Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Nachtkerzenöl: 5 Dinge, die Sie über das alte Hausmittel wissen müssen
Das Öl aus den Samen der knallgelben Blüte ist reich an Omega-6-Fettsäuren, die für unsere Hautbarriere unverzichtbar sind. Wie das Naturheilmittel wirkt, erfahren Sie hier.
Nachtkerzenöl kurz vorgestellt
Die Gemeine Nachtkerze ist eine Pflanze mit hellgelben, vierblättrigen Blüten. Aufgrund der knalligen Farbe und schönen, symmetrischen Köpfchen ist die ursprünglich aus Nordamerika stammende Pflanze in Europa heute als Zierpflanze beliebt und weit verbreitet. Die Nachtkerze schaffte es bereits kurz nachdem ein auf Irrwege geratener Kolumbus den nordamerikanischen Kontinent „entdeckte“ als Zierpflanze nach Europa. Doch während sich die alten Europäer an der schönen, neuen Nachtkerze ergötzten, wussten die indigenen Völker Nordamerikas schon längst um das große Geheimnis der Nachtkerze: Das Öl ihrer Samen hat viele gesundheitsfördernde Eigenschaften, kann Entzündungen lindern und die Haut beruhigen.
Auch interessant: Schwarzkümmelöl – So gut tut der Gesundheits-Allrounder > >
Mittlerweile wird die Nachtkerze auch hierzulande vor allem wegen ihres großen Nutzens als Naturheilmittel angebaut. Aus ihren Samen wird Nachtkerzenöl gepresst, das als Bestandteil für Hautcremes, Augencremes und andere Kosmetika verwendet wird, oder direkt als Öl auf die Haut gegeben werden kann. Ähnlich wie das ebenfalls entzündungshemmende Schwarzkümmelöl kann Nachtkerzenöl sogar als Speiseöl eingenommen werden. Es wird in der Naturheilkunde zur innerlichen und äußerlichen Anwendung etwa eingesetzt bei:
- Asthma
- Neurodermitis
- Heuschnupfen
- Bluthochdruck
- Rheuma
Im Video: So wirkt die Nachtkerze
Alles, was Sie über Nachtkerzenöl wissen müssen
1. Das sind die Wirkstoffe des Nachtkerzenöls
Was Nachtkerzenöl als Naturheilmittel so besonders macht? Das Öl enthält große Mengen Omega-6-Fettsäuren, namentlich Linolsäure und Gamma-Linolsäure. Wie auch Omega-3-Fettsäuren gehören sie zu den essenziellen Fettsäuren, die von unserem Körper nicht selbst gebildet werden können, aber für viele Prozesse im Stoffwechsel benötigt werden. Omega-6-Fettsäuren sind entzündungsfördernd. Doch halt! Wenn die Säuren Entzündungen fördern, warum ist dann Nachtkerzenöl so gesund? Ganz einfach deswegen, weil unser Körper aus Linolsäure und Gamma-Linolsäure einen Stoff herstellt, der als Gewebshormon wirkt. Dieser Stoff heißt Prostaglandin E1 und wird im ganzen Körper an vielen unterschiedlichen Stellen eingesetzt, um die Durchblutung anzuregen, Schleimhäute zu heilen oder Entzündungen zu lindern.
2. Nachtkerzenöl kaufen: Tipps und Empfehlungen
Nachtkerzenöl gibt es heute in vielen verschiedenen Darreichungsformen. Als Nahrungsergänzung besonders beliebt sind Kapseln mit Nachtkerzenpulver oder Öl, die täglich eingenommen werden können. Von den Nachtkerzenöl-Kapseln von Sport & Health Solutions können Sie entsprechend der Herstellerempfehlung täglich bis zu zwei Stück einnehmen.
Für die direkte äußere Anwendung auf der Haut oder als reines Speiseöl eignet sich kaltgepresstes Nachtkerzenöl. Das naturreine Nachtkerzenöl von Kräuterland schmeckt sehr intensiv und ist reich an Omega-6 und Vitamin E. Ebenso hochwertig und verzehr- und anwendungsfertig ist das Bio-Nachtkerzenöl von Ölmühle Solling aus kontrolliert biologischem Anbau.
3. Nachtkerzenöl für die Haut: So wirkt es
Die Barrierefunktion unserer Haut ist auf bestimmte Bausteine angewiesen, ohne die sie äußeren Reizen und Stressoren nicht standhalten könnte. Wichtiger Teil der Hautbarriere sind Ceramide. Diese Fette werden zum großen Teil aus Linolsäure gebildet. Unsere Haut ist also auf Omega-6-Fettsäuren angewiesen, um normal funktionieren zu können. Diese Hautfette halten gleichzeitig Feuchtigkeit in den Zellen der Haut, was Austrocknung und Trockenheitsrissen vorbeugt. Hautcremes und Pflegeprodukte mit Nachtkerzenöl können besonders bei trockener Haut helfen und Linderung bei Juckreiz, Flechten, Akne oder Neurodermitis versprechen.
Aber: Wie gut Sie Nachtkerzenöl vertragen, sollten Sie vor der ersten Anwendung testen. Behandeln Sie eine Hautstelle oberflächlich mit dem Öl oder der Creme und warten Sie ab, ob sich allergische Reaktionen entwickeln. Auch wird Schwangeren empfohlen, Nachtkerzenöl nicht ohne vorherige Absprache mit einem behandelnden Arzt oder Ärztin anzuwenden oder einzunehmen.
4. Hausmittel bei Neurodermitis
Die hohen Anteile der Omega-6-Fettsäuren im Nachtkerzenöl können mitunter eine hautstabilisierende Wirkung auf die Schutzbarriere haben. Chronische Hauterkrankungen wie Neurodermitis können etwa durch einen Enzymmangel im Körper ausgelöst werden, bei dem nicht genügend Omega-6-Fettsäuren umgewandelt werden können. Betroffene leiden dann an den typischen Beschwerden wie extrem trockenen, schuppigen Hautflechten mit starkem Juckreiz. Durch äußerlich aufgetragenes Omega-6 aus Nachtkerzenöl können solche Stellen beruhigt werden. Der Haut wird zu Feuchtigkeit und Geschmeidigkeit verholfen. Sprechen Sie mit Ihrem Hautarzt oder Hautärztin und ergänzen Sie Ihre ärztlich angeordnete Neurodermitispflege und -therapie um Produkte mit Nachtkerzenöl.
5. Nachtkerzenöl bei trockenen, gereizten Augen
Dass Nachtkerzenöl Hautreizungen lindern und die Feuchtigkeitsversorgung der Haut regulieren kann, zahlt sich besonders bei der sensiblen Augenhaut aus. Die Haut rings um unsere Augen ist extrem empfindlich für äußere Reizungen. Da die Talgproduktion der dünnen Hautschicht hier nicht so stark ist wie bei anderen Hautpartien des Gesichts, trocknet sie schneller aus. Das kann zu Spannungsgefühlen führen und die Augen selbst reizen. Brennende, trockene Augen sind oft auf zu trockene und empfindliche Haut um die Augen zurückzuführen. Mit speziell formulierten Augencremes mit Nachtkerzenöl kann die empfindliche Partie beruhigt werden. Tragen Sie die Cremes vor dem Schlafengehen auf und unterstützen Sie Ihre Augen bei der Regeneration.