Bereits während der Periode oder spätestens nach der Regel kann die Vagina sich trocken sowie wund anfühlen und unangenehm jucken. Folgende Ursachen können infrage kommen:
Tampons und Binden verursachen Scheidentrockenheit
Einer der häufigsten Gründe können die Monatshygieneartikel sein. Tampons, Binden oder Slipeinlagen können Ihren sensiblen Intimbereich austrocknen, sodass sich bereits während oder nach der Periode ein Jucken oder ein Brennen bemerkbar macht. Vor allem Tampons saugen nicht nur das Menstruationsblut, sondern auch die Feuchtigkeit der Vaginalschleimhaut auf. Viele Frauen berichten, dass ein Wechsel auf eine Menstruationstasse Abhilfe schaffen kann. Denn diese nimmt ausschließlich das Menstruationsblut auf, was die Schleimhäute vorm Austrocknen schont.
Vagina juckt aufgrund hormoneller Veränderungen
Auch hormonelle Veränderungen können den Juckreiz hervorrufen. Während Ihrer Tage ist der Östrogenspiegel sehr niedrig. Er steigt erst danach wieder an. Der temporäre Hormonmangel kann daher verantwortlich sein, dass Ihre Scheide trockener wird und sich dies durch den lästigen Juckreiz im Intimbereich bemerkbar macht. Hormonfreie Befeuchtungsgele oder -salben helfen gegen die Scheidentrockenheit und sind rezeptfrei in Apotheken erhältlich.
Wunde Vagina – beherzigen Sie diese Tipps
Aufgrund Ihrer Trockenheit kann der Schutzmechanismus Ihrer Vagina beeinträchtigt werden, sodass Krankheitserreger leichter eindringen können. Damit Ihre Scheide nicht noch wunder wird und weiter in Mitleidenschaft gerät, sollten Sie ein paar Dinge beachten:
- Tragen Sie Unterwäsche aus Baumwolle, diese ist atmungsaktiver als Stoffe aus Synthetik. Und verzichten Sie auf String-Tangas, die für Reibungen sorgen können.
- Achten Sie auf die richtige Intimhygiene. Waschen Sie Ihren Intimbereich ausschließlich mit Wasser. Duschgels oder Seife zerstören die Milchsäurebakterien, die für ein saures und gesundes Scheidenmilieu sorgen.
- Wohltuend und lindernd bei einer juckenden und wunden Scheide sind Sitzbäder mit Kamille.
Juckreiz nach Periode: Suchen Sie einen Arzt auf
Nehmen Sie den vaginalen Juckreiz auf jeden Fall ernst und suchen Sie Ihren Frauenarzt oder Ihrer Frauenärztin auf. Haben Sie neben dem Juckreiz noch einen bröckligen weißen Ausfluss, kann hinter dem Juckreiz ein Scheidenpilz stecken. Nehmen Sie hingegen einen eher dünnflüssigen und nach Fisch riechenden Ausfluss wahr, handelt es sich um eine sogenannte bakterielle Infektion (Vaginose). Begleiten ein starker Harndrang und Schmerzen beim Wasserlassen den Juckreiz im Intimbereich, handelt es sich aller Wahrscheinlichkeit um eine Blasenentzündung.
Mehr erfahren: Vaginaler Juckreiz: Das sind die Ursachen >>