Ganz nach dem Motto "new year, new me" starten wir im neuen Jahr auch sportlich durch und wollen das Beste aus unserem Körper herausholen. Eine Region, die wir dabei gerne trainieren, ist das Gesäß. Das Beste: Durch die regelmäßigen Workouts wird unsere Rückseite nicht nur zum Hingucker – auch unsere Gesundheit profitiert.
Im Video: So bekommen Sie einen flachen Bauch
Diese Vorteile bringt das Gesäßtraining
Eine gesunde Haltung ist das A und O, um körperlichen Beschwerden vorzubeugen oder entgegenzuwirken – umso besser, dass unsere Körperhaltung von dem Gesäßtraining profitiert. Aber damit nicht genug: Dadurch, dass wir unseren Po trainieren, wird unser unterer Rücken entlastet und stabilisiert. Eine effektive Methode, um einer Überlastung des Rückens und dadurch auftretenden Rückenschmerzen vorzubeugen. Und sogar Knieproblemen kann ein muskulöser Hintern vorbeugen: Durch das Po-Krafttraining verhindern Sie, dass Ihre Knie beim Sport, etwa beim Laufen, zu weit nach hinten kippen. Auf diese Weise reduzieren Sie das Risiko für Knieverletzungen.
Auch spannend: Die größten Fehler beim Po-Training >>
Diese sensationelle Übung sorgt für einen Knack-Po

Jeder sportlich aktive Mensch kennt sie, die ultimative Po-Übung – die Rede ist von Kniebeugen, die auch als Squats bezeichnet werden. Und mit gutem Grund handelt es sich dabei um eine der meist ausgeführtesten Übungen: Squats trainieren insbesondere die Oberschenkelmuskeln und den Gesäßmuskel und verhelfen uns so zu straffen Beinen und einem runden, wohlgeformten Hintern. Da die gesamte Bein- und Rumpfmuskulatur gefordert wird, sorgt sie zudem für eine erhöhte Fettverbrennung.
Auch spannend: 5 Squat-Tipps für Anfänger >>
Noch effektiver ist es für unseren Po allerdings, wenn wir nicht immer wieder den regulären Squat durchführen, sondern uns auch mal an andere Varianten herantrauen. Eine besonders effektive davon ist der sogenannte Stand-up-Squat. Sie haben noch nie etwas von der Übung gehört?
So geht's: Stellen Sie sich auf ihre Knie und stützen Sie sich mit den Zehen hinter sich auf dem Boden ab. Dann stellen Sie zuerst das eine und dann das andere Bein auf und kommen in den Stand. Jetzt einen Squat machen und anschließend wieder in die Ausgangsposition zurückkommen. Dies wiederholen Sie 15 Mal in drei Durchläufen. Die Stand-up-Squats sorgen nicht nur dafür, dass Sie noch mehr Kalorien verbrennen, sie werden Ihnen nach einiger Zeit auch zu einem richtigen Knack-Po verhelfen.
Übrigens: Auch bei anderen Po-Übungen ergibt es Sinn, verschiedene Varianten der Standard-Ausführung in den Trainingsplan zu integrieren. Beispielsweise können Sie anstelle von normalen Lunges auch mal Walking Lunges ausführen, bei denen die Gesäßmuskeln besonders beansprucht werden.