
Nachhaltigkeit im Alltag ist von einem akuten Trend zu einem festen Lebensstil geworden. Immer mehr Menschen versuchen im Alltag auf Plastik zu verzichten, sodass die Nachfrage nach alternativen Produkten steigt. Das Ziel ist es, dass Produkte aus Plastik gemieden und durch solche aus nachwachsenden Rohstoffen ersetzt werden. Bei richtiger Pflege halten diese Produkte viele Jahre, sodass zusätzlich Müll gespart wird.
Die richtigen Materialien im Badezimmer

Zahnbürsten aus Bambus
Diese Handzahnbürsten von BEAU-PRO bestehen, sowohl Stab als auch Borsten, aus Bambus und sind biologisch abbaubar. Das macht sie zu einer echten Alternative zur herkömmlichen Plastik-Zahnbürste. Von Vorteil ist auch, dass die Bambusborsten antibakteriell wirken, sodass sich keine Bakterien zwischen den Borsten sammeln.
Die Zahnbürsten gibt es in zwei Farben im 10er Pack für nur 9,99 Euro hier.

Make-Up-Pinsel aus Bambus
Auch bei Make-Up brauchen wir auf nichts zu verzichten. Statt herkömmlicher Pinsel aus Kunsthaar und Plastikgriff, können Sie Make-Up-Pinsel aus Bambus nutzen. Luvia hat dazu ein Set im Sortiment, welches aus vier Pinseln und einer Aufbewahrung besteht. Die Pinsel sind sogar vegan und tierversuchsfrei.

Bio Haarseife für trockenes Haar
Shampoo in Flaschen ist zwar praktisch, aber festes Shampoo ist es genau so. Die Haarseife von Meina besteht aus wertvollen Ölen wie Kokosöl, Rizinusöl, Olivenöl und auch Sheabutter – und eignet sich gut für trockenes Haar. Die Seife ist ohne Mikroplastik, Silikone, Parabene, Mineralöl und Chemikalien. Stattdessen ist sie vegan und natürlich. In Papier verpackt, bleibt sie so auch ihrem plastikfreien Image treu.
Die Lavendel-Haarseife von Meina gibt es für 9,99 Euro hier.

Konjac Gesichtsschwamm
Diese Schwämmchen bestehen aus den pulverisierten Fasern der Conjac-Pflanze und Baumwolle (Aufhängeschlaufen). Im Gegensatz zu herkömmlichen Schwämmen sind die Naturschwämme vegan und vollständig kompostierbar. Die Konjac-Schwämme entfernen zuverlässig Make-Up, Verunreinigungen und regen durch eine Massage die Durchblutung der Haut an. Die Naturschwämme sind frei von Parabenen, Sulfaten, Chemikalien, Duftstoffen und Hypoallergenen, die sonst Hautreizungen hervorrufen könnten. Stattdessen versorgen die Schwämme die Haut mit Proteinen, Lipiden, Magnesium, Zink und zahlreichen Vitaminen.
Drei Kojak-Schwämme von ecopura gibt es hier für 10,99 Euro.

Wiederverwendbares Wattestäbchen
Herkömmliche Wattestäbchen sind ein klassischer Verbrauchsgegenstand, welche nach einer Benutzung direkt im Müll landen. Zwar gibt es Wattestäbchen, die keinen Plastikgriff haben, sondern aus Pappe bestehen, dennoch landen diese trotzdem im Müll. Besser ist da ein wiederverwendbares Wattestäbchen, welches nach der Benutzung einfach mit Wasser gereinigt wird. Mit einer spitzen und einer runden Seite lässt sich Ohrenschmalz genauso gut entfernen wie herkömmliche Q-Tips dies tun.

Wiederverwendbare Abschminkpads
Abschminkpads bestehen eigentlich aus Watte. Diese wiederum besteht meistens aus einem Mix aus Baumwolle und synthetischen Fasern. Wie auch bei den Wattestäbchen werden Wattepads nach einmaliger Benutzung entsorgt, sodass im Laufe der Zeit eine große Menge Müll entsteht. Besser sind da Pads aus Stoff, in diesem Fall Baumwolle. Die Baumwollpads entfernen Make-Up zuverlässig und können nach der Verwendung in der Waschmaschine gewaschen werden.

Dusch-Fluff: Duschgel, Bodylotion & Peeling in einem
Drei doch so unterschiedliche Produkte in einem gibt's nicht? Gibt's doch! Im Dusch-Fluff vereinen sich Duschgel, Peeling und Lotion, welche das Hautbild verfeinern und intensiv pflegen. Die Kosmetik ist ohne Plastik und Mikroplastik. Stattdessen ist sie vegan und tierversuchsfrei und wird in Deutschland hergestellt. Die Verpackung ist bewusst nachhaltig gewählt: Plastik sucht man hier vergebens. Dafür wird auf klimaneutrale und biologisch abbaubare Lösungen gesetzt.
Den Dusch-Fluff von puremetics gibt es hier in verschiedenen Düften für 12,95 Euro.