Wenn das beste Stück unangenehm oder ungewohnt anders riecht, ist dies in der Regel ein Hinweis auf eine Erkrankung oder ein sonstiges Problem. Wir erklären mögliche Ursachen und, wann Sie wegen des Geruchs zum Arzt gehen sollten.
Auch interessant: Hornzipfel am Penis: Ursachen und Behandlung der harmlosen Knötchen >>
Im Video: Sind beschnittene Penisse hygienischer?
Penis riecht: Was tun bei unangenehmem Penisgeruch?
Genau wie jeder Körper riecht auch jeder Penis natürlicherweise anders. Den eigenen Intimgeruch nimmt man meistens nicht als unangenehm wahr, da man sich bereits daran gewöhnt hat. Verändert sich dieser natürliche Geruch jedoch plötzlich, kann dies verschiedene Gründe haben. So kann sich in der pubertären Entwicklung der Geruch hormonell bedingt stark verändern.
Bei Erwachsenen gibt es viele mögliche Ursachen für unangenehmen Penisgeruch.
Zu den häufigsten zählen:
- Mangelnde Körperhygiene: Eine der häufigsten Ursachen für unangenehmen Penisgeruch ist mangelnde Hygiene. Wenn der Penis nicht regelmäßig gewaschen wird, können sich Bakterien und Pilze ansammeln, die zu einem unangenehmen Geruch führen. Häufig ist auch Smegma der Grund für den Geruch. Dabei handelt es sich um eine natürliche Substanz, die sich unter der Vorhaut ansammeln kann. Wird das Smegma nicht regelmäßig entfernt, kann ein üblicher Geruch entstehen. Eine gründliche Reinigung des Penis ist daher Pflicht!
- Infektionen: Auch Infektionen, wie zum Beispiel Harnwegsinfektionen oder eine Entzündung der Eichel (Balanitis) können zu unangenehmem Penisgeruch führen.
- Hauterkrankungen: Hauterkrankungen, wie z. B. Ekzeme oder Psoriasis, können ebenfalls zu einem unangenehmen Geruch am Penis führen.
- Geschlechtskrankheit: Der Befall mit Bakterien, Chlamydien, Parasiten, Pilzen oder Viren kann den Geruch des Penis verändern. In solche einem Fall sollten Sie schnellstmöglich Ihren Arzt kontaktieren.
- Allergien: Allergien gegen bestimmte Stoffe, wie z. B. Latex oder Kondome, können ebenfalls zu einem unangenehmen Geruch am Penis führen.
- Medikamente: Einige Medikamente können als Nebenwirkung einen unangenehmen Geruch am Penis verursachen.
Penis riecht: So waschen Sie Ihren Intimbereich richtig
Wie am Rest des Körpers kann auch Schweiß eine Ursache für unangenehmen Intimgeruch sein. Damit sich nicht zu viele ungesunde Bakterien in Ihrem Intimbereich ansiedeln, sollten Sie diesen einmal täglich mit lauwarmem Wasser waschen, auch unter der Vorhaut. Aggressive Duschgels oder Seifen sollten Sie hierfür nicht benutzen! Wasser ist deutlich schonender und reicht für die tägliche Intimpflege aus. Auch die falsche Unterwäsche kann für vermehrten Intimgeruch sorgen, z.B. wenn sie zu eng anliegt oder aus synthetischen Stoffen besteht. Im Alter oder bei bestimmten Krankheiten kann es zudem zu einer Harninkontinenz kommen, welche einen Uringeruch im Intimbereich verursachen kann.
Tipps zur Vorbeugung von unangenehmem Penisgeruch
Um unangenehmem Penisgeruch vorzubeugen, sollten Sie folgende Tipps beachten:
- Waschen Sie Ihren Penis täglich mit mildem Seifenwasser und warmem Wasser.
- Trocknen Sie Ihren Penis nach dem Waschen gründlich ab.
- Tragen Sie lose, atmungsaktive Kleidung.
- Vermeiden Sie es, enge Kleidung zu tragen, die den Penis bedeckt.
- Rasieren Sie sich nicht den Penis, da dies die Bakterienbildung fördern kann.
- Wenn Sie sexuell aktiv sind, verwenden Sie Kondome.
Wie riecht gesundes Sperma?
Der typische Geruch des männlichen Ejakulats ähnelt dem Duft von Maiglöckchen. Weicht der Geruch des Spermas stark davon ab, könnte es einerseits an bestimmten Lebensmitteln liegen. So wird etwa Nahrungsmitteln wie Spargel, Ananas, Austern, Chili, Sellerie, Champagner, Erdbeeren oder auch Bitterschokolade nachgesagt, dass sie den Geruch des Intimbereichs und des Spermas positiv oder negativ beeinflussen können. Dies ist jedoch individuell sehr unterschiedlich und muss nicht bei jedem Mann auftreten. Andererseits kann ein unangenehmer Spermageruch auf eine bakterielle Infektion, z.B. Chlamydien, hinweisen. Daher sollten Sie bei anhaltendem Gestank stets Ihren Hausarzt oder Urologen aufsuchen.
Quellen: urologie-am-ring.de, maennergesundheitsportal.de
Für mehr spannende Themen folgen Sie vital.de auf Instagram, Facebook, WhatsApp, Pinterest und Google News. Spannende Themen, leckere Rezeptideen und regelmäßige Gewinnspiele gibt es in unserem Newsletter – jetzt kostenlos anmelden!