Was ist das beste Shampoo aus der Drogerie? Diese 6 Produkte können wir Ihnen empfehlen

Stehen Sie auch regelmäßig vor dem Haarpflege-Regal in der Drogerie und wissen nicht, welches der unzähligen Shampoos das beste für Ihren Schopf ist? Mittlerweile gibt es für jeden Haartypen und unterschiedliche Bedürfnisse die entsprechende Pflege. Wir geben Ihnen Hilfestellung und stellen Ihnen unsere Drogerie-Favoriten vor.

Frau wäscht sich die Haare© Adobe Stock/Iurii Sokolov
Auf der Suche nach dem besten Shampoo aus der Drogerie? Wir stellen Ihnen unsere Lieblinge vor. 

Unsere 6 liebsten Shampoos aus der Drogerie

Ob lockig, fein oder coloriert – Haare haben verschiedene Ansprüche und wollen dementsprechend richtig gepflegt werden. Reichlich Auswahl finden wir in der Drogerie. Wir stellen Ihnen im Folgenden unsere liebsten Produkte für unterschiedliche Haartypen und deren Bedürfnisse vor. Sie finden die Produkte in Geschäften wie dm, Rossmann und Müller oder ganz bequem online bei Amazon.

1. Aqua Revive von Gliss Kur für feines Haar

Wenn Sie eher feines und dünnes Haar haben, sollten Sie zu einem Shampoo greifen, das leicht formuliert ist und Ihr Haar nicht unnötig beschwert – wie das Gliss Kur Aqua Revive, das obendrein noch herrlich frisch duftet. 

2. Cleansing Cream Shampoo von Cantu für Locken

Lockenköpfe, aufgepasst! Das Shampoo von Cantu spendet dank Sheabutter und Kokosnussöl intensive Feuchtigkeit. Frizz und Haarbruch? Gehören der Vergangenheit an!

3. Shampoo Urea Akut 5% von Sebamed für empfindliche Kopfhäute

Wenn Sie zu einer empfindlichen und juckenden Kopfhaut neigen, ist das Shampoo Urea Akut 5% von Sebamed aus der Drogerie genau das Richtige für Sie. Urea versorgt Ihre trockene Kopfhaut mit Feuchtigkeit und lindert den Juckreiz. 

4. Elvital Shampoo Color Glanz von L’Oréal Paris für gefärbtes Haar

UVA-/UVB-Filter des Elvital Farbschutz Shampoos Color Glanz von L’Oréal Paris schützen vor schädlichen Sonnenstrahlen und helfen die Haarfarbe zu erhalten – für eine längere Leuchtkraft Ihrer Coloration.
 

5. Festes Feuchtigkeits-Pflegeshampoo von Sante

Sie setzen bei Ihrem Shampoo auf Nachhaltigkeit? Dann ist das feste Feuchtigkeits-Pflegeshampoo von Sante genau richtig für Sie – eine Alternative zu herkömmlichem Shampoo und dabei ganz ohne Plastik. 

6. Wahre Schätze Reparierendes Shampoo Honig Schätze von Garnier für geschädigtes Haar

Brüchiges und stark strapaziertes Haar braucht intensive Pflege. Das Wahre Schätze Reparierendes Shampoo Honig Schätze von Garnier mit reparierendem Akazienhonig lindert Haarschäden wie Risse, Brüche und Spliss. 

Worauf kommt es bei einem guten Shampoo an?

In erster Linie dient ein Shampoo dazu, dass Ihre Kopfhaut von Schmutz und Talg gereinigt wird, sie aber nicht austrocknet oder der natürliche Fettsäure-Film der Haare zerstört wird. Aus diesem Grund lohnt es sich, einen Blick auf die Tenside zu werfen. Hierbei handelt es sich um waschaktive Substanzen, welche die Verschmutzungen entfernen. Gut reinigende Tenside wie Laurylsulfate können allerdings Ihre Kopfhaut reizen. Genauso effektiv, aber deutlich schonender sind Laurylethersulfate und Sarkosine. Ebenfalls vorhanden sind oftmals schäumende Substanzen – was lediglich ein netter Effekt für den Verbraucher darstellt, aber nichts über die Qualität eines Shampoos aussagt. 

Silikone in Shampoos: ja oder nein?

In vielen Shampoos sind ebenfalls Silikone zu finden – farblose Kunststoffe, die Ihr Haar glätten und verschließen. Silikone gelten als umstritten, da es sowohl „schlechte“ und „gute“ Silikone gibt. Sie sind biologisch nicht abbaubar und können das Haar auf Dauer austrocknen und es schneller fetten lassen. Allerdings versprechen Silikone Glanz und eine glatte Haarstruktur, was vor allem koloriertem Haar zugutekommt. Hochwertige Silikone sind wasserlöslich und erkennbar an Endungen wie -cone und -xane. Je weiter unten Sie auf der Liste der Inhaltsstoffe vermerkt sind, desto geringer ist der enthaltene Anteil in Ihrem Shampoo.

Extra-Tipp: Nach der Haarwäsche immer einen Conditioner verwenden

Nachdem Sie Ihre Haare shampooniert und ausgewaschen haben, sollten Sie immer noch einen Conditioner in die Längen geben. Warum? Er schenkt nochmal eine Extraportion Pflege, sorgt für eine bessere Kämmbarkeit und verschließt die Schuppenschicht. 

Etwa ein- bis zweimal die Woche sollten Sie eine Haarkur oder -maske verwenden. Diese pflegt Ihre Mähne intensiv, schenkt ihr Feuchtigkeit und glättet die Haaroberfläche. Sie kann die Haarstruktur stärken und Spliss oder Haarbruch reduzieren.