Pankreatitis: 3 Symptome

Wenn sich unsere Bauchspeicheldrüse entzündet, kann das schnell lebensgefährlich werden. Im Folgenden erfahren Sie, welche Symptome auf eine solche Pankreatitis hindeuten können.

Im Video: 5 Anzeichen dafür, dass Ihre Bauchspeicheldrüse nicht richtig funktioniert

Pro Jahr müssen in Deutschland rund 55.000 Menschen mit einer akuten Pankreatitis im Krankenhaus behandelt werden. Die Mehrzahl der Betroffenen ist über 45 Jahre alt und bedarf einer schnellen ärztlichen Therapie, da ein schwerer Verlauf unter Umständen tödlich enden kann. Im Folgenden erfahren Sie, was es mit dieser Krankheit auf sich hat und anhand welcher Symptome Sie sie erkennen können.

Was ist eine Pankreatitis?

Das Pankreas – auch als Bauchspeicheldrüse bekannt – ist ein kleines, aber überlebenswichtiges Organ im Oberbauch. Es wiegt gerade einmal 100 Gramm, liegt quer hinter dem Magen und mündet im Dünndarm. Diabetiker:innen kennen das Organ nur zu gut, da es in seinen Langerhans-Inseln das für den Zuckerstoffwechsel verantwortliche Insulin produziert. Doch damit nicht genug, die Bauchspeicheldrüse stellt auch Enzyme her, die für die Aufspaltung von Fetten und Eiweißen zuständig sind. Diese Enzyme werden als Verdauungssaft in den Dünndarm geleitet, wo sie die komplexen Nährstoffe aufspalten, sodass diese vom Darm absorbiert werden können. Ist jedoch der Abfluss des Verdauungssafts aus dem Pankreas gestört, beginnt die Bauchspeicheldrüse sich selbst zu verdauen. Ihre Zellen zersetzen sich und es kommt zu einer Pankreatitis.

Eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse kann verschiedene Ursachen haben. So können etwa Gallensteine den Ausgang zum Darm blockieren, sodass sich der Pankreassaft zurückstaut. Häufig liegt jedoch auch lang anhaltender Alkoholmissbrauch einer akuten oder chronischen Pankreatitis zugrunde. Leichte Entzündungen der Bauchspeicheldrüse können bereits nach ein oder zwei Wochen abklingen, während die Behandlung einer schweren Entzündung mit Komplikationen mehrere Monate lang andauern kann. Aufgrund der Lebensgefahr wird die Pankreatitis üblicherweise im Krankenhaus behandelt.

Pankreatitis: 3 Symptome

1. Plötzliche Bauchschmerzen

Das Leitsymptom der Pankreatitis sind in der Regel plötzlich einsetzende, sehr starke Bauchschmerzen. Aufgrund der Lage der Bauchspeicheldrüse sind die Schmerzen im Oberbauch lokalisiert und strahlen gürtelförmig in die Seite und sogar bis in den Rücken hin aus. In den meisten Fällen sind die Bauchschmerzen bei einer akuten Pankreatitis so stark, dass Betroffene sofort zum Arzt oder in die Notaufnahme gehen und von dort ins Krankenhaus überwiesen werden.

2. Gummibauch

Da die Verdauung im Dünndarm durch die fehlenden Enzyme der Bauchspeicheldrüse zum Erliegen kommt, staut sich bei vielen Betroffenen der Nahrungsbrei auf und es kommt zu Verstopfungen und einem Blähbauch. Bei starken Verstopfungen kann sich der Bauch prall-elastisch anfühlen und wird daher auch als Gummibauch bezeichnet.

3. Übelkeit und Erbrechen

Neben den kaum auszuhaltenden Schmerzen wird Betroffenen häufig auch übel und sie müssen sich übergeben. Darüber hinaus können auch systemische Beschwerden wie Kreislaufprobleme oder Fieber auftreten. Mithilfe einer Blutuntersuchung können Ärzte feststellen, ob erhöhte Entzündungswerte und ein Übermaß an Bauchspeicheldrüsenenzymen im Blut vorliegen.

Quellen: gesundheitsinformation.de, gesundheit.gv.at, msdmanuals.com

Mehr von vital.de finden Sie auch auf Instagram, Facebook und Pinterest. Spannenden News und regelmäßige Gewinnspiele gibt es in unserem Newsletter – jetzt kostenlos anmelden!