Unregelmäßige Periode: Das steckt dahinter

Unregelmäßige Periode: Das steckt dahinter

Leichte Schwankungen des weiblichen Menstruationszyklus sind normal und kein Grund zur Sorge. Wenn der Zeitpunkt der Periode jedoch regelmäßig stark schwankt, dann kann es verschiedene Ursachen geben. Wir erklären, was hinter einer unregelmäßigen Periode steckt.

Wenn die Periode nicht zum erwarteten Zeitpunkt einsetzt, sind Betroffene meist beunruhigt. In den meisten Fällen ist das jedoch kein Grund zur Sorge. Der Zyklus einer Frau dauert in der Regel zwischen 26 und 32 Tagen – das bedeutet, dass leichte Schwankungen innerhalb dieses Zeitraums normal sind. Die Ursachen sind meist harmlos. Aber wann sollte man mit einer unregelmäßigen Periode zum Arzt gehen?

Unregelmäßige Periode: Das steckt dahinter

Verschiedene Faktoren können zu einer unregelmäßigen Periode führen. Dazu zählen beispielsweise Stress, veränderte Lebensumstände oder hormonelle Umstellungen, wie sie unter anderem in der Pubertät und um die Wechseljahre auftreten. Außerdem können eine ungesunde Ernährung, Rauchen sowie Extremsport zu Verschiebungen führen. Generell sollte zwischen einer unregelmäßigen Periode und Zyklusstörungen unterschieden werden: Letztere stellen zum Beispiel eine verkürzte oder verlängerte, eine übermäßig starke oder schwache oder eine ausbleibende Regelblutung dar. Der Grund für Zyklusstörungen sollte immer ärztlich abgeklärt werden, da sich ernste Erkrankungen dahinter verbergen können.

Unregelmäßige Periode durch Krankheiten 

Erkrankungen der Schilddrüse wie eine Schilddrüsenüber- oder -unterfunktion können zu Unregelmäßigkeiten im Zyklus führen. Dasselbe gilt für Erkrankungen der Eierstöcke wie eine Eierstock- oder eine Eileiterentzündung. Auch das PCO-Syndrom, Fehlgeburten oder Magersucht können eine unregelmäßige Periode verursachen.

Unregelmäßige Periode: Wann zum Arzt?

Eine unregelmäßige Periode kann immer ein Hinweis darauf sein, dass der Hormonhaushalt gestört ist. Aus diesem Grund sollten Sie bei anhaltenden oder immer wiederkehrenden Schwankungen ohne erkennbare Ursache oder sogar Zyklusstörungen Ihren Gynäkologen aufsuchen. Dies gilt besonders dann, wenn weitere Symptome wie Schmerzen, unerklärlicher Gewichtsverlust oder eine ungewöhnliche Farbe der Blutung auftreten.

Video: Unterleibsschmerzen, aber keine Periode? Das sollten Frauen wissen

Lade weitere Inhalte ...