Gerösteter Rosenkohl mit Kichererbsen und Zitronen-Dip

Rosenkohl ist sehr gesund, da er reich an Vitamin A sowie C ist und Sie mit wertvolle Mineralstoffen wie Eisen, Kalium, Calcium und Magnesium versorgt. Besonders gut schmeckt uns das Gemüse, wenn es im Ofen geröstet wird. Passend dazu geben wir noch Kichererbsen aufs Blech und marinieren das Ganze mit einer würzigen Soße.
Zutaten
- 1 kg Rosenkohl
- 1 Dose Kichererbsen (400 g)
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Ahornsirup
- 1 TL gemahlene Kurkuma
- 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
- Salz
- Pfeffer aus der Mühle
- 1 Bund gemischte Kräuter (z.B. Thymian, Petersilie, Rosmarin)
- 250 g Vollmilchjoghurt, natur
- 2 EL Tahin
- Saft und Zesten von 1/2 Bio-Zitrone
- Harissa-Gewürzmischung
Zubereitung
- Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Den Rosenkohl abbrausen, putzen und halbieren. Die Kichererbsen in ein Sieb abgießen, abbrausen, abtropfen lassen und auf Küchenpapier trocken tupfen. Mit dem Rosenkohl, dem Olivenöl, Ahornsirup, Kurkuma, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer vermengen und auf einem mit Backpapier belegten Backblech verteilen. Im Ofen ca. 30 Min. goldbraun rösten.
- Die Kräuter abbrausen, trocken schütteln, die Blätter abzupfen und hacken. Für den Dip den Joghurt mit Tahin und Zitronensaft verrühren und mit Harissa und Salz abschmecken.
- Den Rosenkohl mit etwas Joghurtsoße beträufeln, mit den Kräutern und Zitronenzesten bestreuen. Den Rest vom Joghurt separat dazu reichen.
Tipps zum Rezept
Wenn Sie Rosenkohl im Ganzen zubereiten wollen, ritzen Sie vorher den Strunk kreuzweise ein. Dadurch gart er gleichmäßiger mit. Ein weiterer Tipp von uns: Frischen Rosenkohl können Sie auch prima einfrieren. Vorher kurz blanchieren, luftdicht verpacken und portionsweise ins Gefrierfach legen – so haben Sie jederzeit frischen Rosenkohl parat.
Brenn- und Nährwertangaben für das Rezept
pro Portion | |
---|---|
Energie | 1,607 kJ 384 kcal |
Fett | 17.0 g |
Kohlehydrate | 28.0 g |
Eiweiß | 21.0 g |