Husten mit Auswurf? 8 häufige Symptome einer Lungenentzündung

Fieber und Husten zählen zu den Vorboten einer Lungenentzündung: Auch Symptome wie Atembeschwerden und Schmerzen in der Brust können für eine Pneumonie sprechen. Mehr über die Anzeichen einer Lungenentzündung bei Erwachsenen lesen Sie hier!

Was sollte ich über Lungenentzündungen wissen?

Lungenentzündung, medizinisch als Pneumonie bekannt, ist eine ernsthafte Atemwegserkrankung, die die Lunge betrifft. Sie kann durch verschiedene Erreger wie Bakterien, Viren und Pilze verursacht werden und erfordert in vielen Fällen eine sofortige ärztliche Behandlung. Sie ist eine der häufigsten Infektionskrankheiten der Welt und kann bei Menschen jeden Alters auftreten.

Eine frühzeitige Erkennung der Symptome ist entscheidend, um die richtige Versorgung zu erhalten und schwerwiegende Komplikationen zu vermeiden. Wir erklären, auf welche Lungenentzündungs-Symptome Sie achten sollten. 

Mehr lesen Sie hier: Pneumonie: Alles über Lungenentzündung

Im Video: Oprah Winfrey kämpfte gegen Lungenentzündung

Lungenentzündung: Diese Symptome können auftreten

Die Symptome von einer Lungenentzündung können von Person zu Person variieren und hängen oft vom Schweregrad der Erkrankung sowie der Art des Erregers ab, der die Infektion verursacht. Zu den häufigsten Symptomen gehören:

  1. Husten und Auswurf: Einer der häufigsten Symptome von Lungenentzündung ist anhaltender Husten. Dieser Husten kann anfänglich trocken sein und sich dann zu produktivem Husten mit Auswurf entwickeln. Der Auswurf kann klar, gelb, grün oder sogar blutig sein, abhängig von der Ursache der Lungenentzündung.
  2. Fieber und Schüttelfrost: Fieber ist ein weiteres häufiges Symptom einer Lungenentzündung. Der Körper reagiert auf die Infektion, indem er die Körpertemperatur erhöht. Das Fieber kann bis zu 40 Grad Celsius betragen. Schüttelfrost begleitet oft das Fieber. 
  3. Atembeschwerden: Schwierigkeiten beim Atmen sind ein alarmierendes Symptom. Betroffene Personen können flache oder schnelle Atmung erleben.
  4. Blaue Lippen, Nägel oder Finger: In schweren Fällen kann es zu starken Atembeschwerden und bläulichen Lippen oder Nägeln kommen. Denn: Blaue Lippen oder Finger sind ein Zeichen für Sauerstoffmangel. Sie können bei einer schweren Lungenentzündung auftreten.
  5. Brustschmerzen: Die Brustschmerzen bei Lungenentzündung sind oft scharf und stechend. Sie treten aufgrund der Entzündung in der Lunge auf und können sich beim Atmen oder Husten verschlimmern.
  6. Müdigkeit und Schwäche: Die Erkrankung kann zu extremer Müdigkeit und allgemeiner Schwäche führen. Betroffene Personen fühlen sich erschöpft und haben möglicherweise nicht mal die Energie, um selbst alltägliche Aufgaben zu erledigen.
  7. Verwirrung und Desorientierung: In schweren Fällen kann die Lungenentzündung zu Verwirrung und Desorientierung führen, insbesondere bei älteren Erwachsenen. Dies ist ein ernstes Symptom, das sofortige ärztliche Aufmerksamkeit erfordert.
  8. Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust: Aufgrund des allgemeinen Unwohlseins und Müdigkeit kann es zu einer Abnahme des Appetits und ungewolltem Gewichtsverlust kommen.

Lesen Sie auch: Lungenentzündung beim Kind erkennen >>

Wo hat man Schmerzen bei einer Lungenentzündung?

Die Schmerzen bei Lungenentzündung sind oft in der Brust spürbar, aufgrund der Entzündung der Lunge. Dies führt zu scharfen, stechenden Schmerzen, die sich beim Atmen oder Husten verschlimmern können.

>> Wie ansteckend ist eine Lungenentzündung?

Wie erkennt man eine Lungenentzündung ohne Fieber?

Eine Lungenentzündung ohne Fieber wird als atypische Lungenentzündung bezeichnet. Sie ist seltener als eine Lungenentzündung mit Fieber, kann aber dennoch schwerwiegend sein.

Zu den Symptomen einer atypischen Lungenentzündung gehören:

  • Husten
  • Atembeschwerden
  • Schmerzen in der Brust
  • Kopf- und Gliederschmerzen
  • Müdigkeit
  • Schüttelfrost
  • Übelkeit
  • Erbrechen

So wird eine Pneumonie behandelt

Die Behandlung der Lungenentzündung umfasst in der Regel Antibiotika bei bakterieller Ursache oder antivirale Medikamente bei viraler Ursache. Zudem können Hausmittel bei Lungenentzündungen helfen. 

Jedoch: Schwerwiegende Fälle erfordern möglicherweise eine Krankenhauseinweisung, primär dann, wenn Atembeschwerden oder andere lebensbedrohliche Symptome auftreten.

Kann eine Lungenentzündung selber heilen?

In der Regel heilt eine Lungenentzündung nicht von selbst. Schließlich handelt es sich um eine bakterielle oder virale Infektion der Lunge, die zu einer Entzündung der Lungenbläschen führt – und bedarf in den meisten Fällen einer Behandlung mit Antibiotika.

Nur in seltenen Fällen klingt eine Lungenentzündung von alleine wieder ab, insbesondere wenn sie durch Viren verursacht werden und mild sind. Das Immunsystem des Körpers kann in der Lage sein, die Infektion zu bekämpfen, und die Person erholt sich ohne spezifische medizinische Behandlung.

Mehr von vital.de finden Sie auch auf Instagram, Facebook und Pinterest. Spannende News und regelmäßige Gewinnspiele gibt es in unserem Newsletter – jetzt kostenlos anmelden!