Rezepte mit Topinambur

Rezepte mit Topinambur

Wir verraten Ihnen leckere Rezepte mit Topinambur – die krumme, nährstoffreiche Knolle ist durch ihren nussigen Geschmack sowohl roh als auch gekocht ein echter Leckerbissen!

Steckbrief: Das ist die Topinambur

Weit gereist
Ursprünglich soll die Topinambur aus Nordamerika kommen. Von dort gelangt sie über Frankreich in europäische Kochtöpfe. Mitte des 18. Jahrhunderts verdrängt sie ein starker Konkurrent: Die Kartoffel. Heute wird die Knolle weltweit angebaut und meist auf Märkten oder in Bio-Läden verkauft.

Mit Nuss-Note
Wenn Sie schon mal in eine rohe Karotte gebissen haben, dann kennen Sie auch die Konsistenz von Topinambur. Egal ob als Püree, Suppe oder Chips – mit ihrem fein nussigen, leicht erdigen Geschmack passt sie roh, gekocht, gestampft oder gebraten auf den Speiseplan. Ihre dünne Schale lässt sich ganz einfach mitessen. Damit sie roh aufgeschnitten nicht braun wird, braucht sie etwas Zitronensaft.

Krumme Knolle
Topinambur ist das Knollengewächs einer Sonnenblumengattung. Im Aussehen ähnelt sie einer Ingwerknolle. Die Farbe der Schale reicht je nach Sorte von Hellbraun bis Violett. Das Innere ist immer hell. Da die Schale sehr dünn ist, sollte die Knolle im Kühlschrank gelagert werden. Sonst trocknet sie aus. In Deutschland beliebte Sorten sind „Bianka“ und „Gute Gelbe“.

Verwandlungskünstler
Durch den hohen Ballaststoffgehalt macht Topinambur schnell satt. Das enthaltene Inulin ist perfekter Glukoseersatz für Diabetiker. Geröstet und fein gemahlen gibt es die Knollen auch als Kaffeeersatz.

Sehr gesund
In der Heilkunde ist die Pflanze bekannt für seine Wirkstoffe, die sogar zur Linderung von Leiden und Krankheiten wie Verdauungsstörungen oder Stoffwechselleiden beitragen kann. Neben dem Hauptwirkstoff Inulin sind in Topinambur viele wichtigen Vitamine, Spurenelemente und Mineralien enthalten.

Ideal zum Abnehmen
Auch die Nährstoffe der krummen Wurzeln können sich sehen lassen! Topinambur besteht zu etwa 80 Prozent aus Wasser und enthält kaum Fett. Mit 73 Kalorien auf 100 Gramm und einem hohen Ballaststoffanteil kann sie ideal beim Abnehmen unterstützen.

Hier finden Sie ein leckeres Rezept für Tomaten-Topinambur-Tortilla mit Ziegenkäse >>


Wann hat Topinambur Saison?

Bei Topinambur handelt es sich um ein Wintergemüse, das von Oktober bis Mai Saison hat. Möchten Sie Topinambur kaufen, dann achten Sie im besten Fall darauf, dass sich das Gemüse schön prall anfühlt und die Schale unversehrt und glänzend ist. Auch sollte sich nicht zu viel Erde auf der Topinamburknolle befinden. Diese könnte nämlich Keime enthalten und damit sogar Schimmel begünstigen. Lagern können Sie Topinambur in einem kühlen Keller. Haben Sie einmal zu viel Topinambur gekauft, können Sie das Gemüse einfrieren – der nussige Geschmack bleibt. Auch die Blätter sollten Sie nicht sofort wegwerfen, sondern trocknen lassen und als Tee aufgießen. Sie sind ebenso gesund und eignen sich für zahlreiche Heilanwendungen.

Topinambur auf einem Schneidebrett© rezkrr / iStock
Topinambur auf einem Schneidebrett

Gebratene Topinambur auf Feldsalat mit Linsen

Zutaten für 4 Personen:

  • 50 g Belugalinsen
  • 400 g Topinambur
  • 100 g Feldsalat
  • 3 EL Olivenöl
  • 1/2 TL Koriandersaat
  • Salz
  • Pfeffer aus der Mühle
  • 2 EL Balsamico-Essig
  • 3 EL Apfelsaft
  • 3 EL Gemüsebrühe
  • 1 TL Honig
  • 2 süsse Äpfel
Zubereitung
  1. Linsen in Wasser etwa 20 Minuten weich garen. Topinambur waschen, eventuell schälen, in Scheiben schneiden. Feldsalat putzen, waschen und trocken schütteln.
  2. 1 EL Öl erhitzen. Topinambur kross anbraten. Etwa 10 Minuten bei mittlerer Hitze dünsten. Koriander ohne Fett anrösten, zerstoßen und zur Topinambur geben. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. Restliches Öl mit Balsamico, Apfelsaft, Brühe und Honig verquirlen. Würzen. Linsen abtropfen lassen. Linsen und Vinaigrette verrühren. Äpfel waschen, entkernen und in Scheiben schneiden. Mit den Linsen vermischen und servieren.

Ca. 30 Minuten - pro Person 200 kcal - Fett: 10 g

© iStock

Zanderfilet mit Topinambur-Püree

Zutaten für 4 Personen:

  • 1,2 kg Topinambur
  • 1 rote Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Zweige Rosmarin
  • Salz
  • 3 EL Olivenöl
  • 4 Zweige Zitronenthymian
  • 2 EL Mehl
  • 4 Zanderfilets à 150 g
  • Pfeffer aus der Mühle
  • 200 g Crème fraîche
Zubereitung
  1. Topinambur waschen, eventuell schälen und in Stücke schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen, klein schneiden. Rosmarinnadeln abzupfen und hacken.
  2. Topinambur in Salzwasser etwa 20 Minuten weich garen. 1 EL Öl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin andünsten. Rosmarin hinzufügen und kurz mitdünsten.
  3. Thymianblätter abzupfen. Mehl in einen tiefen Teller sieben und mit Thymian vermischen. Fisch abspülen, trocken tupfen und im Mehl wenden. Restliches Öl in einer Pfanne erhitzen, Fisch darin anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  4. Topinambur zerstampfen. Crème fraîche unterrühren. Würzen. Zanderfilet mit gedünsteter Zwiebel-Rosmarin-Mischung und Püree anrichten.

Ca. 35 Minuten - pro Person 470 kcal - Fett: 26 g

© FOODkiss

Orangenentenbrust mit Topinambur-Gratin

Zutaten für 4 Personen:

Für das Gratin

  • 600 g Topinambur
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Stück frischer Ingwer (ca. 2 cm)
  • 1 EL Butterschmalz
  • 100 ml trockener Sherry
  • 100 g Sahne
  • 100 ml Milch
  • Salz, Pfeffer
  • 1 TL Currypulver
  • 40 g Mandelstifte
  • etwas Butter für die Form

Für die Entenbrust

  • 2 Entenbrustfilets (je ca. 300 g)
  • Salz
  • 2 Orangen, 1 davon unbehandelt
  • Pfeffer
Zubereitung
  1. Topinamburknollen gründlich waschen. In einem Topf mit Dämpfeinsatz in ca. 15 Min. knapp gar dämpfen. Lauwarm abkühlen lassen. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer schälen und fein hacken. Im Butterschmalz 2 Min. bei mittlerer Hitze unter Rühren anbraten, mit dem Sherry ablöschen und einkochen lassen. Sahne und Milch angießen und die Mischung mit Salz, Pfeffer und Currypulver würzen.
  2. Den Backofen auf 200 °C vorheizen, eine Auflaufform ausbuttern. Die Topinambur pellen und in Scheiben schneiden. In die Form schichten und die Sahnemischung darüber gießen. Die Mandelstifte darüber streuen. Das Gratin ca. 25 Min. im heißen Ofen (Mitte, Umluft 180 °C) backen.
  3. Die Entenbrustfilets kalt abwaschen und abtrocknen, die Haut mit einem scharfen Messer rautenförmig einritzen. Die Entenbrüste salzen, mit der Hautseite nach unten in die kalte Pfanne legen, auf mittlerer Stufe erhitzen und 4–5 Min. braten, bis die Haut goldbraun und kross ist. Die Entenbrüste wenden und auf der Fleischseite in 6–7 Min. fertig braten. Herausnehmen und zugedeckt 10 Min. ruhen lassen.
  4. Die unbehandelte Orange heiß abwaschen, abtrocknen und die Schale mit einem Zestenreißer in feinen Spänen abziehen. Beide Früchte auspressen. Das ausgebratene Entenfett abgießen, den Bratensatz in der Pfanne wieder erwärmen. Orangensaft und -schale dazugeben und 5 Min. bei starker Hitze einkochen lassen. Die Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Die Entenbrüste in Scheiben schneiden, das Gratin portionieren. Beides mit der Orangensauce auf vorgewärmten Tellern anrichten.
Ca. 1 Std. – pro Person 670 kcal - Fett: 44,5 g

Kartoffel-Topinambur-Rösti

Zutaten für 4 Personen:

Für die Rösti:

  • 750 g festkochende Kartoffeln
  • 250 gTopinambur
  • Salz, Pfeffer
  • 75 g würziger Hartkäse, z.B. Appenzeller-Käse (am Stück)
  • 3 EL Butterschmalz
  • 3 EL Sahne

Für die Soße:

  • 300 g Tomaten
  • 1 rote Paprikaschote
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 rote Chilischote
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL brauner Rohrzucker Salz, Pfeffer
  • 1 TL Zitronensaft
  • 2 EL grob gehackte Petersilie
Zubereitung
  1. Für die Rösti Kartoffeln und Topinambur schälen, waschen und auf der Rohkostreibe grob raffeln. Mit Salz und Pfeffer würzen und bei Bedarf in einem Küchentuch etwas ausdrücken. Den Käse grob reiben.
  2. Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Das Butterschmalz in einer beschichteten ofenfesten Pfanne erhitzen und etwa zwei Drittel der Raspel gleichmäßig auf dem Pfannenboden verteilen, mit einem Pfannenwender fest andrücken. Den Käse darüberstreuen und die restlichen Raspel daraufgeben. Wieder fest andrücken und etwa 10 Min. braten. Dabei mit der Sahne beträufeln. Die Rösti im Ofen ca. 35 Min. backen, bis die Oberfläche knusprig braun ist.
  3. Inzwischen für die Soße Tomaten und Paprika putzen, waschen und in Stücke schneiden. Den Knoblauch schälen, die Chilischote, putzen, entkernen, waschen und in feine Würfel schneiden.
  4. Das Gemüse im Öl unter Rühren 15 Min. dünsten, dabei mit dem Zucker bestreuen. Vom Herd nehmen und mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Die Knoblauchzehe entfernen und die Soße etwas abkühlen lassen.
  5. Rösti aus dem Ofen nehmen, 10 Min. ruhen lassen und auf eine Platte stürzen. Mit der Petersilie bestreuen und die Soße dazu servieren.

Tipps: Statt Topinambur kann man auch Pastinaken, Petersilienwurzeln oder Knollensellerie oder entsprechend mehr Kartoffeln nehmen. Falls der Pfannengriff nicht ofenfest ist, einfach vorher mit mehreren Lagen Alufolie umwickeln.

pro Person 387 kcal - Fett: 19 g

Lade weitere Inhalte ...