Warum schälen sich Fingerkuppen überhaupt?
Raue, rissige und schälende Fingerkuppen sind ein weit verbreitetes Problem, das verschiedene Ursachen haben kann.
Besonders im Winter oder in trockenen Umgebungen kann die Luftfeuchtigkeit niedrig sein, was der Haut Feuchtigkeit entzieht und sie austrocknen lässt. Häufiges Waschen mit Wasser und Seife kann die Hautbarriere schwächen und die Haut austrocknen. Auch aggressive Reinigungsmittel wie Spülmittel oder Desinfektionsmittel können die Haut reizen und austrocknen; ebenso kann der Kontakt mit Chemikalien wie Chlor oder Lösungsmitteln die Haut an den Fingerkuppen schädigen.
Bestimmte Hauterkrankungen, wie Neurodermitis oder Ekzeme, sowie ein Mangel an Vitamin A oder Vitamin C können ebenfalls zu trockenen, rissigen Fingerkuppen führen. Einige Medikamente können ebenfalls als Nebenwirkung trockene Haut verursachen. Manche Menschen haben von Natur aus eine trockenere Haut als andere und sind daher anfälliger für schälende Fingerkuppen.
Fingerkuppen schälen sich: Welche Hausmittel helfen?
Neben rückfettenden Cremes und Lotionen gibt es auch verschiedene Hausmittel, die Linderung und Heilung verschaffen können:
1. Honig-Zucker-Peeling
- Zutaten: 1 Esslöffel Honig, 1 Esslöffel Zucker, 1 Teelöffel Olivenöl
- Anwendung: Vermischen Sie die Zutaten zu einer Paste. Tragen Sie diese auf Ihre feuchten Fingerkuppen auf und massieren Sie sie sanft ein. Lassen Sie das Peeling einige Minuten einwirken und spülen Sie es dann mit lauwarmem Wasser ab.
2. Olivenöl-Bad
- Zutaten: Olivenöl, warmes Wasser
- Anwendung: Erwärmen Sie etwas Olivenöl in einer Schüssel. Tauchen Sie Ihre Finger für einige Minuten in das warme Olivenöl. Alternativ können Sie Ihre Hände in eine mit Olivenöl getränkte Baumwollhandschuhen stecken und diese über Nacht tragen.
3. Aloe vera
- Anwendung: Tragen Sie das Gel der Aloe vera Pflanze direkt auf Ihre Fingerkuppen auf. Aloe Vera wirkt beruhigend, entzündungshemmend und fördert die Heilung.
4. Kartoffelstärke
- Zutaten: 1 Esslöffel Kartoffelstärke, 2 Esslöffel Milch
- Anwendung: Vermischen Sie die Kartoffelstärke mit der Milch zu einer Paste. Tragen Sie diese auf Ihre Fingerkuppen auf und lassen Sie sie 15 Minuten einwirken. Spülen Sie die Paste anschließend mit lauwarmem Wasser ab.
5. Kamillentee
- Zutaten: Kamillenteebeutel, warmes Wasser
- Anwendung: Bereiten Sie einen Kamillentee zu und lassen Sie ihn abkühlen. Tauchen Sie Ihre Finger für einige Minuten in den warmen Kamillentee.
Wann muss man bei sich schälenden Fingerkuppen zum Arzt?
Tiefe Risse, Entzündungen oder starke Schmerzen können Anzeichen einer Hauterkrankung wie Neurodermitis oder Ekzemen sein. Wenn die Haut an den Fingerkuppen rot, geschwollen, heiß oder eitrig ist, kann dies auf eine Infektion hindeuten. In seltenen Fällen können schälende Fingerkuppen auch ein Symptom einer allgemeinen Erkrankung wie Diabetes oder Schilddrüsenfunktionsstörungen sein.