Brauner Schleim beim Husten: Ursachen, Symptome und Behandlung

Abgehusteter Schleim, der sich braun verfärbt, kann besorgniserregend sein. Doch was bedeutet brauner Schleim beim Husten wirklich? Mehr über die Ursachen – und wann Sie zum Arzt sollten – lesen Sie hier.

Husten ist lästig. Doch ab und an trifft es jeden, etwa als Begleiterscheinung einer Erkältung oder Grippe. Und manchmal ist der Husten auch von Auswurf beziehungsweise Schleim begleitet. Die Farbe des Schleims kann dabei variieren – etwa von klar, zu gelb, zu grün. 

Einen Überblick über die einzelnen Farben und ihre mögliche Bedeutung bekommen Sie hier: Husten mit Auswurf: Das bedeutet Farbe des Schleims >>

Auch brauner Auswurf ist möglich. Wir erklären, warum brauner Schleim beim Husten entsteht – und was Sie jetzt tun sollten.

Im Video: Mit Eisen und Zink das Immunsystem unterstützen

Ursachen: Was bedeutet brauner Schleim beim Husten?

  1. Rauchen: Rauchen ist eine der häufigsten Ursachen für braunen Schleim beim Husten. Die in Zigaretten enthaltenen Substanzen können zu der bräunlichen Verfärbung des Auswurfs führen.
  2. Luftverschmutzung: Schadstoffe in der Luft können ebenfalls braunen Schleim verursachen. Besonders in stark industrialisierten Gebieten ist die Luftqualität ein potenzieller Auslöser.
  3. Infektionen: Infektionen der Atemwege, wie zum Beispiel eine Lungenentzündung, eine Bronchitis oder eine Grippe, können zu einer Entzündung der Schleimhäute führen. Dadurch kann es zu Blutungen kommen, die den Schleim braun färben. Und wenn Blut in den Atemwegen vorhanden ist, kann der abgehustete Schleim eine braune Färbung annehmen (Bluthusten). Tumore in den Atemwegen können ebenfalls zu Blutungen führen.
  4. Nebenwirkungen von Medikamenten: Bestimmte Medikamente, insbesondere solche mit Eisen, können zu einer Verfärbung des Schleims führen.
  5. Asthma: Asthmatiker haben oft mit Entzündungen der Atemwege zu kämpfen. Dadurch kann es zu Blutungen kommen, die den Schleim braun färben.

Ist brauner Auswurf beim Husten gefährlich?

Die Gefährlichkeit hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab. In einigen Fällen kann brauner Auswurf auf eine relativ harmlose Ursache zurückzuführen sein, während er in anderen Fällen auf ernsthafte gesundheitliche Probleme hinweisen kann. 

Wichtig: Wenn neben dem braunen Auswurf auch Begleitsymptome wie Atembeschwerden, Fieber oder Brustschmerzen auftreten, ist es besonders wichtig, sofort ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen. Denn brauner Schleim beim Husten kann auch auf eine bakterielle oder virale Infektion der Atemwege hinweisen, die behandelt werden muss.

Begleitenden Symptome, die beachtet werden sollten

  1. Atembeschwerden: Schwierigkeiten beim Atmen können auf eine ernsthafte Erkrankung hinweisen und erfordern sofortige ärztliche Aufmerksamkeit.
  2. Fieber: Begleitendes Fieber kann auf eine Infektion hindeuten, die behandelt werden muss.
  3. Brustschmerzen: Wenn der braune Schleim beim Husten von Brustschmerzen begleitet wird, sollte dies ärztlich abgeklärt werden, um ernsthafte Erkrankungen auszuschließen.
  4. Anhaltender Husten: Ein länger anhaltender Husten mit braunem Schleim erfordert eine gründliche Untersuchung, um die zugrunde liegende Ursache zu identifizieren.

Was tun bei braunem Auswurf?

Die Behandlung von braunem Schleim beim Husten richtet sich nach der Ursache. Bei einer Infektion werden in der Regel Antibiotika verschrieben. Bei Tumoren ist eine Operation oder eine Strahlentherapie erforderlich. Asthmatiker können mit Medikamenten behandelt werden, die die Entzündung der Atemwege bekämpfen. Raucher sollten mit dem Rauchen aufhören.

Wann sollte man unbedingt zum Arzt?

Wenn Tipps zur Linderung gegen Husten mit Schleim nicht helfen, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Vor allem dann, wenn Sie unter anhaltendem braunen Schleim beim Husten leiden – insbesondere wenn begleitende Symptome auftreten. Dann ist ein Arztbesuch unerlässlich. Dies gilt besonders, wenn Blut im Schleim vorhanden ist oder Atembeschwerden auftreten.

Quellen:

healthline.com: Coughing Up White Mucus