Heißhunger und Periode: Das steckt dahinter

Bei vielen Frauen macht sich die beginnende Periode durch Heißhunger bemerkbar. Jetzt gieren wir nach süßen, fettigen oder kohlenhydratreichen Lebensmitteln. Kurz vor der Menstruation können wir uns die Schokolade, das Fast Food oder die Chips wirklich so gar nicht verkneifen. Was hinter den Heißhungerattacken während der Periode steckt und welche Rolle Hormone wie Progesteron und Serotonin spielen, lesen Sie hier.

Egal, wie sehr wir normalerweise auf unsere Ernährung achten – einmal im Monat fallen alle guten Vorsätze über Bord und die Schokolade, Chips oder Pommes wandern in unseren Magen. Für viele Frauen sind diese Gelüste ein Anzeichen für die kurz bevorstehende Periode. Doch warum ist das so?

Lesen Sie auch: Das verrät die Farbe der Periode über Ihre Gesundheit >>

Im Video: Menstruationsurlaub auch bald in Deutschland?

Darum haben Frauen Heißhunger während der Periode

Die fiesen Heißhungerattacken sind tatsächlich nicht nur reine Einbildung oder eine herbeigesehnte Entschuldigung für schwache Momente, sondern körperlich bedingt. Die Lust auf ganz bestimmte Lebensmittel steht im Zusammenhang mit den hormonellen Veränderungen während des Zyklus. Der Hormonhaushalt ändert sich innerhalb eines Monats bei Frauen stetig – am stärksten jedoch, wenn die Menstruation beginnt.

Der Umschwung hat zur Folge, dass die Hormonspiegel von Serotonin, Östrogen und Progesteron abfallen. Frauen neigen daraufhin häufig zu Stimmungsschwankungen. Eine Studie von 2016 konnte Hinweise dafür finden, dass das Hormon Progesteron tatsächlich Einfluss auf die Steuerung des Hungergefühls zu haben scheint – vor allem Kohlenhydrate und süße Lebensmittel scheinen dann bevorzugt zu werden.

  • Eine andere Erklärung für die Verbindung zwischen Heißhunger und Periode: Mit Heißhunger auf kohlenhydratreiche Lebensmittel versucht unser Körper, Stimmungsschwankungen auszugleichen. Ob nun süß, salzig oder fettig: All die ungesunden Nahrungsmittel wie Schoki, Pommes und Co. zählen zu den Kohlenhydraten. Diese sorgen dafür, dass unser Serotonin- oder Dopaminspiegel wieder ansteigt. Und die Glückshormone sorgen direkt für eine bessere Stimmung!

Aber Achtung, leider gibt es einen Haken: Versuchen wir, uns auf diese Art aufzumuntern, ist das nur von kurzer Dauer. Der Spiegel schnellt zwar in die Höhe nach dem Verzehr von den Leckereien, fällt kurz darauf aber auch wieder stark ab. Und das Ganze beginnt von vorne.

Da der Verzehr von Fast Food und Süßem außerdem eine Reihe anderer gesundheitlicher Nachteile mit sich bringt, sollten wir versuchen, nicht allen Gelüsten nachzugeben.

Lesen Sie auch: Darum nehmen wir während der Periode zu und das hilft dagegen >>

Wann tritt Heißhunger während der Periode auf?

Hunger und Heißhunger auf bestimmte Lebensmittel treten häufig einige Tage vor der Regelblutung auf. Wann genau, ist von Frau zu Frau verschieden. Einige Frauen erleben Heißhunger als Symptom des Prämenstruellen Syndroms (PMS). Dann treten etwa auch andere Symptome auf wie Durchfall, Blähungen, Kopfschmerzen oder Akne. 

Heißhungerattacken während der Periode vermeiden: Unsere 3 besten Tipps

Anstatt zu Schokolade oder Chips zu greifen, können wir unsere Stimmung nachhaltig verbessern, indem wir eine Handvoll Nüsse knabbern. Auch getrocknete Früchte sind eine geeignete Alternative.

Um unserem Körper etwas Gutes zu tun, eignet sich auch Entspannung durch Yoga oder Meditation. Vergessen Sie außerdem nicht, genug Wasser zu trinken und ausreichend zu schlafen. Diese gesunde Lebensweise benötigt zwar etwas Disziplin – Sie werden sich aber deutlich besser fühlen! Ihr Körper wird es Ihnen danken.

Wer aktiv etwas gegen Heißhungerattacken vor oder während des Zyklus unternehmen will, kann sich an diesen Tipps orientieren, die uns selbst schon durch sehr schwere "cravings" geholfen haben.

  1. Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung: Stellen Sie sicher, dass Ihre Mahlzeiten reich an Ballaststoffen, Proteinen und gesunden Fetten sind. Diese Nährstoffe helfen, Ihren Blutzuckerspiegel stabil zu halten und Heißhungerattacken zu reduzieren.
  2. Essen Sie regelmäßig kleine Mahlzeiten: Anstatt große Mahlzeiten zu überspringen, versuchen Sie, regelmäßig kleine, gesunde Snacks oder Mahlzeiten einzunehmen. Dies hilft dabei, den Blutzuckerspiegel konstant zu halten und Heißhunger zu vermeiden.
  3. Trinken Sie ausreichend Wasser: Manchmal kann Durst mit Hunger verwechselt werden. Stellen Sie sicher, dass Sie ausreichend hydratisiert sind, indem Sie genug Wasser trinken. Dies kann dazu beitragen, Heißhunger zu reduzieren.

Heißhunger während des Zyklus ruhig zulassen

Wer mitten in einer Ernährungsumstellung ist, einen sportlichen Lebensstil einhält oder aus gesundheitlichen Gründen auf das eigene Gewicht achtet, kann Heißhunger während des Zyklus nicht gebrauchen.

Bedenken Sie aber: Heißhunger ist eine Reaktion Ihres Körpers auf besondere hormonelle Veränderungen. Mitunter braucht Ihr Körper nun mehr Kalorien, mehr Kohlenhydrate. Während der Periode ist es sehr wichtig, auf den eigenen Körper zu hören. Lassen Sie Heißhunger also ruhig zu – solange Sie Kontrolle über Ihr Essverhalten haben.