Periode verschieben ohne Hormone: Geht das?

Sie wollen Ihre Regelblutung ein paar Tage hinauszögern, aber wollen keine Hormone deswegen nehmen? Erfahren Sie, welchen natürliche Mittel Ihre Periode verschieben können.

Frau mit Menstruationskalender© iStock/AaronAmat
Kann man seine Periode verschieben – ohne Hormone und ganz natürlich? 

Ist es nicht meistens so? Die Periode kommt immer genau dann, wenn man sie am wenigsten braucht. Sei es vor anstehenden Urlauben, Hochzeiten oder wichtigen beruflichen Terminen – manchmal passt die Menstruation einfach nicht in unseren Alltag. Vor allem auf die damit verbundenen körperlichen Beschwerden wie Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen oder Stimmungsschwankungen können wir gut und gerne mal verzichten. Wer hormonell mit der Antibabypille verhütet, kann die Pillenpause umgehen, indem das Präparat durchgenommen wird. Aber können auch Frauen, die nicht die Pille nehmen, ihre Blutung verschieben?

Periode verschieben ohne Hormone – und mit Hausmitteln

Sie brauchen nicht auf hormonelle Mitteln zurückgreifen, um Ihre Menstruation hinauszuzögern. Es gibt auch natürliche Methoden. Bestimmte Kräuter wie Schafgarbe und Mönchspfeffer sind bekannt dafür, dass sie eine Zyklusverschiebung von einigen Tagen ermöglichen – allerdings nur dann, wenn sie rechtzeitig eingenommen werden, da sich die Wirkung erst nach einigen Einnahmewochen entfaltet. Bitte bedenken Sie: Die natürlichen Mittel sind kein Erfolgsversprechen. Ob und wie lange sich Ihr Zyklus verlängert, ist nicht genau abschätzbar. 

Periode mit Schafgarbe hinauszögern

Wenn Sie Schafgarbe als Tee zubereiten, sollten Sie ab dem ersten Zyklustag – also der Beginn der Periodenblutung – mehrere Tassen davon trinken. Verwenden können Sie das ganze Kraut – also Blüten, Blätter und Stängel. Die Schafgarbe kann nicht nur Ihren Zyklus verlängern, sondern auch krampflösend wirken.

Sie sollten Schafgarbe nicht einnehmen, wenn Sie allergisch auf Korbblütler (wie Kamille oder Arnika) sind. Möglicherweise können nach Einnahme der Heilpflanze juckende, entzündliche Hautveränderungen mit Bläschenbildung auftreten. 

Längerer Zyklus dank Mönchspfeffer

Mönchspfeffer ist bekannt für seine regulierende Wirkung auf den weiblichen Zyklus und kann auch dafür sorgen, dass dieser um ein paar Tage verlängert wird. Dank der im Mönchspfeffer enthaltenen pflanzlichen Phytohormone wird die Reifephase der Eibläschen und damit der Gesamtzyklus ausgedehnt. Eine hoch dosierte Einnahme kann eine Verlängerung von ein bis zwei Tage erzwecken, idealerweise sollten Sie den Mönchspfeffer als Tabletten für mehrere Wochen einnehmen.

Mönchspfeffer wird in der Regel gut vertragen, sollten Sie Kopfschmerzen, Übelkeit oder Hautausschlag bei sich bemerken, handelt es sich um Nebenwirkungen. Stoppen Sie die Einnahme, wenn Sie diese negativen Veränderungen bemerken.

Kann man mit Hausmitteln die Periode verschieben?

Diese Frage tritt häufig im Zusammenhang mit einer Verschiebung der Menstruation einher. Und ja, das ein oder andere Hausmittel verspricht, die Periode auf natürliche Weise zu beeinflussen – wissenschaftliche Beweise gibt es allerdings nicht dafür. Einen Versuch ist es jedoch wert!

Periode mit Zitronen verschieben

Vitamin C schützt nicht nur unser Immunsystem, sondern hat auch Einfluss auf unsere Hormone. Und zwar erhöht es den Östrogenspiegel und senkt den Progesterongehalt. Die Folge: Ihre Menstruation kann schneller ausgelöst werden. Lebensmittel mit viel Vitamin C sind Zitronen, Paprika oder Erdbeeren. Da Vitamin C sehr hitzeempfindlich ist, sollten Sie das Obst und Gemüse am besten roh genießen oder nicht heißer als 60 °C erhitzen.

Periode mit Petersilie auslösen

Mag die Periode länger auf sich warten, können Sie auch zu Petersilie greifen. Das aromatische Küchenkraut enthält die Stoffe Apiol und Myristicin, welche die Kontraktionen der Gebärmutter fordern soll. Genießen Sie Petersilie als leckeren Tabbouleh-Salat oder bereiten Sie einen Sud zu, indem Sie das Kraut klein schneiden und mit heißen Wasser übergießen.

Periode mit Ingwer fördern

Ein weiterer, natürlicher Helfer ist Ingwer. Die Knolle hilft nicht nur bei Erkältungen, sondern kann auch Ihr Regelblutung auslösen. Ähnlich wie Petersilie soll auch Ingwer ein Zusammenziehen der Gebärmutter fördern und die Durchblutung anregen, was den Abbau der Schleimhaut der Gebärmutter bekräftigen soll. 

Kann ich meine Periode mit Hausmitteln stoppen? 

Es gibt einige Hausmittel, die helfen können, die Dauer Ihrer Menstruation zu verkürzen. Bedenken Sie, dass es allerdings keine wissenschaftlichen Beweise zur Wirksamkeit gibt. 
Hier sind einige mögliche Hausmittel:

1. Wärme: Das Auftragen von Wärme auf den Unterbauch kann helfen, die Durchblutung zu verbessern und Krämpfe zu lindern, was dazu beitragen kann, die Periode zu verkürzen.

2. Ingwer: Ingwer enthält entzündungshemmende Eigenschaften und kann helfen, die Durchblutung zu fördern. Du kannst Ingwertee trinken oder frischen Ingwer in deine Mahlzeiten einbeziehen.

3. Vitamin C: Vitamin C kann helfen, die Produktion von Östrogen zu reduzieren, was die Blutungsdauer verkürzen könnte. Du kannst vitaminreiche Lebensmittel wie Orangen, Zitronen, Paprika und Brokkoli in deine Ernährung aufnehmen.

Periode verschieben mit Hormonen

Frauen können auch Ihren Menstruationszyklus mit verschreibungspflichtigen Hormontabletten verlängern. Diese verzögern den Abbau der Gebärmutterschleimhaut und dementsprechend den Beginn Ihrer Regelblutung. Die Pille wird etwa drei Tage vor Menstruationsbeginn für maximal zwei Wochen eingenommen. Wichtig: Zögern Sie Ihre Tage mit dieser Methode nicht allzu häufig hinaus, da dies ein Eingriff in Ihren natürlichen Menstruationszyklus bedeutet. Die Verschiebung Ihrer Regelblutung sollte erst nach ärztlicher Absprache und auch nur in Ausnahmefällen geschehen.

Periode ohne Hormone verschieben: Die Vor- und Nachteile im Überblick

Die Verschiebung der Periode kann für viele Frauen in bestimmten Lebenssituationen von Vorteil sein, birgt jedoch auch einige Risiken. Hier sind die Vorteile und Nachteile einer solchen Verschiebung, insbesondere durch natürliche Mittel wie Mönchspfeffer oder Schafsgabe.

Vorteile:

  • Flexibilität bei wichtigen Ereignissen: Die Möglichkeit, die Periode zu verschieben, kann Frauen helfen, wichtige Anlässe wie Hochzeiten, Urlaube oder Prüfungen ohne die Belastung einer Menstruation zu erleben.
  • Reduzierung von Menstruationsbeschwerden: Einige Frauen leiden unter starken PMS-Beschwerden. Das Verschieben der Periode kann helfen, diese Beschwerden zu umgehen oder zu minimieren, wenn sie mit einem wichtigen Ereignis zusammenfallen.
  • Natürliche Methoden: Die Verwendung von Kräutern wie Mönchspfeffer oder Schafsgabe ist eine weniger invasive Methode im Vergleich zu hormonellen Präparaten. Diese natürlichen Mittel können bei einigen Frauen eine positive Wirkung auf den Zyklus haben und bieten eine Alternative zu synthetischen Hormonen.

Nachteile:

  • Unzuverlässigkeit natürlicher Methoden: Die Wirksamkeit von Kräutern zur Zyklusverschiebung ist nicht immer gewährleistet und kann von Frau zu Frau variieren. Wissenschaftliche Beweise für die Effektivität dieser Methoden sind begrenzt.
  • Mögliche Nebenwirkungen: Auch natürliche Mittel können Nebenwirkungen haben. Bei der Einnahme von Kräutern besteht das Risiko von allergischen Reaktionen oder anderen unerwünschten Effekten, die nicht sofort erkennbar sind.
  • Zyklusstörungen: Häufige Veränderungen des Menstruationszyklus können langfristig zu Unregelmäßigkeiten führen. Eine wiederholte Verschiebung kann den natürlichen Rhythmus stören und möglicherweise Schwierigkeiten bei der Feststellung einer Schwangerschaft verursachen.

Insgesamt sollten Frauen, die ihre Periode verschieben möchten, dies gut abwägen und gegebenenfalls ärztlichen Rat einholen, um die beste Methode für ihre individuellen Bedürfnisse zu finden.