
Natürlich ist uns allen bewusst, dass die Grundlage für einen schlanken Körper eine gesunde Ernährung, Bewegung und ein vitaler Lebensstil sind. In der Theorie einfach, aber in der Praxis manchmal schwer umsetzbar. Besonders schwierig ist es, im Alltag aus Verhaltens- und Essgewohnheiten auszubrechen. Wenn Sie auch schon an diversen Diäten gescheitert sind und das Gefühl haben, alleine nicht Ihr Wunschgewicht erreichen zu können, dann ist vielleicht eine Hypnose einen Versuch wert.
Was ist Hypnose und wie funktioniert sie?
Unter Hypnose versteht man die Technik, einen Menschen mit Hilfe bestimmter Methoden in einen anderen, tranceartigen Bewusstseinszustand zu versetzen. Innerhalb einer Hypnosetherapie kann der Therapeut diesen Zustand tiefer Entspannung nutzen, um über das Unterbewusstsein des Patienten bestimmte, im Gehirn verankerte, Verhaltensweisen zu identifizieren und umzulenken. Diese Form der Therapie kann eigenständig oder in Kombination mit einer Verhaltenstherapie stattfinden. Bei Rauchern ist Hypnose bereits eine beliebte Methode im Kampf gegen ihr Laster. Man kann sie aber auch zur Behandlung von Angststörungen, Phobien, Zwängen und auch zum Abnehmen anwenden.
Wie funktioniert Abnehmen durch Hypnose?
Das Ziel der Hypnose ist, alte Verhaltensmuster zu durchbrechen. Während der Therapie wird das Unterbewusstsein, also die Gefühlsebene, angesprochen. Der Hypnosetherapeut versucht zuerst herauszufinden, welche Gründe das Essverhalten des Patienten hat. Isst derjenige aus Trauer, Wut oder Frust? Wenn er weiß, welchen Ursprung das Essverhalten hat, versucht er die schlechten Angewohnheiten durch neues Verhalten zu ersetzen. Die Hypnose verankert also bestimmte Verhaltensweisen (Suggestionen), wie z.B. keine Süßigkeiten zu essen, im Gehirn, die der Patient dann erst nach der Hypnose umsetzt. Dieser Vorgang nennt sich posthypnotische Suggestion.
Für wen eignet sich Abnehmen durch Hypnose?
Eine Hypnose eignet sich besonders für Menschen mit Übergewicht, die bereits mehrere erfolglose Abnehmversuche hinter sich haben. Wichtig ist, dass Sie vorher ärztlich abklären lassen, ob das Übergewicht gesundheitliche Gründe hat, wie z.B. eine Schilddrüsenunterfunktion. Zudem muss der Wille sich hypnotisieren zu lassen da sein, da man niemanden zu einer Hypnose zwingen kann.
Funktioniert Abnehmen durch Hypnose wirklich?
Der Hamburger Allgemeinmediziner Dr. med. Jörn Bohn hält Abnehmen mit Hypnose durchaus für möglich. Gegenüber Vital erklärt er: „Es ist meines Erachtens nicht die Methode der ersten Wahl, aber bei Patienten, die nachweislich ein übermäßiges oder pathologisches Essverhalten an den Tag legen, liegt häufig eine seelische Ursache zu Grunde, durch Essen wird sozusagen kompensiert.” Wenn die üblichen Basismaßnahmen nicht greifen, halte er Hypnose für eine sinnvolle Möglichkeit oder Ergänzung.
Eine Studie der Universität Tübingen unterstützt die Ansicht, dass ein Abnehmen durch Hypnose, zumindest bei manchen Menschen, erfolgreich sein kann. In der Studie wurde eine Gruppe übergewichtiger Frauen aufgenommen, bei denen verschiedene Diäten keinen Erfolg erzielt hatten. Die Hälfte der Frauen wurde über den Zeitraum der Studie nur mit einer Verhaltenstherapie behandelt, die andere Hälfte zusätzlich dazu mit einer Hypnosetherapie. Die Teilnehmerinnen, die zusätzlich mit Hypnotherapie behandelt wurden, hatten einen größeren Abnehmerfolg als diejenigen ohne Hypnose.
Das muss man beim Abnehmen durch Hypnose beachten:
- Zunächst sollten Sie darauf achten, dass Sie einen seriösen Hypnosetherapeuten mit staatlicher Anerkennung aufsuchen. Seien Sie vorsichtig bei unseriösen Anbietern aus dem Internet. Auf der Internetpräsenz der Deutschen Gesellschaft für Hypnose und Hypnotherapie e.V. finden Sie eine Liste mit seriösen Anbietern.
- Eine Hypnosesitzung dauert um die 30 - 90 Minuten und kostet zwischen 80 und 120 Euro. Sie müssen sich darüber im Klaren sein, dass eine Sitzung wahrscheinlich nicht ausreicht, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Sie sollten also einplanen, dass mit mehreren Sitzungen auch weitere Kosten auf Sie zukommen können.
- Können die Kosten für die Hypnose von der Krankenkasse übernommen werden? Die Deutsche Gesellschaft für Hypnose und Hypnotherapie e.V. erklärt auf ihrer Website: „Hypnotherapie wird von den gesetzlichen Krankenkassen nur in Ausnahmefällen auf Antrag übernommen. Bei Privatkassen sind die Kostenübernahmeregelungen sehr unterschiedlich. Der Patient sollte sich vor Therapiebeginn unbedingt bei seiner Krankenkasse über die Möglichkeiten einer Kostenübernahme informieren.”