Bei einem Schlaganfall handelt es sich um einen medizinischen Notfall, der sofortiges Handeln erfordert. Deshalb zählt jede Minute – wir erklären Ihnen, wie Sie einer betroffenen Person bestmöglich helfen können:
Erste Hilfe bei einem Schlaganfall – das ist zu tun
Ein Schlaganfall tritt auf, wenn die Blutversorgung zum Gehirn unterbrochen wird, entweder durch eine blockierte Arterie (ischämischer Schlaganfall) oder eine geplatzte Blutgefäßwand (hämorrhagischer Schlaganfall). Die Symptome eines Schlaganfalls können plötzlich auftreten und umfassen:
- Plötzliche Schwäche oder Lähmung in einem Arm, Bein oder einer Gesichtshälfte
- Probleme beim Sprechen oder Verständnis
- Sehstörungen auf einem oder beiden Augen
- Schwindel, Gleichgewichtsverlust oder Koordinationsprobleme
- Starke Kopfschmerzen ohne erkennbare Ursache
Wenn Sie einen Schlaganfall vermuten, handeln Sie sofort:
1. Rufen Sie den Notruf an
Wählen Sie die Nummer 112, äußern Sie Ihren Verdacht auf Schlaganfall und geben Sie so viele Informationen wie möglich weiter, einschließlich der Anzeichen eines Schlaganfalls. Je früher professionelle Hilfe eintrifft, desto besser sind die Chancen auf eine erfolgreiche Behandlung.
2. Bleiben Sie ruhig und beruhigen Sie die betroffene Person
Stress kann den Zustand verschlimmern. Legen Sie sie in eine bequeme Position, vorzugsweise auf die Seite, um Erstickungsgefahr zu vermeiden.
3. Überprüfen Sie Atmung und Puls
Falls notwendig, beginnen Sie mit der Wiederbelebung (CPR), wenn die Person nicht atmet oder keinen Puls hat. Wenn Sie nicht mit CPR vertraut sind, folgen Sie den Anweisungen des Notrufs.
Wenn die Person bei Bewusstsein ist, versuchen Sie den Oberkörper etwas höher zu lagern.
4. Lösen Sie enge Kleidungsstücke
Insbesondere im Hals- und Brustbereich, um die Atmung zu erleichtern. Vermeiden Sie jedoch übermäßige Bewegung oder das Drehen des Kopfes, da dies zu weiteren Schäden führen kann.
5. Geben Sie keine Nahrungsmittel, Getränke oder Medikamente
Dies kann zu Erstickungsgefahr führen. Warten Sie auf professionelle medizinische Hilfe.
6. Halten Sie die Umgebung ruhig
Reduzieren Sie Lärm und Ablenkungen, um Stress für die betroffene Person zu minimieren. Jede Form von Stress kann den Zustand verschlimmern.
7. Notieren Sie die Zeit
Merken Sie sich die Uhrzeit, zu der die Symptome begonnen haben. Dies ist wichtig für die medizinische Behandlung und kann Einfluss auf die Entscheidung der Ärzte haben.
Es ist wichtig zu beachten, dass diese Maßnahmen keine medizinische Behandlung ersetzen. Ein Schlaganfall erfordert eine sofortige ärztliche Versorgung, um Komplikationen zu verhindern und den Schaden am Gehirn zu minimieren. Die richtige Diagnose und Behandlung erfolgt in einer Notaufnahme oder Stroke Unit.
Erste Hilfe bei einem Schlaganfall: Machen Sie den FAST-Test
Ein einfacher Weg, um die Anzeichen eines Schlaganfalls zu erkennen, ist der FAST-Test. Dieser ist eine einfache Methode, um die häufigsten Symptome eines Schlaganfalls zu überprüfen. Unsere Grafik zeigt, wie Sie den FAST-Test durchführen können:
Was bei einem Schlaganfall passiert
Ein Schlaganfall tritt auf, wenn die Blutversorgung zum Gehirn unterbrochen wird. Es gibt zwei Hauptarten von Schlaganfällen:
1. Ischämischer Schlaganfall
Dies ist die häufigste Form und tritt auf, wenn eine Arterie, die das Gehirn versorgt, durch ein Blutgerinnsel oder eine Verengung blockiert wird. Dadurch wird der Blutfluss zum Gehirn reduziert oder vollständig gestoppt, was zu einer Unterversorgung mit Sauerstoff und Nährstoffen führt. Ohne ausreichende Versorgung beginnen die Gehirnzellen innerhalb weniger Minuten abzusterben.
2. Hämorrhagischer Schlaganfall
Diese Art von Schlaganfall tritt auf, wenn eine Blutgefäßwand im Gehirn reißt und zu einer Blutung führt. Das austretende Blut kann Druck auf das umliegende Gewebe ausüben und Schäden verursachen. Hämorrhagische Schlaganfälle können durch verschiedene Ursachen wie Aneurysmen (abnorme Ausbuchtungen der Blutgefäße) oder Gefäßmissbildungen verursacht werden.