Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Raucherzähne aufhellen: So holen Sie sich Ihr strahlendes Lächeln zurück
Zigaretten hinterlassen nicht nur Spuren in Ihrer Lunge, sondern auch auf Ihren Zähnen. Doch keine Sorge: Mit den richtigen Methoden können Sie Raucherzähne weiß bekommen und Ihre Zahnfarbe deutlich verbessern.

Rauchen ist ungesund und kann u.a. Krebs begünstigen. Doch wer regelmäßig zur Zigarette greift, spielt nicht nur mit seiner Gesundheit. Auch das äußere Erscheinungsbild einer Person leidet. Wussten Sie beispielsweise, dass Ihre Haut schneller altert und Sie gelbe Finger vom Rauchen bekommen können? Und damit nicht genug – auch Ihre Zähne leiden unter dem Nikotin. Die Ablagerungen und Verfärbungen trüben das Weiß und lassen Ihr Lächeln müde und unattraktiv wirken. Wie Sie Raucherzähne weiß bekommen können, verraten wir hier!
Warum werden Zähne durch Rauchen gelb?
Nikotin und Teer im Zigarettenrauch lagern sich auf den Zähnen ab und bilden einen unschönen Belag. Dieser Belag ist hartnäckig und lässt sich durch normales Zähneputzen nicht entfernen. Mit der Zeit verfärben sich die Zähne zusätzlich, da der Rauch den Zahnschmelz angreift.
- Nikotin ist ein klebriger Stoff, der sich auf der Zahnoberfläche ablagert. Dieser Belag ist anfangs farblos, kann aber durch Lebensmittel und Getränke verfärbt werden.
- Teer ist ein schwarzer, harziger Stoff, der sich ebenfalls auf den Zähnen ablagert. Dieser Belag ist hartnäckig und lässt sich durch normales Zähneputzen nicht entfernen.
Die Folge: Sogenannte Raucherzähne, die eine leicht gelbliche Verfärbung bis hin zu stärkeren Braun- oder Grautönen aufweisen können.
1. Raucherzähne mit Hausmitteln wieder weiß bekommen
Die erste und wichtigste Maßnahme, um Raucherzähne weiß zu bekommen, ist natürlich, das Rauchen aufzugeben. So verhindern Sie weitere Ablagerungen und Verfärbungen. Doch wie bekomme ich die bestehenden, braunen Ablagerungen von den Zähnen weg?
Hausmittel für weiße Zähne gibt es viele. Doch welche können speziell dabei helfen, Raucherzähne wieder weiß zu bekommen?
Wichtig: Bevor Sie eins der folgenden Hausmittel gegen Raucherzähne ausprobieren, sollten Sie immer Ihren Zahnarzt konsultieren.
#1 Raucherzähne mit Backpulver aufhellen
Ein bewährtes Hausmittel zur Aufhellung von Raucherzähnen ist Backpulver. Mischen Sie eine kleine Menge Backpulver mit Wasser zu einer Paste und putzen Sie damit vorsichtig Ihre Zähne. Beachten Sie jedoch, dass dies nur gelegentlich angewendet werden sollte, um den Zahnschmelz nicht zu schädigen.
#2 Aktivkohle als natürlicher Reiniger
Aktivkohle wird als natürlicher Reiniger für Zähne immer beliebter. Verwenden Sie dazu eine kleine Menge Aktivkohlepulver auf Ihrer Zahnbürste und putzen Sie Ihre Zähne sanft. Dies kann helfen, oberflächliche Verfärbungen zu reduzieren.
#3 Apfelessig als Spülung
Apfelessig können Sie als Mundspülung nutzen, um Verfärbungen durchs Rauchen zu bekämpfen. Mischen Sie einen Esslöffel Apfelessig mit Wasser und spülen Sie Ihren Mund damit aus. Beachten Sie, dass dieser Tipp gelegentlich angewendet werden sollte, um den Säuregehalt im Mund nicht durcheinander zu bringen.
#4 Vorsicht bei Zitronensaft
Zitronensaft wird manchmal als Hausmittel zur Zahnaufhellung erwähnt, aufgrund seiner natürlichen Säure und aufhellenden Eigenschaften. Allerdings ist Vorsicht geboten, wenn es um die Verwendung von Zitronensaft für Raucherzähne geht. Zitronensaft ist sauer und kann den Zahnschmelz angreifen, was zu Erosion und Empfindlichkeit führen kann.
2. Raucherzähne mit Hilfsmitteln aus der Drogerie aufhellen
Sie träumen von einem strahlenden Lächeln, aber Raucherzähne trüben das Bild? Keine Sorge! In Drogerien finden sich zahlreiche Hilfsmittel, die Ihnen helfen können, Verfärbungen zu mildern und Ihre Zähne aufzuhellen. Von speziellen Zahncremes bis hin zu Whitening-Strips.
Raucherzähne aufhellen mit Zahnpasta für Raucher
Eine gezielte Lösung für Raucher sind spezielle Zahnpasten, die entwickelt wurden, um den spezifischen Bedürfnissen von Raucherzähnen gerecht zu werden. Diese Zahnpasten enthalten Inhaltsstoffe, die darauf abzielen, Ablagerungen und Verfärbungen zu entfernen, die durch das Rauchen entstehen können.
Um optimale Ergebnisse zu erzielen, wird empfohlen, die Raucher-Zahnpasten zweimal täglich in Ihre Zahnpflegeroutine zu integrieren. Die regelmäßige Anwendung kann nicht nur dabei helfen, oberflächliche Verfärbungen zu reduzieren, sondern auch die Mundhygiene zu verbessern und ein frisches, sauberes Gefühl zu bewahren. Entsprechenden Zahnpasten finden Sie in Drogerien, Apotheken – und natürlich im Internet. Ein beliebtes Produkt haben wir hier für Sie:
Raucherzähne aufhellen mit Zahnweiß-Streifen
Das Aufhellen von Raucherzähnen kann mit Whitening-Strips eine effektive Option sein. Diese dünnen Streifen sind mit aufhellenden Substanzen getränkt und werden auf die Zähne aufgebracht. Die Anwendung ist einfach und bequem, und die Strips helfen, oberflächliche Verfärbungen zu reduzieren. Es ist jedoch wichtig, die Anweisungen genau zu befolgen und professionelle Beratung in Betracht zu ziehen, um die besten Ergebnisse zu erzielen und die Zahngesundheit zu erhalten. Ein beliebtes Produkt finden Sie hier:
3. Raucherzähne professionell behandeln lassen
Professionelle Behandlungen für Raucherzähne bieten gezielte Lösungen, um Verfärbungen zu bekämpfen und die Zahnästhetik zu verbessern. Zahnärzte bieten eine Vielzahl von Optionen, darunter professionelle Reinigungen, Bleaching-Verfahren und innovative Technologien zur Aufhellung. Diese maßgeschneiderten Ansätze ermöglichen es, hartnäckige Verfärbungen zu beseitigen und gleichzeitig die Zahngesundheit zu fördern. Eine individuelle Beratung mit einem Zahnarzt kann Ihnen helfen, die optimale Lösung für ein strahlendes Lächeln zu finden.
Professionelle Zahnreinigung gegen Raucherzähne
In der Zahnarztpraxis Ihres Vertrauens können Sie eine professionelle Zahnreinigung (PZR) durchführen lassen. Diese ist speziell auf die Entfernung von hartnäckigen Belägen und Verfärbungen abzielt, die durch Rauchen, Kaffee, Tee oder Rotwein entstehen können. Mithilfe von Ultraschall, speziellen Bürsten und Polierpasten werden die Zähne sanft gereinigt und von unschönen Ablagerungen befreit.
Die PZR ist besonders wichtig für Raucher, da diese durch den Nikotinkonsum anfälliger für Zahnbeläge und Verfärbungen sind. Um die Zähne gesund und strahlend weiß zu halten, wird Rauchern empfohlen, die PZR mindestens zweimal im Jahr durchführen zu lassen. Bei starkem Nikotinkonsum kann eine häufigere professionelle Reinigung notwendig sein, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Raucherzähne wieder weiß bekommen mit Bleaching
Ein weiterer effektiver Weg, um Raucherzähne gezielt aufzuhellen, ist die Anwendung von Bleaching-Verfahren. In der Zahnarztpraxis stehen professionelle Bleaching-Behandlungen zur Verfügung, bei denen spezielle Bleichmittel verwendet werden, um hartnäckige Verfärbungen zu beseitigen.
Alternativ können Sie auch auf Home-Bleaching-Kits zurückgreifen, die von Zahnärzten empfohlen werden. Diese Kits ermöglichen es Ihnen, das Bleaching bequem zu Hause durchzuführen, wobei speziell entwickelte Gele oder Streifen verwendet werden. Besonders gute Bewertungen haben u.a. folgenden zwei Produkte:
Wie entfernt man Nikotin von Zähnen?
Neben einer regelmäßigen und gründlichen Zahnpflege sollten Sie ein besonderes Augenmerk auf Ihre Zahnzwischenräume legen. Denn: Nikotin lagert sich besonders gern zwischen den Zähnen ab. Zahnseide oder Interdentalbürsten (je nach Größe der Zahnzwischenräume) sollten deshalb in die Zahnpflegeroutine eines jeden Rauchers integriert werden – und täglich genutzt werden.
Weitere Tipps für ein strahlendes Lächeln:
- Putzen Sie Ihre Zähne mindestens zweimal täglich mit einer fluoridhaltigen Zahnpasta.
- Verwenden Sie Zahnseide oder Interdentalbürsten, um die Zahnzwischenräume zu reinigen.
- Vermeiden Sie zuckerhaltige Speisen und Getränke.
- Trinken Sie viel Wasser, um den Speichelfluss anzuregen.
- Besuchen Sie Ihren Zahnarzt regelmäßig zur Kontrolle.
Fazit: Können Raucherzähne wieder weiß werden?
Ja, Raucherzähne können mit verschiedenen Methoden wieder aufgehellt werden. Neben regelmäßiger Zahnpflege und professionellen Zahnreinigungen bieten verschiedene Bleaching-Verfahren, speziellen Zahnpasten für Raucher und gezielte Hausmittel Möglichkeiten zur Zahnaufhellung. Dennoch ist Vorsicht geboten, insbesondere bei der Anwendung von sauren Substanzen wie Zitronensaft, um den Zahnschmelz nicht zu schädigen.
Also: Mit etwas Mühe und den richtigen Methoden können Sie auch als Raucher ein strahlendes Lächeln erreichen. Lassen Sie sich von Ihrem Zahnarzt beraten, welche Methode für Sie am besten geeignet ist.
Quellen:
drmiketta.de: Rauchen und Mundgesundheit
dentlounge.de: Schadet Rauchen den Zähnen?
Für mehr spannende Themen folgen Sie vital.de auf Instagram, Facebook, WhatsApp, Pinterest und Google News. Spannende Themen, leckere Rezeptideen und regelmäßige Gewinnspiele gibt es in unserem Newsletter – jetzt kostenlos anmelden!