Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Herpes: Meiden Sie diese 5 Lebensmittel
Herpes ist nicht nur störend, sondern auch sehr schmerzhaft. Damit das entzündete Bläschen an der Lippe so rasch wie möglich abheilt, sollten Sie auf bestimmte Lebensmittel verzichten. Wir verraten Ihnen, welche vier Lebensmittel die Vermehrung der Herpesviren unterstützen.

Was ist Herpes?
Ob bei Stress oder bei Erkältung – nicht wenige Menschen bekommen dann Herpes. Das kleine Bläschen an der Lippe ist für viele nicht nur optisch störend, sondern auch richtig schmerzhaft. Herpes ist meistens ein Symptom einer Infektion mit dem Virus Herpes simplex Typ 1. Die Ansteckung kann entweder durch direkten Kontakt oder durch Tröpfchen- und Schmierinfektion stattfinden. Das Tückische an Herpes: Die Herpes-Viren können jederzeit wieder reaktiviert werden und eine erneute Infektion auslösen.
In der Regel heilt das Herpesbläschen nach etwa zwei Wochen von alleine ab. Um den Prozess zu beschleunigen, helfen beispielsweise bestimmte Herpes-Pflaster oder Gels (zum Beispiel von Compeed oder von Prontomed). Sie fördern die Wundheilung, sind schmerzstillend und lindern den Juckreiz. Enthaltene Wirkstoffe wie Aciclovir und Zinksulfat wirken beispielsweise Virus-hemmend.
Meiden Sie diese 5 Lebensmittel bei Herpes
Neben einer medikamentösen Behandlung können Sie auch mit einer entzündungshemmenden Ernährung das Herpesbläschen in Schach halten. Nehmen Sie vor allem lysinhaltige Lebensmittel zu sich. Lysin ist eine essenzielle Aminosäure, welche die Vermehrung von Herpesviren bremst. Sie ist vor allem in Eiern, Hülsenfrüchten und Magerquark zu finden. Es gibt aber auch Nährstoffe, die Ihren Lippenherpes begünstigen. Ganz vorne mit dabei ist Arginin. Die Herpesviren nutzen die Aminosäure, um sich weiterzuvermehren. Aus diesem Grund sollten Sie bei akutem Herpes folgende fünf Lebensmittel besser meiden: