Egal, ob morgens im Porridge, mittags in der Bowl oder als Snack für zwischendurch – Nüsse gehen einfach immer. Abgesehen von ihrem Geschmack gehören sie auch zu den gesündesten Lebensmitteln, die es gibt. Nicht umsonst empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) täglich Nüsse zu essen.
Nüsse sind gesund
Abhängig von der Sorte versorgen Nüsse uns mit wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen wie Vitamin E und B-Vitaminen, Eisen, Magnesium, Zink, Kalium und Calcium. Zudem sind Nüsse eine gute Quelle für hochwertiges Eiweiß. Besonders spricht aber der Gehalt an essenziellen ungesättigten Fettsäuren, insbesondere die gesundheitsfördernden Omega-3-Fettsäuren, für einen regelmäßigen Verzehr der kleinen Kraftpakete. Diese wirken sich unter anderem positiv auf unsere Gehirnleistung aus und können den Spiegel des "schlechten" LDL-Cholesterins im Blut senken, weshalb sie auch Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen können. Die enthaltene Folsäure und das Magnesium sind wichtig für unser Nervensystem – nicht umsonst bezeichnet man Nüsse als Nervennahrung. Außerdem unterstützen die in dem Superfood enthaltenen Antioxidantien unser Immunsystem, in dem sie im Körper freie Radikale fangen, die Zellschäden und Entzündungen verursachen können.
Wie viele Nüsse darf ich essen, wenn ich abnehmen will?
Abhängig von der jeweiligen Sorte enthalten Nüsse jedoch bis zu 700 Kalorien pro 100 Gramm. Aber bedeutet das, dass Abnehmwillige keine Nüsse essen sollten? Ganz im Gegenteil – tatsächlich kann der Verzehr von Nüssen Sie sogar bei einer Gewichtsabnahme unterstützen, denn die enthaltenen Omega-3-Fettsäuren können die Fettverbrennung anregen, halten uns aufgrund der Ballaststoffe lange satt und sind deshalb der optimale Snack für den kleinen Hunger. Alternativ können Sie Nüsse auch ganz gezielt in Ihre tägliche Ernährung integrieren, indem Sie zum Beispiel Ihren morgendlichen Haferbrei mit ein paar Haselnüssen toppen oder ein paar gehackte Walnüsse in Ihrem Salat untermischen.
Die von der DGE empfohlene Handvoll Nüsse, was ungefähr 25 Gramm entspricht, versorgt Sie optimal mit Nährstoffen, ohne, dass Sie dabei zu viele Kalorien zu sich nehmen.
Auch interessant: Gesündeste Nüsse – das sind die besten Sorten >>
Wie viele Kalorien haben Nüsse?
- Walnüsse: circa 650 Kalorien pro 100 Gramm
- Mandeln: rund 580 Kalorien pro 100 Gramm
- Pistazien: circa 600 Kalorien pro 100 Gramm
- Paranüsse: rund 660 Kalorien pro 100 Gramm
- Haselnüsse: circa 630 Kalorien pro 100 Gramm
- Erdnüsse: rund 560 Kalorien pro 100 Gramm
- Cashewnüsse: circa 550 Kalorien pro 100 Gramm
Abnehmen mit Nüssen: Das müssen Sie beachten
Um mit Nüssen abnehmen zu können, sollten Sie abgesehen von der Menge der Nüsse einige Dinge beachten. Kaufen Sie ausschließlich ungesalzene, ungeröstete und unverarbeitete Nüsse. Am besten wählen Sie Nüsse in Bio-Qualität, da diese frei von Schadstoffen sind. Am Wichtigsten ist, dass Sie abgesehen von dem Verzehr der Nüsse auch auf eine gesunde, nährstoffreiche Ernährung achten. Setzen Sie hier überwiegend auf Gemüse, Obst, Vollkornprodukte, Pflanzenöle, fettreichen Fisch und Hülsenfrüchte. In Kombination mit ausreichend Bewegung und Sport steht einem Gewichtsverlust dann nichts mehr im Weg.