Weltweit gibt es unzählig viele verschiedene Reissorten, die sich u.a. in Größe, Konsistenz und Geschmack unterscheiden. Aber eines haben sie alle gemeinsam: Sie mögen es trocken und dunkel.
Im Video: Alter Reis kann krank machen
Bereits gekochter Reis darf nicht einfach so wieder auf dem Teller landen. Bei der Lagerung kann sich ein Bakterium bilden, aus dem Giftstoffe entstehen können. Das gilt es zu beachten.
So lagern Sie Ihren Reis richtig
Zugegeben: Wenn sich weißer Reis in einem schönen Glasgefäß, an den roten Jasminreis reiht und daneben der schwarze Reis steht, sieht das in der Küche großartig aus. Dekorativ, aufgeräumt und stilvoll. Aber: Das ist leider nicht gut für das Korn. Reis kann sich viele Jahre halten, wenn er in luftdichten Gefäßen fern von Sonnenlicht, von der Dunstabzugshaube, vom Herd, der Spülmaschine und jeder anderen Wärmequelle gelagert wird. Sonnenlicht und Feuchtigkeit können die Reisqualität beeinträchtigen oder Geschmack und Nährstoffgehalt negativ beeinflussen! Und besonders eklig: Ungebetene Gäste können sich ungehindert vermehren, wenn die Gefäße nicht luftdicht verschlossen, trocken und dunkel gelagert werden. Die Folge ist, dass der Reis ungenießbar wird.
Interessant: Geheim-Tipp: Deswegen sollten Sie nur noch schwarzen Reis essen >>
Diese Schädlinge können Ihren Reis vernichten
Die Larven der Reiskäfer und Getreidemotten leben in Getreidekörnern. Reiskäfer stammen häufig aus Tiernahrung, lauern in Vorratsschränke und Fugen und kleinen Ritzen, während Getreidemotten ihre Eier im nicht ausgereiften Getreide ablegen; die Larven schlüpfen dann im Getreidekorn und verpuppen sich dort. Getreide und Reis müssen nach dem Schädlingsbefall direkt entsorgt werden.
Wie lange hält gekochter Reis?
Gekochter (und gut abgekühlter) Reis hält sich im Kühlschrank 1-2 Tage. Lagern Sie ihn in einer luftdichten Frischhaltedose und verarbeiten Sie ihn dann beispielsweise zu leckerem Bratreis mit Gemüse.
Auch spannend: Achtung: Diese 4 Lebensmittel können beim Aufwärmen giftig werden >>
Das ist die beliebteste Reissorte
Der blumig-aromatische Basmatireis ist der beliebteste Reis! In den Körnern befinden sich viele gesunde Spurenelemente wie Zink und Kupfer sowie Vitamin B1 und B6. Basmatireis ist gut verdaulich und für Menschen mit Darmproblemen und Kinder gut verträglich. Zudem enthält Basmatireis weniger Arsen als andere Reissorten.
Interessant: 4 Gründe, das Reiswasser nicht wegzukippen >>