Kernseife: Das Wundermittel im Alltag Diese 11 Dinge könnt Ihr mit Kernseife machen
Früher wurde die Kernseife häufig verwendet. Mittlerweile finden sich für die tägliche Handpflege in vielen Haushalten fast nur noch kosmetische Seifen, die parfümiert und pflegend sind. Doch die Kernseife verdient unsere Aufmerksamkeit, denn jeder von uns kann sie praktisch im Alltag einsetzen.
Die Kernseife ist nicht gleichzusetzen mit einer herkömmlichen Seife, der Unterschied beginnt bereits bei der simplen und natürlichen Herstellung. So wird auf den üblichen Fettüberschuss bei normalen Seifen verzichtet, Kochsalz wird als Zusatz verwendet und es wird auf jegliche zusätzlichen Inhaltsstoffe verzichtet. Durch das Weglassen von chemischen Stoffen eignet sich Kernseife deshalb vor allem für Allergiker, da das Risiko einer Unerträglichkeit sehr gering gehalten wird.
Auf den nachfolgenden Seiten findet Ihr 11 Tipps, wie Euch Kernseife im Alltag helfen kann. Der Klassiker ist ein wahrer Alleskönner und sollte einen Platz in Eurem Badezimmer erhalten. Schaut es Euch an!
Körperreinigung mit Kernseife
Die altbewährte Methode, den Körper mit Kernseife zu reinigen, ist zurück. Viele wollen auf die Verwendung von chemischen Stoffen bei Kosmetik verzichten und greifen auf die klassische Kernseife zurück. Besonders bei hartnäckigen Farbflecken auf der Haut oder bei fettiger Haut wirkt die Seife wie ein Wunder.
Die Küche putzen mit Kernseife
Besonders wirksam ist die Seife in der Küche. Hartnäckige Flecken lassen sich ohne die Verwendung von chemikalischen Putzmitteln oft nur schwer entfernen. In Zukunft könnt Ihr das ändern, denn durch Putzwasser mit Kernseife könnt Ihr dank des hohen Fettsäuregehalts problemlos Edelstahlflächen säubern. Testet es selbst!
Kernseife als Zahnpasta
Kernseife als Zahnpasta? Für manche unvorstellbar, schwören dennoch einige auf diesen Geheimtipp. Der Grund: Fluorid soll laut Medizinern die Zähne beschädigen und nicht, wie bisher angenommen, helfen. Zusammen mit Titandioxid steigt zudem das Krebsrisiko. Kernseife hingegen hilft Euch natürlich bei der Entfernung von Zahnbelag und Zahnstein und stärkt den Zahnschmelz. Sparen könnt Ihr mit der Seife auch noch, denn von einem Stück Kernseife könnt Ihr Euch ein ganzes Jahr die Zähne putzen. Auch wenn es ungewöhnlich klingt, probiert es aus!
Kernseife gegen Blattläuse
Eure Zimmerpflanze ist mit Blattläusen befallen? Kein Problem - Kernseife hilft auch bei diesem Problem! Wischt dazu die Blätter der befallenen Pflanzen mit einer Seifenlösung aus Kernseife ab. Dafür benötigt Ihr ca. 15 g geriebene Kernseife, die Ihr in warmem Wasser auflöst.
Kernseife gegen fettige Haare
Ein Segen für alle, die Probleme mit fettigen Haaren haben; Kernseife nimmt den Haaren das Fett. Dieser Effekt setzt allerdings weiches Wasser voraus. Ist das Wasser hart, hat also einen hohen Kalkanteil, setzt sich der Kalk als weißer Schleier auf den Haaren ab. Wer zu trockenen oder spröden Haaren neigt, aber dennoch Kernseife als Shampoo-Ersatz verwenden möchte, der sollte mit ensprechenden Ölen den Haaren eine zusätzliche Pflege gönnen.
Unser Tipp: Fettige Haare entstehen oft durch ein zu häufiges Waschen der Haare, denn dieses regt die Produktion der Talgdrüsen an. Versucht, Eure Haare nur jeden zweiten oder sogar jeden dritten Tag zu waschen, dadurch wird die Talgproduktion vermindert und Eure Haare bleiben länger frisch.
Kernseife gegen Akne
Die entfettende Wirkung von Kernseife eignet sich prima zur Bekämpfung von Akne. Hierbei entfaltet die Seife durch ihre kernige Beschaffenheit eine tiefenreinigende Wirkung und entzieht den Pickeln den Nährboden. Beobachtet, wie Eure Haut auf die Seife reagiert, denn zu viel des Guten kann Eure Haut austrocknen.
Kernseife gegen Wadenkrämpfe
Die Wunder gehen weiter, denn Kernseife soll Wadenkrämpfe bekämpfen. Meist ist der Auslöser von schmerzhaften Krämpfen eine Störung des Natriumhaushalts, ein Magnesium- oder Kaliummangel.
Was Ihr gegen die Wadenkrämpfe machen könnt? Nehmt Euch ein Stück Seife, wickelt es in einen Waschlappen oder in ein kleines Handtuch und legt es unter das Bettlaken auf Höhe der Waden. Am besten lasst Ihr sie für einige Nächte dort liegen. Nach wenigen Tagen soll bereits eine Besserung eintreten, denn Kernseife besteht zu einem hohen Anteil aus Natriumsalzen.
Kernseife für die Pflege der Füße
Ihr leidet an einer Nagelbettentzündung oder unter starker Hornhaut? Ein Fußbad mit Kernseife hilft. Gebt dafür einfach etwas Seife in heißes Wasser und haltet Eure Füße für einige Minuten hinein. Ebenfalls geeignet ist das Bad für die Hände, wenn Ihr einen Splitter in der Hand oder auch dort ein entzündetes Nagelbett habt.
Kernseife gegen hartnäckige Flecken
Ihr habt beim Essen gekleckert? Beim Waschen geht der Fleck nicht heraus? Hartnäckige Flecken, die durch Kirschsaft, Gras und Co. entstehen, können mit Kernseife vorbehandelt werden. Befeuchtet den Fleck mit etwas Wasser und reibt ihn anschließend mit Kernseife ein. Danach das Kleidungsstück wie gewohnt in der Waschmaschine waschen.
Kernseife als Allzweckreiniger
Schnell und einfach einen hausgemachten und günstigen Allzweckreiniger aus Kernseife und Natron herstellen? Wie das geht, seht Ihr hier:
- 1 Tasse warmes Wasser
- 1 TL geriebene Kernseife
- 1 TL Natron
- Ein paar Tropfen ätherisches Öl
- 1 Spritzer Zitrone
- 1 leere Sprühflasche
Zuerst erwärmt Ihr in einem kleinen Topf das Wasser. Dann fügt Ihr Kernseife hinzu und rührt so lange, bis sich die Seife aufgelöst hat. Nun noch schnell die restlichen Zutaten einrühren, bevor Ihr den Topf vom Herd nehmt. Alles abkühlen lassen und die Flüssigkeit anschließend in eine Sprühflasche geben. Fertig!
Kernseife als Waschmittel
Früher wurde Kernseife hauptsächlich als Waschmittel verwendet. Heute wissen wir, wie vielseitig sie tatsächlich einsetzbar ist. Aber wir können sie trotzdem noch als tolle Alternative für Waschmittel benutzen - besonders Allergiker sollten diesen Trick ausprobieren. Einfach die Kernseife in das Waschmittel-Fach reiben und den gewohnten Waschgang wählen.