Gelbe Fingernägel: Was ist die Ursache und was kann helfen?

Gelbliche Verfärbungen auf Finger- oder Fußnägeln sind kein schöner Anblick. Doch woher kommen sie und was kann man dagegen tun? Wir verraten die Ursachen und die besten Tipps gegen gelbe Nägel.

Gelbe und trockene Fingernägel© iStock/nadisja

In Kürze

  • Gelbe Nägel können verschiedene Ursachen haben, darunter Nagellack ohne Unterlack, Rauchen, Nährstoffmängel, Nagelpilz, Erkrankungen, bestimmte Cremes und Medikamente sowie der Farbstoff Beta Carotin in Obst und Gemüse. 
  • Hausmittel wie Backpulver-Wasser-Mix, Zitronensaft-Bad, Apfelessig-Nagelbad oder Zahnpasta können helfen, gelbe Verfärbungen auf den Nägeln zu reduzieren. Es wird empfohlen, die Nägel anschließend sanft zu polieren und mit Feuchtigkeit zu versorgen.
  • Bei anhaltenden oder unklaren Verfärbungen der Nägel ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen, da sie auf zugrunde liegende Erkrankungen hinweisen könnten.
Hände und Fingernägel verraten viel über eine Person. Oft erkennen wir schon beim ersten Blick auf die Hände eines Menschen, welche Art Leben er oder sie führt. Arbeitet jemand körperlich schwer? Ist die Person gesund? Welchen Stellenwert nimmt seine oder ihre Körperhygiene ein? Da unsere Fingernägel so viel über uns preisgeben, ist es den meisten Menschen auch sehr unangenehm, wenn diese auffällig verfärbt sind. Besonders gelbe Fingernägel erwecken einen ungepflegten, kränklichen Anschein. Die Ursachen für gelbe Fingernägel sind vielfältig, oft deuten gelblich verfärbte Fingernägel sogar auf Krankheiten hin.
 

Ursachen für gelbe Nägel

1. Nagellack

Verfärbungen auf dem Nagel entstehen meistens durch Einlagerungen von Farbpigmenten in der Nagelplatte. Das passiert, wenn man häufig farbigen Nagellack aufträgt, ohne einen Unterlack zu verwenden. So kann sich die Farbe nämlich in den Nagel fressen und lässt sich nur schwer wieder entfernen. Deshalb: Vor der bunten Schicht einen Base Coat verwenden!

2. Rauchen

Neben vielen gesundheitsschädlichen Folgen wirkt sich Rauchen auch negativ auf unsere Nägel aus. Das Nikotin der Zigaretten setzt sich nämlich auf Dauer auf Zähnen, Fingern und Fingernägeln ab. Dagegen hilft nur eines: Aufhören zu rauchen.

3. Nährstoffmängel

Gelbe Fingernägel können ebenfalls ein Hinweis auf eine falsche Ernährung sein. Ein Mangel an Vitamin E kann solche Verfärbungen begünstigen. Achten Sie darauf, ausreichend Lebensmittel mit Vitamin E zu sich zu nehmen. Dies ist zum Beispiel in Paprika, Lachs, Johannisbeeren und Nüssen enthalten.

Auch spannend: Uhrglasnägel können ein Warnsignal für Krebs sein > >

4. Nagelpilz

Eine der häufigsten Ursachen für gelbe Fingernägel sind Nagelpilze. Die ansteckende Pilzinfektion wird durch Hefepilze, Schimmelpilze oder Hautpilze ausgelöst. Dauerhafte und regelmäßige Feuchtigkeit der Hände begünstigt die Entstehung von unangenehmen Nagelpilzen. 

Je nach Art und Schwere des Pilzbefalls verfärben sich die Nägel der befallenen Finger gelblich. Oft geht mit der Infektion auch eine Beschaffenheitsveränderung des Nagels einher: Nagelpilz verursacht brüchige, verdickte und spröde Nägel mit zumeist auffälligen Längsrillen

Nagelpilz kann glücklicherweise einfach behandelt werden. In Apotheken sind antimykotische Salben und Handcremes auch ohne Rezept erhältlich. Einige Hausmittel wie Backpulver oder Apfelessig können auch gegen Pilzbefall verwendet werden. Der Besuch eines Hautarztes ist aber unbedingt empfehlenswert, um mögliche andere Ursachen gelber Fingernägel auszuschließen.

5. Schuppenflechte

Anders als Nagelpilze sind Schuppenflechten generell nicht ansteckend. Bei der Flechte handelt es sich um eine chronische Entzündung einer oder mehrerer Hautstellen. Tritt die Schuppenflechte (Psoriasis) an den Fingernägeln auf, diagnostizieren Ärzte eine Nagelpsoriasis. 

Dabei befällt die Schuppenflechte die empfindliche Haut des Nagelbettes, aus dem der Fingernagel wächst. Dieser wächst dann verdickt, zeigt gelbe und weißlich-stumpfe Stellen und neigt dazu, komplett auszufallen. Die typischen gelblichen Verfärbungen bei der Nagelpsoriasis werden auch Ölflecken genannt. Die Behandlung ist langwierig, da die chronische Entzündung unter dem Fingernagel für Salben und Tinkturen nur schwer zugänglich ist.

6. Cremes und Medikamente

Achten Sie beim Einkauf darauf, dass in Handcremes, Nagellacken und Pflegeprodukten kein Silbernitrat ist. Dieser chemische Stoff kann die Nägel gelb verfärben. Selbiges gilt auch für bestimmte Medikamente. Im Zweifel fragen Sie am besten Ihren Arzt!

7. Obst und Gemüse

Der rote Farbstoff Beta Carotin in Obst und Gemüse kann die Haut und auch Nägel gelb verfärben. Das geschieht besonders häufig beim Schälen von Orangen, Mandarinen und Karotten. Doch kein Grund zur Sorge: Diese Verfärbung verschwindet durch häufigeres Händewaschen.

Auch interessant: Das verraten Rillen in den Nägeln über unsere Gesundheit >>

8. Gelbe-Nägel-Syndrom

Gelbe Fingernägel können auch ein Anzeichen dafür sein, dass Ihr Körper an anderer Stelle mit Entzündungen und Infekten kämpft. Beim Gelbe-Nägel-Syndrom verfärben sich sowohl Finger- als auch Zehennägel gelblich, werden besonders hart und wachsen bedeutend langsamer

Dieser Nagelveränderung liegen in vielen Fällen Lungen- und Atemwegserkrankungen zugrunde. Bronchitis oder Nasennebenhöhlenentzündungen können Ursache sein. Auch Lymphödeme und Flüssigkeitsansammlungen im Brustkorb können das Gelbe-Nägel-Syndrom auslösen.

9. Lebererkrankungen

Die Lebererkrankungen können sich auf die Form und Farbe unserer Fingernägel auswirken. Betroffene einer Fettleber oder Leberzirrhose stellen oft äußerliche Veränderungen fest. Typische Anzeichen sind dann gelbliches Augenweiß, gelbe Fingernägel und eine Gelbfärbung der Haut

Wenn Sie neben gelben Fingernägeln auch andere dieser beschriebenen Veränderungen an sich feststellen, sollten Sie in jedem Fall einen Arzt konsultieren. Je früher Lebererkrankungen diagnostiziert werden, desto vielfältiger und erfolgversprechender sind die Behandlungsmöglichkeiten.

Gelbe Nägel: Die besten Hausmittel gegen die Verfärbungen

Gegen ungefährliche Gelbfärbungen durch äußere Einwirkungen wie etwa Nagellack können wir zum Glück ganz einfach mit Hausmitteln angehen. Die meisten davon haben wir vermutlich sowieso Zuhause! Mit diesen Tipps bekommen Sie im Nu wieder weiße Nägel.

Backpulver

Die bleichende Wirkung von Backpulver ist bereits den meisten bekannt und wird deshalb auch gerne mal zum Aufhellen der Zähne benutzt. Davon ist eher abzuraten, da es den empfindlichen Zahnschmelz angreifen kann. Um kurzweilig gegen gelbe Verfärbungen auf den Fingernägeln oder Fußnägeln vorzugehen, können Sie aber zu einem Backpulver-Wasser-Mix greifen. Einfach eine Tüte Backpulver in warmem Wasser auflösen und die Finger oder Zehen darin etwa fünf Minuten lang baden. Danach mit einer Polierfeile (keine normale Nagelfeile – die ist zu grob) sanft die Nägel bearbeiten und so die Verfärbungen abtragen.

Zitronensaft

Ebenfalls bleichend wirkt ein Zitronensaft-Bad. Dafür einfach den Saft einer halben Zitrone in einen halben Liter Wasser mischen und die Nägel darin für etwa 5 Minuten baden. Tipp: Wer die Nägel vorher schon mit dem Zitronensaft bearbeitet und etwas einwirken lässt, erzielt noch effektivere Ergebnisse. Nach dem Bad die Haut mit Feuchtigkeit versorgen. Ideal ist eine Hand- und Nagelpflegecreme. Da die Säure der Zitrone brennen kann, sollten Menschen mit wunder und trockener Haut von dieser Methode absehen.

Apfelessig

Wer keine Zitrone zur Hand hat, kann auch ein Nagelbad aus Apfelessig und Wasser zubereiten. Dazu ein Glas voll mit Wasser füllen und drei Esslöffel des Apfelessigs hinzufügen. In dieser Mischung dann die Finger oder Füße baden, anschließend mit einer Polierfeile sanft die obere, verfärbte Schicht des Nagels abtragen. Achtung: Nicht übertreiben, das zerstört den Nagel. Eine regelmäßige Behandlung mit Nagelöl beugt übrigens Brüchigkeit vor und versorgt die Nagelhaut mit Feuchtigkeit.

Zahnpasta

Macht nicht nur unsere Beißerchen wieder weiß, sondern auch unsere Fingernägel – und so geht's: Tragen Sie eine kleine Menge nicht-gelartige Zahnpasta auf Ihre Nägel auf und lassen Sie sie für einige Minuten einwirken. Anschließend mit einer Nagelbürste oder Zahnbürste sanft schrubben und gründlich abspülen. Zahnpasta kann dazu beitragen, Verfärbungen zu entfernen.

Im Video: Mit diesen 3 Tricks werden gelbe Nägel wieder weiß