Inhaltsverzeichnis
Bei vielen Frauen wird die monatliche Regelblutung von Beschwerden wie Bauchkrämpfen, Stimmungsschwankungen, unreiner Haut, Wassereinlagerungen oder Kreislaufproblemen begleitetet. Gerade letzteres wird von den meisten Frauen besonders als Beeinträchtigung und Belastung wahrgenommen. Bemerkbar machen sich die Kreislaufbeschwerden bereits vor oder zu Beginn der Periode durch
- Schwindel,
- Blässe im Gesicht,
- Schweißausbruch im Nacken,
- Übelkeit
- sowie Müdigkeit.
Periode: Ursachen für Kreislaufprobleme
Aber warum macht bei einigen Frauen während der Periode der Kreislauf schlapp? Hierfür kommen mehrere Ursachen infrage. Durch den Blutverlust verliert der Körper Eisen. Dadurch kann es zu einer leichten Unterversorgung des Gewebes mit Sauerstoff kommen. Das Herz muss daher kräftiger und schlagen, um den Körper mit Blut zu versorgen. Der Blutverlust bedeutet daher eine Belastung für den Organismus, sodass der Kreislauf schon mal absacken kann. Im allerschlimmsten Fall kann es zu einem Kreislaufzusammenbruch kommen.
Kreislaufbeschwerden während der Periode haben vor allem eher jüngere oder zierliche Frauen sowie Frauen, die eine sehr starke Regelblutung haben. Der erhöhte Blutverlust kann unter anderem eine (Anämie) oder einen Eisenmangel hervorrufen.
Auch die Wassereinlagerungen im Gewebe können dazu beitragen, dass das Flüssigkeitsvolumen des Blutes abnimmt, sodass es langsamer fließt und dickflüssiger ist, was wiederum den Kreislauf absacken lässt.
Kreislaufprobleme vor der Periode
Schon bevor die Regelblutung überhaupt einsetzt, kann es zu Kreislaufbeschwerden kommen. Schwindel kann Teil des prämenstruellen Syndroms (PMS) sein. Weitere typischen PMS-Beschwerden sind Brustspannen, Stimmungsschwankungen, Heißhungerattacken oder auch Unterleibsschmerzen. Es ist wissenschaftlich noch nicht genau erklärt, wieso es zu PMS kommt. Wahrscheinlich ist ein Ungleichgewicht der weiblichen Hormone Progesteron und Östrogen. Ein gesunder Lebensstil, zu der eine ausgewogene Ernährung sowie regelmäßige Bewegung dazu gehören, können zur Linderung von PMS beitragen.
Das hilft gegen Kreislaufprobleme während der Periode
Viel trinken
Achten Sie darauf, dass Sie Ihren Körper mit ausreichend Flüssigkeit versorgen, um Kreislaufbeschwerden vorzubeugen. Sie sollten täglich mindestens 1,5 bis 2 Liter Wasser trinken.
Wechselduschen
Ein alt bewährter Tipp, der Ihren Kreislauf in Schwung bringt, sind Wechselduschen. Die kalt-warm Reize des Wassers verengen und weiten die Blutgefäße, was unserem Kreislauf zugutekommt.
Eisen zu sich nehmen
Verzehren Sie eisenhaltige Lebensmittel, da durch die Blutung der Körper Eisen verliert. Viel Eisen ist zu finden in rotem Fleisch sowie in grünem Gemüse wie Spinat oder Brokkoli. Wenn Sie regelmäßig unter Kreislaufbeschwerden leiden, sollten Sie Ihre Eisenwerte von Ihrem Hausarzt checken lassen. Möglicherweise haben Sie einen Mangel.
Bewegung an der frischen Luft
Wenn Sie genügend Energie und Kraft haben, machen Sie einen kleinen Spaziergang an der frischen Luft, um Ihren Kreislauf in Schwung zu bekommen. Wenn Ihre Kreislaufprobleme zu stark sind und Sie keine Energie haben, um rauszugehen, stellen Sie sich ans offene Fenster und nehmen Sie in paar tiefe Atemzüge. Um Kreislaufprobleme grundsätzlich vorzubeugen, sollten Sie regelmäßig Sport treiben.
Pflanzliche Präparate wie Mönchspfeffer
Mönchspfeffer ist eine beliebte Heilpflanze, die bei verschiedenen Menstruationsbeschwerden genommen wird. Mönchspfeffer senkt die Ausschüttung des Hormons Prolaktin, sodass das hormonelle Gleichgewicht wieder in Balance kommt und die prämenstruellen Beschwerden gelindert werden. Zudem wird dem Frauenkraut eine Zyklus-regulierende Wirkung nachgesagt. Sie können Mönchspfeffer als Tropfen, Kapseln oder Tabletten einnehmen. Besprechen Sie am besten mit Ihrem Gynäkologen, welches Mittel am besten für Sie geeignet ist.
Kreislaufprobleme während der Periode: wann zum Arzt?
Hören Sie auf Ihren Körper und gönnen Sie sich die nötige Ruhe. Erst recht, wenn Sie sich nicht gut fühlen und zum Beispiel mit Kreislaufbeschwerden zu kämpfen haben. Sollten Sie regelmäßig unter schweren Kreislaufproblemen leiden, suchen Sie einen Arzt auf, um mögliche Krankheiten als Ursache ausschließen zu können.
Video: Was hilft bei Kreislaufproblemen?
Kreislaufproblemen während der Periode vorbeugen – dieser Tipp hilft
Neigen Sie öfters während der Menstruation unter Schwindel, sollten Sie nicht nur während der Regelblutung, sondern bereits einige Tage vorher deutlich mehr Wasser als sonst trinken. Eine erhöhte Flüssigkeitszufuhr kurbelt Ihren Kreislauf an, lässt das Blut besser fließen und kann dementsprechend Problemen mit dem Kreislauf vorbeugen.
Ebenso die Tipps, die während Kreislaufbeschwerden Abhilfe versprechen, können genauso gut auch bereits vorher präventiv angewendet werden.