Diese 3 Dinge passieren, wenn Sie täglich Honig essen

Ob in heißer Milch, im Tee oder als Zuckeralternative beim Backen – Honig ist für viele Menschen ein beliebtes Mittel, um Getränke und Speisen zu süßen. Aber ist es gesund ihn jeden Tag zu essen? Wir erklären, welche 3 Dinge passieren, wenn Sie täglich Honig essen.

Egal, ob Blüten-, Akazien- oder Fenchelhonig – Honig erfreut sich großer Beliebtheit und wird immer häufiger als Zuckerersatzmittel genutzt. Tatsächlich enthält Honig mit 306 Kalorien pro 100 Gramm weniger Kalorien und dafür mehr Nährstoffe als Zucker. Beispielsweise versorgt das flüssige Gold Sie mit Kalium, Phosphor sowie Magnesium. Aber wie wirkt sich ein regelmäßiger Verzehr auf den Körper aus?

Diese 3 Dinge passieren, wenn Sie täglich Honig essen

1. Ihre Lust auf Süßes nimmt ab

Wer regelmäßig Honig isst, wird seltener von einem Heißhunger auf Süßes heimgesucht. Als Zuckeralternative kann Honig den Blutzuckerspiegel konstant halten und so verhindern, dass wir zu Schokoriegel und Co. greifen. Das ist jedoch kein Freifahrtschein, um Honig ohne Ende zu essen – auch Honig enthält Zucker und sollte nur in Maßen gegessen werden. Gesunde Menschen können bis zu drei Esslöffel Honig pro Tag zu sich nehmen, sollten diese Menge jedoch nicht überschreiten. Achtung: Das gilt nicht für Menschen mit Diabetes und auch kleine Kinder unter einem Jahr sollten keinen Honig essen, da dieser als Naturprodukt Sporen des Bakteriums Clostridium botulinum enthalten kann.

Auch interessant: Das passiert, wenn Sie täglich Schokolade essen >>

2. Honig bekämpft Entzündungen

Nicht umsonst ist Honig ein beliebtes Hausmittel gegen verschiedene Beschwerden. So kann er aufgrund seiner entzündungshemmenden und antibakteriellen Wirkung Husten und Halsschmerzen lindern. Laut einer britischen Studie kann Honig sogar besser bei Erkältungskrankheiten mit Husten helfen als Antibiotika. Die sekundären Pflanzenstoffe in Honig wirken außerdem antioxidativ und schützen den Körper vor freien Radikalen, die das Entstehen verschiedener Krankheiten begünstigen können. Achten Sie bei der Verwendung als Hausmittel bei Erkältung und Co. jedoch darauf, dass der Honig nicht über 40 Grad erhitzt wird, da die wertvollen Inhaltsstoffe ansonsten zerstört werden.

Auch spannend: Manuka Honig: Gamechanger oder übertriebener Hype? >>

3. Sie schlafen besser

Sie haben Probleme beim Ein- und Durchschlafen? Dann könnte Honig Ihnen helfen. Durch den Verzehr von Honig steigt der Insulinspiegel an, wodurch Serotonin freigesetzt wird. Der Körper kann den Botenstoff in das Schlafhormon Melatonin umwandeln, das unseren Tag-Nacht-Rhythmus steuert und dafür sorgt, dass wir schneller einschlafen können. Welche 4 weiteren Lebensmittel beim Einschlafen helfen, erfahren Sie hier >>