Gesunde Haare: Die 5 besten Conditioner ohne Silikone

Silikone in Pflegeprodukten lassen das Haar besonders glatt und glänzend aussehen. Auf Dauer können sie jedoch genau das Gegenteil bewirken und zu Trockenheit und Haarbruch führen. Wir haben eine Auswahl an silikonfreien Conditionern für Sie zusammengestellt. 

Silikone sind nicht ausschließlich schlecht für Ihr Haare. Sie gehören zu der Stoffgruppe der synthetischen Polymere, die hydrophobe Eigenschaften haben, indem sie eine undurchdringliche Versiegelung schaffen. Sie legen sich als feine Schicht um Ihre Haarsträhnen und wirken dort wie eine Art Schutzbarriere. Dabei füllen sie nicht nur brüchige Stellen wieder auf, der Film bewahrt Ihr Haar auch vor Hitzeschäden und lässt es glänzend und geschmeidig aussehen. Außerdem verbessern sie die Kämmbarkeit des Haares.

Video: Fehler beim Haarewaschen

Warum sind Silikone dann schlecht für die Haare?

Silikone versiegeln die Haarkutikula und verhindern so, dass auch Nährstoffe und Feuchtigkeit in das Haarinnere eindringen. Mit der Zeit lagert sich immer mehr Silikon auf der Oberfläche ab und beschweren diese. Die Folge: Die Haare wirken platter, sind trocken und auch die Kopfhaut kann gereizt werden. 

Darüber hinaus gelten Silikon als problematisch für die Umwelt und sind biologisch schwer abbaubar. Wir haben daher eine Auswahl an empfehlenswerten Haarspülungen zusammengestellt, die auf Silikone verzichten.

Conditioner ohne Silikone: Das sind unserer 5 Favoriten 

Tipp für einen seidigen Extra-Glanz

Spülen Sie Ihren Conditioner immer mit kühlem Wasser aus. Warum? Die Schuppenschicht schließt sich leichter und Ihre Haaroberfläche sieht glatter sowie gepflegter aus. Durch die geschlossene Schicht wird das Licht besser reflektiert, was Ihren Schopf zum Glänzen bringt.