Fieber nach Grippeimpfung: Das müssen Sie wissen

Fieber nach Grippeimpfung: Das müssen Sie wissen

Die jährliche Grippeimpfung kann das Ansteckungsrisiko einer Influenza senken und gilt als sehr verträglich. Nach dem Piks können allerdings Impfreaktionen auftreten, zu denen auch Fieber gehört. Erfahren Sie hier, welche Hausmittel helfen und wann Sie besser einen Arzt aufsuchen sollten.

Die Ständige Impfkommission (STIKO) des Robert-Koch-Instituts (RKI) rät Menschen ab 60, Schwangeren, chronisch kranken Personen, Bewohnern von Alten- und Pflegeheimen sowie Personen, die im Beruf viel Menschenkontakt haben, im Herbst zur jährlichen Grippeimpfung. Sie kann das Ansteckungsrisiko einer Influenza senken und vor einem schweren Verlauf schützen.

Grippeimpfung: Diese Impfreaktionen können auftreten

Die Grippeimpfung gilt als sehr verträglich. Wenn ein Totimpfstoff gespritzt wird, können lokale Reaktionen an der Einstichstelle auftreten. Bei einem Lebendimpfstoff, der als Nasenspray verabreicht wird, kann die Nase vorübergehend verstopft sein. Unabhängig vom Impfstoff kann es nach der Impfung zu Impfreaktionen kommen, die einer Erkältung ähneln und die zeigen, dass sich Ihre Immunabwehr mit dem Impfstoff auseinandersetzt. „In der Regel klingen diese Beschwerden innerhalb von ein bis zwei Tagen folgenlos wieder ab“ heißt es vonseiten des Robert-Koch-Instituts.

Zu den Beschwerden zählen Abgeschlagenheit, Kopf- und Gliederschmerzen oder auch Fieber, das meistens einige Stunden nach der Impfung auftreten kann. 

Fieber nach Grippeimpfung: Diese Hausmittel helfen

Das Fieber lässt sich gut mit Hausmitteln senken. Da Sie vermehrt schwitzen, müssen Sie viel trinken, um den erhöhten Flüssigkeitsverlust auszugleichen. Kräutertees und Wasser sind gut geeignet. Der Klassiker unter den alt bewährten Tipps gegen Fieber sind Wadenwickel. Die kühlen Umschläge senken die Körpertemperatur. Ebenfalls angenehm und kühlend sind Waschungen. Mit einem Waschlappen wird die fiebernde Person von oben bis unten abgetrieben. Getreu dem Motto „Schlaf ist die beste Medizin“ sollten Sie Ihrem Körper und sich selbst genügend Ruhe gönnen, um neue Kraft zu tanken.

Schmerzmittel nach der Grippeimpfung

Wenn Ihre Temperatur über 39 Grad ansteigen, können Sie fiebersenkende Schmerzmittel wie Ibuprofen, Paracetamol oder Aspirin nehmen. Idealerweise sollten Sie Schmerzmittel nicht vorbeugend oder direkt nach der Impfung nehmen, da in den Medikamenten die Enzyme COX1 und COX2 enthalten sind, die schmerz- und entzündungshemmende Botenstoffe freisetzen und unter Umständen die Antikörperbildung und somit den Impfeffekt schmälern können.

Wann zum Arzt? Wenn Sie über mehrere Tage fiebern, die Injektionsstelle geschwollen und überhitzt ist oder Sie sich massiv krank fühlen, sollten Sie ärztlichen Rat einholen.

Lade weitere Inhalte ...