Diese Binden und Slipeinlagen empfiehlt Ökotest

Obwohl es zu herkömmlichen Binden und Slipeinlagen schon viele Alternativen gibt, fühlen sich viele Frauen mit ihnen noch immer am wohlsten. Ökotest hat untersucht, welche Binden und Slipeinlagen am zuverlässigsten Blut aufsaugen und schützen.

Damenbinden© Marina Demkina / iStock
Damenbinden

Wenn alle vier Wochen die Periode einsetzt, ist zuverlässiger Schutz gefragt. Trotz zahlreicher Alternativen wie Tampons, Menstruationstassen und Stoffbinden setzen viele Frauen noch immer auf herkömmliche Binden. Häufig werden sie auch in Kombination mit den Alternativen verwendet. Doch eins müssen sie alle können: Zuverlässig das Blut aufsaugen und sicher schützen. Dazu hat Ökotest handelsübliche Binden untersucht. Diese sind empfehlenswert!

Binden im Test: Drei bekommen "sehr gut"

Ökotest untersuchte 25 handelsübliche Binden und 25 Slipeinlagen auf ihren Schutz, den Tragekomfort und auf Schadstoffe. Die Testsieger sind:

  • Facelle 16 Ultra-Binden, normal mit Flügeln von Rossmann
  • Facelle So free Ultra-Binden, normal mit Flügeln Bio von Rossmann
  • Jessa Ultra-Binden Active Shape, normal mit Flügeln von DM
Positiv sind vor allem das sehr hohe bis hohe Speichervermögen und die Schnelligkeit beim Aufsaugen von Flüssigkeiten und Blut, sodass sich die Haut trocken anfühlt. Auch die Haftung im Slip stellte sich als unproblematisch heraus und der Klebestreifen ließ sich später leicht entfernen.
Andere Binden der Marken Cosmea, Eco by Naty, Mylily, Organyc und Padsy Bonjo erhielten nur die Note "befriedigend", da sie Flüssigkeiten entweder nicht vollständig aufsogen oder dabei nicht schnell genug waren. Bei der Marke Natracare Ultra Pads ließ sich zudem der Klebestreifen nur schwer entfernen.
Bio ist nicht immer besser
Besonders bei den Bio-Binden wurde auf den Superabsorber verzichtet und stattdessen durch ein Zellstoffkern aus Bio-Baumwolle gesetzt, der das Blut aufsaugen soll. Diese Technologie ist jedoch nicht so effektiv beim Aufsaugen von Flüssigkeit, jedoch umweltfreundlicher als der Superabsorber-Kern.

Slipeinlagen im Test: Vier bekommen "sehr gut"

Ökotest untersuchte auch Slipeinlagen, die von vielen Frauen zum Einsetzen und Ende der Periode oder als zusätzlicher Schutz zum Tampon verwendet werden. Vier Slipeinlagen bekamen die Note "sehr gut", da sie nicht durchnässen, viel Flüssigkeit speichern und die Haut trocken bleibt, sowie gut im Slip haften.

Die Testsieger:

  • Facelle So Free Slipeinlagen, normal von Rossmann
  • Jessa Slipeinlagen Active Shape, normal von DM
  • Satessa Slipeinlagen, normal, frei von Duftstoffen von Aldi Nord
  • Sophie Slipeinlagen, normal, luftdurchlässig von Netto
Slipeinlagen wie die von Floriola 45 Slipeinlagen Protect, Rewe Beste Wahl Slipeinlagen, Facelle 50 Slipeinlagen und Olivia Slipeinlagen konnten im Test nur die Note "befriedigend" erhalten. Sie nässten durch und konnten nicht zuverlässig schützen. Auch die Slip Flip 24 Slipeinlagen und Facelle 50 Slipeinlagen konnten nicht vollständig überzeugen. Sie hinterließen beim Ablösen einen Rückstand.