
Jetzt sollte es steil bergauf gehen, doch nach einem überstandenen Infekt ist oft längst noch nicht alles wieder im grünen Bereich. Es fällt schwer, morgens aufzustehen, die kleinsten Arbeiten im Haushalt kosten mehr Kraft, als zur Verfügung zu stehen scheint. Fast jeder dritte Rekonvaleszent wird von unangenehmen Schwindel-Attacken heimgesucht und fühlt sich noch Tage nach dem Infekt wacklig auf den Beinen. Schon leichtes Training kann zu einer übermächtigen Schlappheit führen.
Auch spannend: Fehler, die eine Erkältung nur noch schlimmer machen >>
Warum fühlen wir uns nach einer Erkrankung weiterhin schlapp?
Die Ursache für das Leistungstief: Die winzigen Kraftwerke in den Zellen, die Mitochondrien, sind nach einer Erkrankung vorübergehend überfordert. Und damit auch alle Organsysteme des Körpers. Doch so eine Formschwäche lässt sich durch optimale „Fitness-Helfer“ von Dr. Schüßler überwinden.
Wann sind Schüßler-Salze sinnvoll?
Bei zwei Ja-Antworten sind Sie auf dem besten Weg, sich momentan zu überfordern. Ziehen Sie jetzt die Notbremse und helfen Sie Ihrem Körper, wieder fit zu werden, zum Beispiel mit Schüßler-Salzen.
- Fühlen Sie sich noch immer krank, obwohl Sie eigentlich wieder gesund sind?
- Wächst Ihnen die Arbeit im Moment oft über den Kopf?
- Brauchen Sie immer mehr Zeit für Ihre Aufgaben?
- Möchten Sie morgens oft am liebsten gar nicht mehr aufstehen?
- Sind Sie unzufrieden mit Ihrer Leistungsfähigkeit?
- Fällt es Ihnen zunehmend schwerer, wichtige Entscheidungen zu treffen?
- Sind Sie seit einiger Zeit leichter gereizt oder werden Sie schnell nervös?
Lesen Sie dazu auch: Mit diesen Übungen stärken Sie Ihre Resilienz >>
Wann welche Schüßler-Salze nehmen?
Es gibt verschiedene Schüßler-Salze, die unterschiedlich wirken sollen. Die Funktionsmittel kommen in kleinen Tabletten. Die Ergänzungsmittel zur Nahrung werden auf homöopathischer Basis dosiert. In Deutschland erfreuen sich Schüßler-Salze großer Beliebtheit.
Zur Entschlackung etwa soll das Schüßler-Salz Nr. 6 Kalium sulfuricum beitragen. Kalium sulfuricum steckt in allen eisenhaltigen Zellen des Körpers sowie in der Bauchspeicheldrüse eines Menschen. Das Schüßler-Salz Nr. 8 Natrium chloratum (Natriumchlorid) soll nach Schüßler den Flüssigkeits- und Wärmehaushalt im Körper einer Person regulieren. Dabei kommt Natrium chloratum kommt in allen Flüssigkeiten des Körpers und in jedem Gewebe vor.
Jedoch gibt es für die Wirkung der alternativmedizinischen Salze noch keine eindeutigen, wissenschaftlichen Beweise.
Hinweis zur Anwendung: Nehmen Sie die Schüßler-Salze im besten Fall eine Viertelstunde vor oder nach einer Mahlzeit ein. Dabei sollten Sie die Tabletten direkt im Mund zergehen lassen.
Lektüre-Tipp: Hautpflege-Tipps für den Herbst >>
Aufbaukur nach einer Krankheit mit diesem Trio
Hier kommt unsere Anleitung für eine Schnell-Wieder-Fit-Kur nach einer Erkältung oder einem Infekt mit den Salzen nach der Philosophie Schüßler.
Nr. 5 Kalium phosphoricum D6
Das Mineralsalz ist ein enormer Muntermacher. Kalium phosphoricum ist ein Nährstoff für die Nerven und baut zuverlässige Kraftreserven auf. Die Salze versorgen Körper, Geist und Seele schnell mit neuer Energie, der Organismus wird auf Trab gebracht und die Psyche spürt positive Impulse. Erschöpfungszustände werden dank Kalium phosphoricum schneller überwunden, ein Leistungstief ist ruckzuck vergessen – auf körperlicher und auf seelischer Ebene. Da haben flatternde Nerven keine Chance mehr.
Die richtige Anwednung: Morgens 3 Tabletten der Salze in 1 Tasse heißem Wasser auflösen. In kleinen Schlucken trinken – jeden Schluck eine Weile im Mund behalten. Alternativ: Die Schüßler-Salze langsam im Mund zergehen lassen.
Das sollten Sie wissen: Kalium phosphoricum D6 hilft besonders Menschen, die sich über einen langen Zeitraum verausgabt und ständig über ihrem Limit gearbeitet haben.
Nr. 3 Ferrum phosphoricum
Das Ergänzungsmittel Ferrum phosphoricum optimiert die Sauerstoffaufnahme und -verwertung aller Körperzellen und erhöht so schnell Ihre Leistungsfähigkeit. Sehr wichtig sind die Mineralsalze nach Schüßler deshalb für Ausdauer- und Leistungssportler. Es steigert die Konzentrationsfähigkeit und die Muskelkoordination, stärkt das Immunsystem und wehrt dadurch nicht nur Krankheitserreger ab, sondern verbessert auch die Belastbarkeit von Körper und Seele in stressigen Situationen.
Die richtige Dosis: Mittags 3 Tabletten der Schüßler-Salze in 1 Tasse heißem Wasser auflösen. In kleinen Schlucken trinken – jeden Schluck eine Weile im Mund behalten. Alternativ: Die Tabletten langsam im Mund zergehen lassen.
Das sollten Sie wissen: Ferrum phosphoricum nach Schüßler hilft besonders gut beim ersten Kratzen im Hals und bei ersten Anzeichen eines grippalen Infektes generell.
Nr. 9 Natrium phosphoricum D6
Der Säure-Basen-Haushalt wird durch die Mineralsalze im Funktionsmittel Nr. 9 optimal reguliert. Es trägt dazu bei, im Gewebe abgelagerte Schlackenstoffe auszuleiten. Das wirkt sich positiv auf den ganzen Körper aus, denn ein übersäuerter Organismus, den z. B. eine zu süße, fette oder salzige Ernährung belastet, neigt zu vorzeitiger Erschöpfung und Schwäche. Infekte haben dann leichtes Spiel. Durch die Neutralisation der Säuren fördert Nr. 9 die Erholung aller Organsysteme.
Die richtige Anwendung: Abends 3 Tabletten in 1 Tasse heißem Wasser auflösen. In kleinen Schlucken trinken – jeden Schluck eine Weile im Mund behalten. Alternativ: Die Tabletten langsam im Mund zergehen lassen.
Das sollten Sie wissen: Viel Obst, Gemüse und wenig tierisches Eiweiß – so eine basenreiche Ernährung unterstützt die Wirkung von Natrium phosphoricum, dem Schüßler-Salz Nr. 9.
Dauer der Kur
Nach etwa zwei Wochen Kur mit den Salzen fühlen Sie sich wieder gestärkt und den Anforderungen des Alltags besser gewachsen. Bauen Sie künftig bewusst viele kleine Pausen in Ihren Tagesablauf ein, damit Sie nicht mehr vorzeitig ausbrennen.
Helfen Schüßler-Salze nach einer Corona-Infektion?
Bis dato gibt es noch keine wissenschaftlichen Erkenntnisse, ob Mineralstoffe und Schüssler-Salze nach Infektionen mit Covid-19 wirksam sind. Auch die wissenschaftliche Erforschung von Long Covid und seinen Folgen steckt noch in den Kinderschuhen. Grundsätzlich fehlen wissenschaftliche Belege zur Wirksamkeit der Schüßler-Salze. Trotz der großen Beliebtheit der Funktionsmittel in Deutschland halten einige Mediziner das Wirkkonzept der Salze für nicht plausibel.