5 Anzeichen, an denen Sie einen guten Arzt erkennen

5 Anzeichen, an denen Sie einen guten Arzt erkennen

Wer gerade in eine neue Stadt gezogen oder auf der Suche nach einem bestimmten Facharzt ist, weiß, wie schwierig es sein kann, den für sich perfekten Mediziner zu finden. Wir verraten Ihnen fünf Anzeichen, an denen Sie einen guten Arzt erkennen können.

© Pexels

Einen guten Arzt zu finden, ist gar nicht mal so einfach. Sympathisch und engagiert sollte er sein, dann natürlich auch fachlich kompetent und einfühlsam. Auf lange Wartezeiten und unfreundliches Praxispersonal hingegen, können wir bei einem Arztbesuch gut und gerne verzichten. Doch woran erkennt man eigentlich, ob man sich bei einem Arzt in guten Händen befindet?

Auch spannend: Das ändert sich, wenn Sie 2020 zum Arzt gehen! >>

Checkliste: Daran erkennen Sie einen guten Arzt

1. Er verhält sich respektvoll

Das wohl Wichtigste zuerst: Ein Arzt sollte Ihnen gegenüber stets respektvoll auftreten. Arroganz und Zynismus haben in einer Arztpraxis so gar nichts zu suchen. Egal, um was es geht – Ihr Doktor sollte Ihre Sorgen und Ängste immer ernst nehmen und Ihnen das Gefühl vermitteln, dass er gerne für Sie da ist.

2. Er drückt sich verständlich aus

Erklärt der Arzt seine Vorgehensweise oder trifft er eine Diagnose, dann ist es vor allem wichtig, dass er sich Ihnen gegenüber stets verständlich ausdrückt. Er sollte so wenig Fachbegriffe wie möglich verwenden – und wenn doch, dann sollte er Sie zumindest erklären. Eine ausführliche und verständliche Beratung ist das A und O.

3. Er nimmt sich Zeit

Husch, husch und direkt weiter zum nächsten Patienten – das ist in vielen Arztpraxen leider gang und gäbe. Und ein Zeichen dafür, dass Sie vielleicht doch noch nicht den perfekten Arzt für sich gefunden haben. Ein Arzt sollte sich für seine Patienten stets genügend Zeit nehmen. Eine sorgfältige Anamnese ist nicht mal eben so gemacht und Schnelldiagnosen sind nicht gerade zielführend.

4. Er sorgt sich um Ihr Wohl

Kommen Sie mit einem bestimmten Anliegen zu Ihrem Arzt und will dieser Ihnen einfach nur eine der sogenannten IGeL-Leistungen verkaufen, dann steht Ihr Patientenwohl für ihn wohl nicht unbedingt an erster Stelle. Doch das sollte es natürlich! Seine Beurteilung muss so neutral wie möglich vonstattengehen.

Auch interessant: Zusatzleistungen beim Frauenarzt im Überblick >>

5. Er respektiert auch Ihre Intimsphäre

Bei einem Arztbesuch zeigt man sich oft von seiner verletzlichen Seite – schließlich gibt man viel von seiner Intimsphäre preis. Und diese sollte ein Arzt stets schützen. Im Sprechzimmer sollte sich immer nur der Arzt selbst befinden und auch während der Behandlung, sollte niemand anderes den Raum betreten. Ein blickgeschützter Bereich zum Umziehen ist ebenfalls von enormer Wichtigkeit. Nach einer Untersuchung sollten Sie sich sofort wieder anziehen dürfen, bevor der Arzt mit Ihnen das Ergebnis bespricht.

Lade weitere Inhalte ...