Möbelhaus oder Küchenstudio: Wo kann man eine neue Küche am besten kaufen?

Für den Kauf einer neuen Küche führte einen der Weg früher zum örtlichen Möbelhändler. Heute haben Sie die Qual der Wahl: Zahlreiche Anbieter wetteifern darum, Sie hinsichtlich Ihrer neuen Traumküche zu beraten. Insbesondere die Möbelhäuser und die niedergelassenen Küchenstudios freuen sich jederzeit auf Ihren Besuch. Aber wo kann man eine neue Küche eigentlich am besten kaufen?

Küche © Pixabay/Giovanni Gargiulo

Das Küchenstudio: Ihr Spezialist vor Ort

Auch wenn Sie heute bereits mit einem Küchenplaner online planen können, wie Ihre neue Einbauküche ausschauen könnte, bietet sich der Weg zum Küchenstudio nach wie vor an. Und das am besten bereits zu einem frühen Zeitpunkt der Planungsphase. Denn schließlich gilt es genau jetzt, sich einen Überblick über die Angebote zu verschaffen. Geht es Ihnen um technische Raffinessen oder um ein ganz besonderes Design? Je breiter gefächert Sie sich informieren, desto klarer wird Ihr Bild von der neuen Küchenzeile. Manchmal kommen Ihnen einige Gedanken auch erst während des Suchprozesses. Achten Sie gleichzeitig auf den Preis, ohne sich blenden zu lassen: Gewaltige Rabatte können nur die Studios anbieten, die den Preis zuvor draufgeschlagen haben. Viel wichtiger ist eine persönliche, individuelle Beratung, bei der Ihre ganz eigenen Wünsche und Vorstellungen im Vordergrund stehen. Ein gutes Küchenstudio wird Ihnen niemals eine Küche aufschwatzen, die nicht Ihren Vorstellungen entspricht. Außerdem nimmt man sich Zeit für Sie und wird auch nicht ungeduldig, wenn Sie sich nicht schlagartig für einen Kauf entscheiden.

Das Möbelhaus punktet mit einer großen Ausstellung

Auch wenn Sie sich später für einen Küchenkauf im Küchenstudio entscheiden, bietet sich ein Besuch des Möbelhauses an. Denn dort finden Sie meistens eine recht große Küchenausstellung, von der Sie sich hervorragend inspirieren lassen können. Hier haben Sie die Möglichkeit, sich viele Details unmittelbar vor Augen zu führen und die Küchen miteinander zu vergleichen. Auch hier möchte man Ihnen natürlich eine Küche verkaufen. Gerade die großen Möbel-Filialisten locken aber besonders gerne mit vermeintlichen Superschnäppchen, die sich bei genauer Kalkulation aber schließlich als Luftnummer entpuppen. Machen Sie die Probe und vergleichen Sie die Endpreise: Diese können von Möbelhaus zu Möbelhaus bereits stark variieren, möglicherweise erweist sich das Küchenstudio als die preisgünstigste Alternative.

Gibt es bei Küchen auch einen Fabrikverkauf?

Während viele andere Möbelhersteller einen Fabrikverkauf anbieten, ist ein solcher bei Küchen eher unüblich. Allerdings betreiben einige Hersteller sogenannte Werksstudios, in denen natürlich nur die eigenen Küchen angeboten werden. Da sie unmittelbar zum Hersteller gehören, sind die Preise im Vergleich zum freien Handel niedriger. Hier können Sie tatsächlich Geld sparen, allerdings müssen Sie für die Fahrt zum Werksstudio oftmals eine weite Anreise einkalkulieren und haben vor Ort keine echten Vergleichsmöglichkeiten. Daher ist der Kauf in einem Werksstudio am ehesten dann für Sie interessant, wenn Sie bereits sehr genau wissen, was Sie wirklich kaufen möchten – und wenn Sie nicht zu weit von dem Studio entfernt zu Hause sind.

Einbauküchen beim Tischler kaufen?

Die Tischlerei beziehungsweise Schreinerei versteht sich nicht nur in der Konstruktion von Tischen oder Wandverkleidungen, sondern kann Ihnen tatsächlich auch eine Einbauküche konzipieren. Dabei sind Sie keineswegs nur auf Naturholz beschränkt, sondern haben die breite Materialvielfalt zur Auswahl, die Ihnen auch im Küchenstudio oder im Möbelhaus zur Verfügung steht. Ein weiterer Vorteil: Eine vom Tischler individuell auf Sie angepasste Küche werde Sie anderswo ganz sicher nicht entdecken. Darin liegt aber auch ein Risiko, wenn es irgendwann um Erweiterungen oder Umbauten geht: Wenn Ihr Anbieter nicht oder nicht mehr zur Verfügung steht, kann dies zu einem echten Problem werden. Außerdem ist die Küche von der Schreinerei in jedem Fall die kostspieligste Variante, die sich nicht jeder leisten kann oder leisten möchte.

Eine Küche einfach online kaufen?

Nicht wenige Küchenhändler verzichten vollkommen auf Studios beziehungsweise Ladengeschäfte und beschränken sich auf den reinen Online-Handel. Im ersten Moment wirken diese Anbieter tatsächlich besonders interessant: Das Angebot ist breit gefächert, die Preise erscheinen vergleichsweise niedrig und auch die Konditionen hinsichtlich des Aufbaus und der Lieferzeit können sich sehenlassen. Zudem ist es durchaus verlockend, für die Planung und den Kauf einer neuen Küche nicht einmal vom Sofa aufstehen zu müssen. Der Teufel steckt hier aber im Detail: Sofern ein Anbieter keine Planer oder Berater beschäftigt, die sich vor Ort die Gegebenheiten anschauen und exakt mit der Höhe von Steckdosen und der Position von Mauernischen kalkulieren, darf man bei der Berechnung der Küche nicht einmal den kleinsten Fehler machen. Arbeitsplatten werden immer, Schrankteile manchmal individuell für einen bestimmten Auftrag angefertigt. Zum Glück gibt es bei der richtigen Online Planung aber auch Anbieter, die einem eine Online-Vorplanung in Kombination mit einer professionellen Beratung anbieten. Sie können also entspannt bleiben: Sie sparen Zeit, müssen sich aber trotzdem nicht über jedes technische Detail Gedanken machen und können sich stattdessen bereits auf Ihre neue Küche freuen.