
Hautentzündungen sind eine Reaktion des Immunsystems auf Reizungen von außen oder innen. Typische Anzeichen sind gerötete Stellen mit Schwellungen, Schuppenbildung und Juckreiz. Die Haut fühlt sich in der Regel warm an und kann brennen. Wenn nichts dagegen unternommen wird, löst sich im schlimmsten Fall die oberste Hautschicht ab.
Oftmals ist eine Hautentzündung eine Warnung des Immunsystems. Die Rötung entsteht zum Beispiel durch erhöhte Durchblutung. Die Schwellung wird durch ausgetretene Flüssigkeit und Schuppen werden durch beschleunigtes Zellwachstum zur Hauterneuerung verursacht. Trockene Haut zeigt häufig entzündete Stellen, wenn ihre Schutzbarriere nicht mehr richtig funktioniert.
Was ist im Alltag zu beachten, um Hautreizungen zu vermeiden?
Dass zum Beispiel zu heißes Wasser oder extreme Sonnenstrahlen zu Reizungen der Haut führen, ist vielen bekannt. Als TCM-Expertin für Hautgesundheit mit eigener Praxis in Köln weist Sabine Schmitz hingegen noch auf einige weitere Auslöser hin:
„Normale Hygiene ist gut und wichtig, man sollte es damit aber nicht übertreiben. Generell sollten wir aggressive Substanzen wie Parfüm und Alkohol sowie Chemikalien in Hautpflegeprodukten möglichst vermeiden. Auch synthetische Stoffe in der Bekleidung können die Haut irritieren.
Im Falle von Infektionen ist es notwendig, die Wunden sauber zu halten. Um heilen zu können, benötigt die Haut außerdem ausreichend Luft. Nicht zuletzt ist Stress ein zentraler Faktor, der die Hautgesundheit beeinflusst. Hier ist ratsam, Wege zu finden, um Stress abzubauen, z.B. durch Entspannungstechniken.“
Wie behandelt die TCM entzündliche Hauterkrankungen?
Die TCM betrachtet den Menschen ganzheitlich. Das heißt, dass die Haut nicht isoliert, sondern als Teil des gesamten Körpers und der Lebensweise gesehen wird. So spielen auch verschiedene Faktoren für die Hauterkrankungen eine Rolle.
Expertin Sabine Schmitz erklärt hierzu: „Es gilt, die individuellen Auslöser für Hauterkrankungen zu finden. Sobald bekannt ist, was die Erkrankung auslöst oder auch Symptome verschlimmert, können diese Faktoren vermieden werden. So werden immer Wurzel und Zweig einer Erkrankung behandelt. Oberflächliche Behandlungen helfen normalerweise nur kurzfristig.
In der westlichen Dermatologie werden gewöhnlich Kortisonpräparate zur Behandlung von Erkrankungen wie Neurodermitis verschrieben. Kortison behandelt indes nur die Symptome und nicht die Ursache der Erkrankung. Daher handelt es sich hier um keine nachhaltige Lösung.
Fettige Cremes mit Vaseline werden gerne zur Befeuchtung der Haut empfohlen. Davon rate ich allerdings ab. Abgesehen von der aus meiner Sicht begrenzten Wirksamkeit können diese fettigen Cremes die Poren verstopfen und Symptome verschlimmern. Natürliche Cremes mit einer leichten Textur oder Öle z.B. auf Mandelbasis sind hier eine bessere Alternative.“
Weitere Empfehlungen der TCM für Haut und Gesundheit
Die Traditionelle Chinesische Medizin rät beispielsweise von zu viel Zucker, verarbeiteten Lebensmitteln und Alkohol ab – denn eine ungesunde Ernährung belastet die Haut und fördert Entzündungen. TCM-basierte Ernährungsberatung liefert individuelle Empfehlungen, die auf den jeweiligen Bedürfnissen der Behandelten basieren.
Individuell abgestimmte Kräutermischungen können gemäß TCM Entzündung reduzieren, die Haut beruhigen und das Immunsystem insgesamt stärken. Durch die Stimulation von Akupunkturpunkten wird darüber hinaus der Fluss von Qi (d.h. Lebensenergie) und Blut angeregt, was ebenfalls die Hautgesundheit verbessern kann.
Hautpflege der Traditionellen Chinesischen Medizin
Im Kontext einer sanften Reinigung und milden Pflege hat Sabine Schmitz ihre eigene TCM-Hautpflege entwickelt. Die Motivation dazu erklärt die Hauptspezialistin, die in China ausgebildet wurde, folgendermaßen:
„Leider konnte ich keine Gesichtspflege mit hochwertigen TCM-Kräutern „made in Germany“ finden, um diese meinen Patientinnen und Patienten zu empfehlen. Deshalb habe ich selbst eine TCM-Kräuterformel für trockene, sensible und normale Haut entwickelt.
Dabei war es uns wichtig, dass wir komplett auf Tierversuche verzichten und nach strengsten Qualitätskriterien herstellen – natürlich geprüft und dermatologisch getestet sowie frei von jeglichen bedenklichen, synthetischen Zusatz-, Duft- und Farbstoffen. Das Feedback hinsichtlich der Wirkung und Verträglichkeit ist bisher sehr positiv.“
TCM-Behandlung von entzündlichen Hauterkrankungen im Fazit
In der Traditionellen Chinesischen Medizin wird Hautgesundheit stets ganzheitlich betrachtet. Die TCM bietet unterschiedliche Möglichkeiten, entzündliche Hauterkrankungen zu behandeln und damit auch die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.
Eine milde und schonende Pflege ist in der Lage, gesunde Haut zu schützen und unnötige Reizungen zu vermeiden. Kombiniert man eine individuell abgestimmte Kräutertherapie, Akupunktur und Ernährungsberatung, ist eine nachhaltige Verbesserung der Hautgesundheit möglich.
Ob aus Sicht der westlichen oder chinesischen Medizin – wer an einer entzündlichen Hauterkrankung leidet, sollten sich immer an erfahrene Fachleute wenden. Nur so erhält man die individuelle Diagnose, die für die richtige Behandlung notwendig ist.
Für mehr spannende Themen folgen Sie vital.de auf Instagram, Facebook, WhatsApp, Pinterest und Google News. Spannende Themen, leckere Rezeptideen und regelmäßige Gewinnspiele gibt es in unserem Newsletter – jetzt kostenlos anmelden!