorschläge – vielleicht ist ja etwas Passendes für Sie dabei:
Styling-Fehler bei Hip Dips
Hip Dips lassen sich zwar nicht wegzaubern, aber mit der richtigen Kleidung können Sie sie geschickt kaschieren und Ihre Vorzüge betonen. Genauso wichtig ist es aber auch zu wissen, welche Kleidungsstücke die Dellen eher betonen können: Dazu zählen Low-Waist-Hosen, Miniröcke und enge Kleidung im Allgemeinen.
Auch breite Gürtel, die direkt auf den Hüftknochen platziert werden, können die Hüftbreite optisch verstärken und die Dellen stärker betonen.
Am Ende gilt jedoch immer: Hip Dips sind ein natürliches Körpermerkmal und kein Grund, sich in Sachen Mode einzuschränken. Tragen Sie das, was Ihnen gefällt!
2. Hip Dips wegtrainieren: Gibt es Übungen und Workouts, die helfen?
Kann man Hip Dips durch Training loswerden? Die Antwort ist leider nein. Da die Ausprägung der Hüftdellen hauptsächlich durch den Knochenbau und die Genetik bestimmt wird, lassen sie sich durch Training nicht vollständig beseitigen.
Was aber möglich ist: Mit einem gezielten Trainingsprogramm kann man die Sichtbarkeit der Dellen minimieren und die Gesäßmuskulatur stärken, was zu einer harmonischeren Körperform führen kann. Auch eine gesunde Ernährung und ein moderates Gewicht können dazu beitragen, dass die Dellen weniger sichtbar sind.
Einseitiges Training kann Hip Dips verstärken
Wichtig: Während Sport und Bewegung generell förderlich für die Gesundheit und das Wohlbefinden sind, kann einseitiges Training der Gesäßmuskulatur ungewollt die Sichtbarkeit von Hip Dips verstärken.
Warum passiert das? Fokussiert man sich beim Training ausschließlich auf die Stärkung der Gesäßmuskulatur, ohne dabei die Beinmuskulatur zu berücksichtigen, kann es zu einem Ungleichgewicht kommen. Die Oberschenkelmuskulatur wird im Vergleich zum Po relativ schwächer, was die Hüftdellen deutlicher hervortreten lässt.
Hip Dips loswerden: Diese Übungen können Hüftdellen mindern
Was kann man tun? Um diesem Effekt entgegenzuwirken, ist ein ausgewogenes Trainingsprogramm wichtig, das sowohl die Gesäßmuskulatur als auch die Beinmuskulatur berücksichtigt. Übungen wie Squats, Lunges und Hip Thrusts eignen sich hervorragend, um den Po zu stärken und gleichzeitig die Beinmuskulatur zu trainieren. In unserer Bildergalerie sehen Sie, wie Sie die Übungen gegen Hip Dips richtig ausführen.
Hip Dips wegbekommen mit dem richtigen Workout
Wir haben gelernt: Je nachdem, welche Ursache hinter Ihren Hip Dips steckt (Knochenstruktur oder Fettverteilung) können Sie die Hüftdellen durch Übungen und Workouts möglicherweise ein wenig verringern - aber sie werden immer vorhanden sein.
In diesem YouTube-Tutorial können Sie an Ihrer Hip Dip Area arbeiten – aber vergessen Sie nicht, es ist völlig normal, wenn Sie sie haben.
3. Kann man Hip Dips füllen?
Einige Menschen erwägen möglicherweise, Hip Dips durch kosmetische Eingriffe wie das Aufspritzen mit Fillern zu korrigieren.
Grundsätzlich: Ja, es gibt die Möglichkeit, Hip Dips mit Hyaluronsäure oder Eigenfett aufspritzen zu lassen. Diese Methoden sind jedoch relativ teuer und halten nur einige Monate bis Jahre.
Vor der Entscheidung für eine Behandlung sollten Sie sich ausführlich von einem erfahrenen Arzt beraten lassen.
Fazit: So finden wir Hip Dips
Jede Körperform ist einzigartig. Hip Dips sind einfach eine weitere Variation der menschlichen Anatomie. Anstatt sich auf vermeintliche Makel zu fokussieren, sollten wir lernen, unsere Körper so zu akzeptieren und wertzuschätzen, wie sie sind.
Für mehr spannende Themen folgen Sie vital.de auf Instagram, Facebook, WhatsApp, Pinterest und Google News. Spannende Themen, leckere Rezeptideen und regelmäßige Gewinnspiele gibt es in unserem Newsletter – jetzt kostenlos anmelden!