Vitamine für Frauen ab 50: Achten Sie auf diese Nährstoffe

Ab einem gewissen Alter kommt es bei Frauen zu körperlichen Veränderungen, die die Nährstoffaufnahme besonders wichtig machen. Aber welche Vitamine sind sinnvoll für Frauen ab 50?

Ab 50 Jahren ist es für Frauen besonders wichtig, auf ihre Nährstoffversorgung zu achten, da sie in dieser Lebensphase spezifische gesundheitliche Bedürfnisse haben. 

Warum ist die Ernährung ab 50 so wichtig?

Vor der Menopause erleben Frauen hormonelle Veränderungen, die verschiedene Symptome wie Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen und Schlafstörungen hervorrufen können. Eine ausgewogene Ernährung kann dazu beitragen, diese Beschwerden zu lindern und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. Außerdem steigt mit zunehmendem Alter das Risiko für Osteoporose und andere Erkrankungen, denen wir mithilfe von der richtigen Nährstoffversorgung entgegenwirken können.

Darüber hinaus verlangsamt sich der Stoffwechsel im Alter, was es schwieriger machen kann, ein gesundes Körpergewicht zu halten. Eine ausgewogene Ernährung mit reichlich Ballaststoffen, Proteinen und gesunden Fetten kann dabei helfen, das Gewicht zu kontrollieren und den Stoffwechsel anzukurbeln. Das Immunsystem wird mit zunehmendem Alter schwächer, was zu einem erhöhten Risiko für Infektionen und Krankheiten führen kann. Eine ausgewogene Ernährung mit ausreichender Zufuhr von Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien kann die Immunfunktion stärken und die Abwehrkräfte unterstützen. Welche Vitamine für Frauen ab 50 besonders wichtig sind, erklären wir Ihnen im Folgenden genauer. 

Auch interessant: Ernährung in den Wechseljahren: Das sollten Sie wissen >>

Im Video: Ernährung in den Wechseljahren: Mit Ballaststoffen gegen Depressionen?

Diese Vitamine sind für Frauen ab 50 besonders wichtig 

Vitamin D

Vitamin D spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufnahme von Kalzium aus der Nahrung und der Bildung von starken Knochen. Mit zunehmendem Alter besteht ein erhöhtes Risiko für Osteoporose, eine Erkrankung, bei der die Knochen an Dichte verlieren und brüchig werden. Ausreichend Vitamin D kann dazu beitragen, das Risiko von Knochenbrüchen zu verringern und die Knochengesundheit zu erhalten.

Frauen ab 50 Jahren haben oft ein höheres Risiko für einen Vitamin-D-Mangel, da ihre Haut mit zunehmendem Alter weniger effizient Vitamin D aus Sonnenlicht synthetisiert und die Fähigkeit des Körpers, Vitamin D aus der Nahrung aufzunehmen, abnehmen kann. Daher ist es wichtig, den Vitamin-D-Spiegel regelmäßig überprüfen zu lassen und gegebenenfalls Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen.

Vitamin B12

Mit zunehmendem Alter kann der Körper Vitamin B12 aus der Nahrung schlechter aufnehmen, weshalb Frauen ab 50 auch auf ihre Vitamin-B12-Versorgung achten sollten. Das Vitamin ist essenziell für die Aufrechterhaltung einer gesunden Gehirnfunktion, die Gesundheit unseres Nervensystems und die Bildung roter Blutkörperchen. Es wird empfohlen, ausreichend Lebensmittel mit Vitamin B12 oder Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen, um den Bedarf zu decken – allerdings sollte letzteres erst nach ärztlicher Absprache erfolgen, um eine Überdosierung zu vermeiden.

Vitamin C

Und auch eine ausreichende Vitamin-C-Zufuhr ist für Frauen ab 50 von besonderer Bedeutung. Denn: Das Vitamin spielt eine entscheidende Rolle bei der Stärkung des Immunsystems. Es unterstützt die Produktion und Aktivität von Immunzellen, die den Körper vor Infektionen und Krankheiten schützen. Da das Immunsystem mit zunehmendem Alter schwächer wird, ist es wichtig, ausreichend Vitamin C zu sich zu nehmen, um die Abwehrkräfte zu stärken. Durch seine antioxidative Wirkung kann Vitamin C dazu beitragen, den Alterungsprozess zu verlangsamen und das Risiko von Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen und bestimmten Krebsarten zu verringern.

Außerdem unterstützt Vitamin C die Kollagenproduktion – das Protein ist wichtig für die Gesundheit der Haut, Knochen, Gelenke und Blutgefäße. Mit zunehmendem Alter nimmt die Produktion von Kollagen ab, was zu einer Verschlechterung der Hautelastizität, Faltenbildung und einem erhöhten Risiko für Knochen- und Gelenkprobleme führen kann.

Vitamin K

Für Frauen in den Wechseljahren spielt auch Vitamin K eine wichtige Rolle. Der Rückgang des Östrogenspiegels kann zu einem beschleunigten Knochenabbau führen kann. Vitamin K ist für die Knochengesundheit essenziell, da es an der Bildung von Osteocalcin beteiligt ist, einem Protein, das für die Einlagerung von Calcium in die Knochen benötigt wird. Eine ausreichende Zufuhr von Vitamin K kann helfen, den Knochenverlust zu verringern und das Risiko von Osteoporose und Knochenbrüchen zu reduzieren. Studien deuten darauf hin, dass Vitamin K ebenfalls eine Rolle bei der Aufrechterhaltung der Herz-Kreislauf-Gesundheit spielt. Es kann helfen, die Arterienelastizität zu verbessern und das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verringern, die nach den Wechseljahren häufiger auftreten.

Tipp aus der Redaktion

Mehr von vital.de finden Sie auch auf Instagram, Facebook und Pinterest. Spannenden News und regelmäßige Gewinnspiele gibt es in unserem Newsletter – jetzt kostenlos anmelden!