Hausmittel gegen Gicht: Schmerzen und Schwellungen behandeln

Gicht ist eine Krankheit, bei der Harnsäure schmerzhafte Entzündungen in den Gelenken verursacht. Neben einer medizinischen Behandlung können auch einige Hausmittel Abhilfe schaffen. Wir erklären, welche Hausmittel die Beschwerden bei Gicht schnell lindern.

Kurz erklärt: Was ist Gicht?

Bei Gicht handelt es sich um eine Stoffwechselstörung, die schmerzhafte Entzündungen der Gelenke verursacht. Ausgelöst werden die Entzündungen durch einen zu hohen Anteil von Harnsäure im Blut, die sich als kleine Harnsäure-Kristalle in der Gelenkhaut absetzt. 

Wenn der Harnsäurespiegel besonders hoch ist, droht ein akuter Gichtanfall – man spricht dann auch von Schüben. Gicht macht sich durch schmerzende, gerötete und geschwollene Gelenke bemerkbar, häufig ist der große Zeh betroffen. Im fortgeschrittenen Stadium der Krankheit kommt es zu Verformungen bis hin zu Bewegungseinschränkungen. Die Anfälligkeit für erhöhte Mengen an Harnsäure im Blut wird in vielen Fällen vererbt, die Störung kann jedoch auch erworben werden, beispielsweise wenn sie durch andere Krankheiten ausgelöst wird.

Video: So viel sollten Sie bei Gicht täglich trinken

Gicht: Beschwerden mit dem Lebensstil entgegenwirken

Bestimmte Faktoren können die Beschwerden verschlimmern oder einen Gichtanfall auslösen. Dazu zählen 

  • Übergewicht
  • Bluthochdruck
  • hohe Blutfettwerte
  • eine ungesunde Ernährung mit viel Fleisch
  • ein übermäßiger Alkoholkonsum 
  • sowie ein Bewegungsmangel

Aber auch körperliche Überanstrengung oder die Einnahme von harntreibenden Mitteln können dazu führen, dass die Konzentration von Harnsäure im Blut ansteigt. Mit einem gesunden, aktiven Lebensstil kann man Gicht vorbeugen und die Beschwerden einer bestehenden Erkrankung lindern. Setzen Sie auf eine ausgewogene Ernährung mit wenig Alkohol und Fett. Da Purine, die in der Ernährung vorkommen, den Harnsäurespiegel erhöhen, sollten Sie auf Lebensmittel mit hohem Puringehalt verzichten. Dazu zählen Fleisch, Wurst, bestimmte Fischsorten sowie Linsen oder Spinat. 

Die besten Hausmittel bei Gicht

Gicht wird unter anderem mit Medikamenten behandelt, die den Gehalt von Harnsäure im Blut senken. Neben der medikamentösen Behandlung gibt es zusätzlich einige Hausmittel gegen Gicht, die Abhilfe schaffen können.

1. Schonen der Gelenke

Wer unter Gichtbeschwerden wie Schmerzen und Schwellungen leidet, sollte das betroffene Gelenk schonen und ruhig stellen. Wenn die Probleme sehr stark sind, sollten Sie unter Umständen sogar im Bett bleiben. Eine Belastung des Gelenks empfiehlt sich erst wieder, wenn die Beschwerden abgeklungen sind. 

2. Wärmen der Gelenke

Auch Wärme, beispielsweise in Form von einem heißen Bad, kann bei Beschwerden Abhilfe schaffen. Das warme Wasser entspannt Gelenke und Muskeln und wirkt so schmerzlindernd. Geben Sie Kamilleblüten oder Heublumen in das Badewasser, da diese entzündungshemmend und antibakteriell wirken.

3. Kühlen der Gelenke

Umgekehrt können die Beschwerden auch durch Kälte gelindert werden. Hier kann beispielsweise ein kalter Waschlappen oder kühlende Quarkwickel genutzt werden. Letztere wirken durch die Inhaltsstoffe Kasein und Milchsäure zusätzlich entzündungshemmend. Verzichten Sie auf Kühlpads, da diese durch die extreme Kälte Hautschäden verursachen können.

4. Tee trinken

Auch viel zu trinken ist ein altbewährtes Hausmittel bei Gicht. Das liegt daran, dass durch die Flüssigkeit die Harnsäure aus dem Körper schwemmt. Hier bietet sich Tee an, der harntreibend wirkt – Sorten, die besonders gut helfen sollen, weil sie zusätzlich den Harnsäurespiegel senken können, sind grüner Brennnessel- und Pferdeschwanztee.

5. Quarkwickel oder Kohlwickel

Quark- und Kohlwickel sind wunderbare Hausmittel bei Gicht. Sie wirken kühlend und helfen, Schmerzen zu lindern und Schwellungen zu reduzieren. Ganz nebenbei wirken auch gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe aus Quark und Kohl gegen Entzündungen. 

Vom Aufwand her sind Quarkwickel etwas leichter herzustellen und eigenen sich als schnelles Hausmittel bei einem Gichtanfall sicherlich etwas besser. Geben Sie einfach mehrere große Esslöffel gekühlten Speisequark in ein dünnes Geschirrhandtuch, schlagen Sie den Quark darin ein und wickeln oder legen Sie das kühle Quarktuch auf die betroffene, entzündete Stelle.