Mimik-Übungen

Mimik-Übungen

Wohlig relaxen, gute Laune bekommen und auch noch jünger aussehen – das klappt mit Face-Architect. Klingt fast zu schön, um wahr zu sein, aber der positive Effekt dieser neuen Mimik-Übungen wurde wissenschaftlich bewiesen. Erste Erfolge spüren Sie sofort!

Breites Grinsen© jalag-syndication.de
Breites Grinsen

1. DAS BREITE GRINSEN

1 Lächeln und die Mundwinkel mit den Fingern zum Jochbein hin so weit wie möglich nach oben ziehen.

2 Wangengewebe an dieser Stelle drücken, als wollten Sie es fixieren. Bewusst ein- und ausatmen, um sich den glücklichen Ausdruck tief einzuprägen.

3 Dann entspannen und fühlen, wie sich die Wangenmuskulatur lockert und ein wärmendes Glücksgefühl den Körper durchströmt. 3-mal wiederholen.

Dicke Backen machen© jalag-syndication.de
Dicke Backen machen

2. DIE DICKEN BACKEN

1 Beide Wangen prall mit Luft aufblasen. Nun die Luft 10-mal von einer Wange in die andere schicken. Dabei durch die Nase tief ein- und ausatmen.

2 Die Handflächen erwärmen (durch schnelles Aneinanderreiben) und auf die Wangen legen, um das Wechselspiel des Muskeltonus zu konservieren.

3 Abschließend Luft wieder in beide Wangen leiten und langsam durch die geschürzten Lippen herausströmen lassen. Dabei bis 15 zählen.

© jalag-syndication.de

3. DER FISCHMUND

1 Lächeln und dabei die Lippen spitzen. Nun die Wangen so weit „einsaugen“, dass die Mundschleimhaut zwischen die Zahnreihen rutscht. Außen zeigt sich auf den Wangen eine Linie. 5-mal wiederholen.

2 Die Wangenpartie sanft mit den durch Aneinanderreiben erwärmten Handflächen zu den Ohren hin ausstreichen. Dabei ganz langsam bis zehn zählen.

3 Dem wohlig warmen Gefühl mit geschlossenen Augen nachspüren und mit sieben tiefen Atemzügen relaxen.

Die Zunge rausstrecken© jalag-syndication.de
Die Zunge rausstrecken

4. DIE FRECHE ZUNGE

1 Mit Daumen und Zeigefinger der rechten Hand die Zunge gerade aus dem Mund herausziehen, bis es im Rachenraum spannt.

2 Den Zug ein paar Sekunden aushalten. Dann die Zunge loslassen und in Kopf und Nacken nachspüren.

3 Die Übung so lange wiederholen, bis ein Kribbeln im Gaumen einsetzt.

Schläfen massieren© jalag-syndication.de
Schläfen massieren

5. DIE SCHLÄFENATMUNG

1 Mit beiden Zeigefingern sanft die Schläfenhaut zum Haaransatz hochstreichen. Dabei tief und fließend atmen.

2 Auf das Gewebe am Haaransatz mit den Fingerspitzen so starken Druck ausüben, dass Sie die tiefe Muskulatur ertasten. Loslassen.

3 Den zweiten Durchgang wieder an den Schläfen beginnen. Die Übung so lange wiederholen, bis Sie eine deutliche Entspannung im gesamten Kopf- und Kieferbereich spüren.

Augen entspannen© jalag-syndication.de
Augen entspannen

6. DER AUGENZIRKEL

1 Beide Augen schließen und während der Übung geschlossen halten. Wichtig beim folgenden Kreisen: Sie dürfen nicht an der empfindlichen Haut zerren!

2 Mit beiden Zeigefingern sanft die Augen von innen nach außen umkreisen: von der Nasenwurzel aus den Augenbrauen folgen, herunter bis zum Beginn der Wangenknochen fahren und auf ihrem oberen Rand entlangstreichen.

3 Die Augen so lange umkreisen, bis sich ein leichtes Kribbeln auf der Haut einstellt. Langsam und tief atmen.

Zunge rausstrecken© jalag-syndication.de
Zunge rausstrecken

7. DER GÄHNENDE LÖWE

1 Die Augen schließen und das Gesicht bis in den kleinsten Muskel entspannen. Achten Sie darauf, dass Sie die Augenbrauen nicht hochziehen.

2 Tief einatmen, mit dem Ausatmen den Mund wie ein gähnender Löwe weit aufreißen und die Zunge dabei so weit wie möglich herausstrecken.

3 Gleichzeitig die Augen weit öffnen und nach oben rollen. Wichtig: Bei der Übung die Oberlippe und Nase nach unten ziehen, damit sich die Nasolabialfalte nicht ausprägt.

Gesicht verstecken© jalag-syndication.de
Gesicht verstecken

8. DIE GRÜBELECKE FEGEN

1 Mit einem Zeigefinger von der Nasenwurzel bis zum Haaransatz das Gewebe mit Druck gerade hochstreichen.

2 Während der Übung tief und befreit atmen. Das verstärkt ihre Wirkung.

3 So lange wiederholen, bis sich im gesamten Kopfbereich eine wohltuende und befreiende Leichtigkeit ausbreitet.

Stirnsonne© jalag-syndication.de
Stirnsonne

9. DIE STIRNSONNE

1 Mit den Fingerkuppen beider Hände das gesamte Stirngewebe von den Augenbrauen bis zum Haaransatz sanft ausstreichen.

2 Dann tief ins Gewebe drücken und einmal mit den Fingern leicht hin und herfahren.

3 Stellen Sie sich während der Übung vor, dass sich der Nebel auf der Stirn lichtet und stärker werdende Sonnenstrahlen ihn ganz verscheuchen.

Kiefergelenk entlasten© jalag-syndication.de
Kiefergelenk entlasten

10. DAS KIEFERRELEASE

1 Das Kiefergelenk entlasten, Kopf und Schultern tief entspannen. Den linken Zeigefinger in die Innenseite der rechten Wange führen. Dorthin, wo sich Unter- und Oberkiefer im Gelenk vereinen.

2 Nun den Zeigefinger durch das Gewebe nach außen drücken, als wollten Sie eine Riesenwange formen.

3 Den Zug auf das Gewebe so lange aufrechterhalten, bis es weicher wird und die Spannung nachlässt. 4-mal wiederholen. Dann die linke Wange bearbeiten. Während der Übung ruhig und tief durch die Nase atmen.

Lade weitere Inhalte ...