
3-Hygiene-Tipps
- Regelmäßiges Händewaschen, z. B. nach dem Anfassen von Türklinken, Treppengeländern, Aufzug-/Lichtschaltern, Geldautomaten
- Händeschütteln vermeiden
- Erkrankten aus dem Weg gehen und Menschenansammlungen meiden
Tee trinken statt abwarten
Speichern Sie Energie
Ist eine Impfung ratsam?
Auch diejenigen, die bereits ihren letzten Sommerurlaub im Hotelbett verbringen mussten, erwischt es möglicherweise erneut. Denn Sommerviren unterscheiden sich nicht nur von Region zu Region. Prof. Löscher erklärt: „Wenn wir uns in einem Sommer mit einem bestimmten Virus infiziert haben, schützt das leider nicht vor einer erneuten Ansteckung im Folgejahr. Die Viren sind sehr raffiniert und variabel, sie wechseln ihre genetische Information und können als veränderte Krankheitserreger wieder loslegen. Darum lässt sich nicht vorhersagen, wie viele Menschen in diesem Sommer erkranken werden.“ Erwischt es Sie regelmäßig, sprechen Sie bei Gelegenheit mit Ihrem
Wer sollte sich impfen lassen?
Zur Risikogruppe für eine Grippe zählen:
- Schwangere
- Senioren
- Kinder
- Mitarbeiter in Krankenhäuser, Pflegeheimen, Kindergärten
- Menschen mit chronischen Erkrankungen wie Diabetes oder Asthma
- Allergiker
Hausarzt oder Internisten über eine Grippeschutzimpfung. Die schützt sechs bis zwölf Monate lang. Da in der Regel zwischen September und Oktober geimpft wird – also vor Beginn der Erkältungszeit im Herbst –, deckt sie naturgemäß den Sommer im darauffolgenden Jahr mit ab. Gleichzeitig regt die Impfung auch die körpereigene Immunabwehr an. Allerdings schützt sie nur gegen Grippeerreger, nicht gegen die Verursacher von einfachen Erkältungskrankheiten. Dennoch empfiehlt das Robert Koch-Institut (Bundesinstitut für Infektionskrankheiten und nicht übertragbare Erkrankungen in Berlin) die jährliche Grippeschutzimpfung besonders für Menschen, die zu einer Risikogruppe gehören.
So helfen Sie sich am besten
Kopf-/Gliederschmerzen
Schnupfen
Halsschmerzen
Husten
Fieber
• Wadenwickel senken Fieber: Handtücher in kaltem Wasser tränken, für ca. 15 Minuten um die Unterschenkel wickeln, mit trockenen Tüchern abdecken und das Ganze bis zu 3-mal wiederholen.