Rezept für vegane Lebkuchen
Was wäre die Weihnachtszeit nur ohne köstliche Lebkuchen? Die aromatischen Pfefferkuchen sind natürlich auch im Handel erhältlich, aber lassen sich auch ganz unkompliziert selbst backen. In unser Rezept verwenden wir keine tierischen Lebensmittel, sondern greifen zum Beispiel auf Sojasahne zurück.
Zutaten
- 500 g Dinkelvollkornmehl
- 250 g Rohrohrzucker
- 200 g Sojasahne
- 4 EL Kakaopulver
- 2 EL Lebkuchengewürz
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 EL Amaretto oder Rum
- Außerdem: Mehl für die Arbeitsfläche, Backpapier, Sojamilch zum Bestreichen
Zubereitung
- Für den Teig alle Zutaten mit den Knethaken des Handrührgeräts zu einem festen Teig verkneten und auf der bemehlten Arbeitsfläche knapp 1 cm dick ausrollen und Herzen (ca. 5 cm Durchmesser) ausstechen.
- Den Backofen auf 155°C vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier belegen. Die Lebkuchenherzen mit ausreichend Abstand auf die Bleche legen und mit Sojamilch bestreichen. Im Ofen ca. 10 min backen.
- Für den Guss den Puderzucker mit 2 EL Wasser und dem Zitronenöl zu einer dickflüssigen Glasur verrühren und die noch heißen Lebkuchen damit bestreichen und auf einem Kuchengitter trocknen lassen.
Tipps zum Rezept
Diese Lebkuchen müssen nicht „reifen“. Sie sind von Anfang an weich und können also gleich gegessen bzw. in einer Blechdose aufbewahrt werden.
Haben Sie Ihre Lebkuchen zu lang gebacken, bekommen Sie mit diesem einfachen Trick das Gebäck wieder weich. Legen Sie einfach ein paar frische Brotscheiben gemeinsam mit dem harten Lebkuchen in einen Frischhalte-Beutel und bewahren beides für etwa 24 bis 48 Stunden auf. Danach sind die Pfefferkuchen schön weich.
Brenn- und Nährwertangaben für das Rezept
pro Portion | |
---|---|
Energie | 343 kJ 82 kcal |
Fett | 1.0 g |
Kohlehydrate | 15.0 g |
Eiweiß | 2.0 g |