
Jeder von uns hatte schon mal einen Pickel – daher wissen wir, dass die Hautunreinheiten nicht nur optisch stören, sondern auch weh tun können. Kurzum: Keiner freut sich über das Auftreten von Pickeln im Gesicht, an Dekolleté, Rücken und Co.
Doch nicht nur an den üblichen Stellen können wir Pickel bekommen, auch der Penis ist nicht vor Hautveränderungen gefeit. Wenn Pickel im Intimbereich auftreten, reagieren die meisten Männer alarmiert. Häufig stellt sich die Frage, ob es sich dabei um das Anzeichen einer Geschlechtskrankheit handelt. Wir erklären, welche Ursachen Pickel am Penis haben können und, wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten.
Pickel am Penis: Das steckt dahinter
In den meisten Fällen sind Pickel am Penis kein Grund zur Sorge. Denn in der Haut an Hoden und Schaft befinden sich Talgdrüsen – so wie auch an anderen Körperstellen. Pickel entstehen, wenn die Poren der Haut verstopfen, sodass kein Talg mehr austreten kann. Als Folge sammeln sich Bakterien an der betroffenen Stelle der Haut und es entsteht eine Entzündung. Bei dieser sammelt sich Eiter und ein Pickel wird auf der Haut sichtbar – das kann auch im Intimbereich passieren.
Außerdem kommt es im Intimbereich, sowohl bei der Frau als auch beim Mann, schnell zu eingewachsenen Haaren oder entzündeten Haarwurzeln. Im Falle von harmlosen Ursachen wie diesen sollten die Pickelchen allerdings nach einigen Tagen wieder verschwunden sein. In diesem Fall kommen folgende Ursachen infrage:
1. Follikulitis
Bei einer Follikulitis handelt es sich um eine Entzündung der Haarfollikel, die durch Bakterien, Pilze oder Reizstoffe verursacht werden kann. Diese kann sich durch kleine, roten Pickeln äußern.
2. Hornzipfel
Bei Hornzipfeln handelt es sich um pickelartige Neubildungen am Penis, die medizinisch als Hirsuties papillaris genitalis bezeichnet werden. Sie treten in der Regel als eine Reihe weißlich bis hautfarbene, warzenartige Hautüberschüsse vom Eichelband bis Vorhautbändchen auf. Die Hornzipfel sind unbedenklich, aber können aus ästhetischen Gründen mittels Laser entfernt werden.
3. Zysten
Es kann dazu kommen, dass sich aus verstopften Poren Zysten bilden. Da diese im Laufe der Zeit auf umliegendes Gewebe drücken können, sollten sie medizinisch entfernt werden.
4. Geschlechtskrankheiten und Infektionen
Für einen Ausschlag, der mehr aus Flecken besteht, kann auch eine Pilzinfektion verantwortlich sein. Zu den typischen Symptomen, die bei dieser auftreten, gehören ein Juckreiz an der Penisspitze, eine geschwollene Vorhaut, ein Jucken oder Brennen beim Wasserlassen sowie ein Brennen beim Geschlechtsverkehr. Verursacht wird die Erkrankung oft durch eine mangelnde Intimhygiene, aber auch Faktoren wie ein geschwächtes Immunsystem können verantwortlich sein. Außerdem: Bei Hautveränderungen sollten immer auch Geschlechtskrankheiten als Ursache ausgeschlossen werden, insbesondere, wenn es neben den Pickeln zu weiteren Beschwerden kommt. Einige sexuell übertragbare Infektionen wie Herpes, Syphilis oder Genitalwarzen können als Pickel oder Bläschen am Penis auftreten.
5. Allergische Reaktionen
In vielen Fällen kann auch eine allergische Reaktion auf bestimmte Substanzen wie Seifen, Gleitmittel oder Latexkondome Hautirritationen und Pickel hervorrufen. Neben einem Hautausschlag kommt es bei einer allergischen Reaktion typischerweise zu Symptomen wie Rötung, Schwellung, Juckreiz und Brennen.
6. Krebs
In seltenen Fällen kann sich auch eine Krebserkrankung des Penis durch Hautveränderungen wie Pickelchen oder Flecken bemerkbar machen. Diese weisen meist eine bräunliche Farbe auf. Bei anhaltenden Veränderungen sollten Sie vorsichtshalber immer Ihren Urologen oder Ihre Urologin aufsuchen, um ernste Ursachen auszuschließen.
Was Sie gegen Pickel am Penis tun können
Ein normaler Pickel am Penis heilt von allein wieder ab. Damit er sich nicht noch mehr entzündet, sollten sie lockere Kleidung tragen und darauf achten, dass Textilien nicht zu stark an den Genitalien reiben. Vermeiden Sie auch den Kontakt mit reizenden Seifen und Waschmitteln. Greifen Sie bei der Intimhygiene nun lieber auf parfümfreie Mittel zurück.
Sie können außerdem mit Babypuder im Intimbereich für ein trockenes Milieu sorgen. Dadurch wird die Reibung im Schritt reduziert und überschüssige Feuchtigkeit aufgesaugt. Das beugt weiteren Hautreizungen vor. Verzichten Sie auf selbstständiges Ausdrücken. Drücken Sie Pickel im Intimbereich nicht selbst aus, da dies die Haut weiter reizen und Infektionen verursachen kann.
Pickel am Penis: Wann zum Arzt?
Grundsätzlich sollten Männer bei anhaltenden, ungewöhnlichen Veränderungen am Penis immer ärztlichen Rat einholen. Ein Arztbesuch ist besonders ratsam, wenn die Pickel oder Hautveränderungen über mehrere Tage bestehen bleiben, sich vergrößern, verhärten oder entzünden. Auch bei Begleitsymptomen wie Schmerzen, Juckreiz, Rötungen, ungewöhnlichen Absonderungen oder Fieber ist ein Besuch beim Urologen oder Dermatologen Pflicht. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn der Verdacht auf eine sexuell übertragbare Krankheit besteht, etwa nach ungeschütztem Geschlechtsverkehr.